BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Anna-Carina Frank (2020): OPTIMIZATION OF THE DOWNSTREAM PROCESS OF AFFINITY TAGGED PROTEASE CPCASP2.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bioverfahrenstechnik, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 51. UB BOKU obvsg FullText

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Abtrennung des Affinitäts-Tags repräsentiert einen der limitierenden Faktoren in affinitätsbasierten Prozessen. Bei Bio-Pharmazeutika ist ein athenischer N-terminus strikt erforderlich. Die Entfernung des Affinitäts-Tags erfolgt mithilfe einer Protease, die die Proteinsequenz spezifisch zwischen Affinitäts-tag und Zielprotein schneidet. Viele Proteasen schneiden die Sequenz nur nach einer bestimmten Aminosäure. Daher ist es oft schwer einen authentischen N-Terminus zu erzeugen, da die meisten Proteine die speziell benötigte Aminosäure nicht natürlich am N-Terminus tragen. Caspase 2 kann die Proteinsequenz nach jeder beliebigen Aminosäure schneiden und damit bei jedem Protein einen authentischen N-Terminus erzeugen. Diese Eigenschaft repräsentiert besonders in der Biopharmazeutischen Industrie einen immensen Vorteil, wenn ein affinitätsbasierter Plattform-Prozess für entwickelt werden soll In dieser Arbeit wurde der Aufreinigungsprozess von zirkulär permutierter, Histidin-getaggter Caspase 2 charakterisiert und optimiert. Um den Prozess ausreichend zu charakterisieren wurde ein FRET basiertes analytisches Verfahren weiterentwickelt und optimiert, um besonders stark verunreinigte Proben quantifizieren zu können. Zusätzlich wurde untersucht, ob die zweite Chromatographie mit vorhergehendem Puffer-Tausch ersetzt werden können durch eine multimodle Chromatographie. Die Optimierung des Prozesses könnte die Prozessausbeute von 17% auf 38% mehr als verdoppeln.

Beurteilende(r): Jungbauer Alois
1.Mitwirkender: Lingg Nico

© BOKU Wien Impressum