Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Christian Bauer
(2022):
Untersuchungen zur Bodenentwicklung auf Standorten des rekultivierten Gipsbergbaues Hintersteineralm.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 125.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Im Jahr 2005 wurden 6 ausgewählte Standorte im rekultivierten Gipsbergbau Hintersteineralm feldboden- und vegetationskundlich untersucht. Die Ergebnisse zeigten den tatsächlichen Entwicklungszustand von Boden und Vegetation innerhalb eines Zeitraumes von zwei Jahren nach Rekultivierungsende. 14 Jahre später, 2019, wurden im Zuge von erneuten feldboden- bzw. vegetationskundlichen Untersuchungen die Ergebnisse aus 2005 evaluiert und mit neuen Daten verglichen. Dabei wurde eine deutliche Tendenz in Richtung positiver Entwicklung von Boden und Vegetation Die nun vorliegende Arbeit nimmt nun Bezug auf jene Faktoren, die die Entwicklung von Boden und Vegetation beeinflusst haben. Vor allem zeigt die Arbeit Veränderungen in Hinblick auf den Boden auf – hier waren nach 14 Jahren bereits deutliche Entwicklungstendenzen vom aufgebrachten artifiziellen „Planieboden“ hin zu Böden den (natürlichen) Bodentypen „Rendzina“ bzw. „Braunerde“ feststellbar. Die Vegetation wird am Rande betrachtet und wird hier im Wesentlichen auf die Entwicklung des sog. Deckungsgrades (top-cover) Augenmerk gelegt. Essentiell für den Erfolg der durchgeführten Rekultivierungsmaßnahmen ist das Zusammenspiel von Boden und Vegetation. Die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Untersuchungen erlauben den Schluss, dass im Falle der Rehabilitation von ehemaligen Bergbaustandorten Boden und Vegetation gleichermaßen wichtig sind und in einer Wechselwirkung zueinanderstehen. Denn, ohne Boden gibt es keine Vegetation und ohne Vegetation gibt es keinen Boden. Umso wichtiger wird die genaue, duale Betrachtung dieser beiden Parameter im Zusammenhang mit dem Erfolg einer Rekultivierungsmaßnahme erachtet.
-
Beurteilende*r:
Gerzabek Martin