BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Kerstin Ganaus (2021): Hochwasserentlastung durch Ausleitungsgerinne an Wildbächen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Alpine Naturgefahren (IAN), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 93. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Hochwasserentlastungen durch Ausleitungsgerinne sind eine Sonderbauweise von technischen Maßnahmen an Fließgewässern, zu denen Umleitungen, Überleitungen und Bypässe zählen. Der Abfluss wird bei Hochwasserereignissen an Verzweigungs-, Einlauf- oder Entnahmebauwerken aufgeteilt. Auf diese Weise wird das Hauptgerinne von Spitzenabflüssen entlastet und das Wasser schadlos abgeführt. Ein potentieller Überschwemmungs- bzw. Gefahrenbereich wird somit umgangen. Gründe für die Wahl dieser Verbauungsmethode in der Wildbachverbauung sind die Umgehung eines Erosions- oder Geschiebeherdes sowie die Umgehung eines Siedlungsbereiches. Sie werden angelegt, wenn der Ausbau eines Gewässers nicht oder nur mit erheblichem Kostenaufwand möglich ist. Hochwasserentlastungen durch Ausleitung können nach ihrer Funktion, der Hauptrichtung der Wasserführung, der Wasserführung je Zeit und nach der Hydraulik des Transportgerinnes klassifiziert werden. Nach der Funktion kann zwischen Umleitungen und Bypässen, Optimierung der Abflussaufteilung durch Umverteilung der Abflüsse sowie Ab- bzw. Überleitung in ein benachbartes Fließgewässer bzw. Einzugsgebiet unterschieden werden. Die Hauptrichtung der Wasserführung beschreibt die Richtung, in die das Katastrophenwasser primär geleitet wird. Dies kann einerseits jene des Hochwasserentlastungsgerinnes, andererseits jene des Hauptgerinnes sein. Im Hinblick auf die Wasserführung je Zeit wird zwischen perennierend und intermittierend wasserführenden Wildbächen und Kleingerinnen differenziert. Hydraulisch kann ein Hochwasserentlastungsgerinne als Freispiegel- oder Druckrohrströmung gestaltet sein. Der Aufbau und die Bestandteile von Hochwasserentlastungsgerinne können in vier Abschnitte Regulierung und vorgeschaltete Bauwerke, Verzweigungs-, Einlauf-. und Einlaufbauwerke, Transportgerinne sowie Rückleitungsbauwerk gegliedert werden.

Beurteilende(r): Hübl Johannes

© BOKU Wien Impressum