BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Derya Cevik (2022): Forest Structure Parameters Against Snow Avalanches in the Alps, and Possible Implementation of These Aspects in the Black Sea Region Forests, in Turkey.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Alpine Naturgefahren (IAN), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 60. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Da Wälder in Bergregionen Siedlungen, Infrastruktur und Menschenleben vor Lawinen schützen, ist der langfristige Erhalt der Schutzfunktion dieser Wälder von entscheidender Bedeutung. Dabei sind die Bestandsparameter von Lawinenschutzwäldern die wichtigsten Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, um die ökologischen/forstlichen Bedürfnisse dieser Wälder zu verstehen. Baumstadium, Baumarten, Stammzahl, Kronenbedeckung oder Kronenschluss, Baumhöhe sowie die Größe der Freiflächen in Waldbeständen sind die wichtigsten Bestandsparameter zur Verbesserung des Lawinenschutzes von Wäldern. Die Bestandsstrukturparameter der Wälder in den Alpen, die zur Lawinenprävention beitragen, sind im Alpenraum weitgehend bekannt. Es besteht jedoch ein großer Bedarf an Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Lawinen und Bestandsparametern von Schutzwäldern in der Türkei, insbesondere im östlichen Schwarzmeerraum, wo Lawinen häufig vorkommen und die höheren Berge und Siedlungen aneinandergrenzen. Dazu wurden verschiedene bisher durchgeführte wissenschaftliche Untersuchungen zu den Bestandsparametern von Wäldern mit Lawinenschutzfunktion in den Alpen analysiert und die wichtigsten Erkenntnisse in die Arbeit einfließen lassen. Ziel der vorliegenden Studie ist es daher, eine Grundlage für die Verbesserung der derzeitigen Schutzkapazität der Wälder im östlichen Schwarzmeerraum in der Türkei sowie eine bessere Umsetzung von Entscheidungsprozessen im Hinblick auf forstwirtschaftliche Eingriffe in diesen Wäldern zu bieten.

Beurteilende*r: Hübl Johannes

© BOKU Wien Impressum