BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Michael Leitner (2021): Towards the understanding of the denitrification process in beet sugar production.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Lebensmittelwissenschaften, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 145. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Einige Nebenprodukte der Rübenzuckerproduktion können und werden als hochwertiger Futtermittelzusatz eingesetzt – u.a. Melasse oder Zuckerrübenschnitzel. Die Melasse kann dabei in reiner Form verwendet, oder auch auf die Zuckerrübenschnitzel aufgesprüht werden. Aufgrund der Neubewertung von Nitrit in Futtermitteln und seinem Einfluss auf die Gesundheit der Nutztiere (gemäß Europäischer Kommission) und der daraus resultierenden Einführung neuer Richtwerte, müssten Nitrat- und Nitritwerte demnach in Zukunft deutlich gesenkt werden. Daher war es das Ziel dieser Arbeit, den Grundstein für ein mögliches mikrobielles Denitrifizierungssystem im industriellen Zuckerextraktionsprozess zu legen. Aus praktischen Gründen wurden für die Arbeit ausschließlich etablierte Stämme und Mikroorganismen von Stammsammlungen zugekauft und auf Basis erpropter Anzuchtprozeduren und Nährmedien geprüft. Die Experimente wurden im Labor unter möglichst ähnlichen Prozessbedingungen, wie sie auch in der industriellen Zuckerextraktion vorzufinden sind, durchgeführt. Ziel war es, das Nitrit- und Nitratabbauverhalten der ausgewählten Organismen und das allgemeine Verhalten dieser thermophilen oder mesophilen Stämme unter Rohsaftbedingungen zu erforschen (Start-pH-Wert von 7 und 65°C bzw. 40°C). Von besonderem Interesse waren die Entwicklung des pH-Werts im Versuchsverlauf, nachweisbarer Auf- und Abbau von Nitrit und die Fähigkeit zum Nitratabbau, mögliche Monosaccharidverwertung sowie die Messung der optischen Dichte zur Verfolgung des mikrobiellen Wachstums.

Beurteilende(r): Domig Konrad

© BOKU Wien Impressum