BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Dissertation:

Christine Machold (2004): Matrix assisted refolding of proteins.
Dissertation, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp ca 200. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
In der biopharmazeutischen Industrie werden therapeutische Proteine mittels biotechnologischen Verfahren produziert. Oft werden Bakterienzellen zur Herstellung dieser Wirkstoffe verwendet. Der Vorteil dieses Verfahrens sind hohe Produktionsleistung und kostengünstige Produktionsquellen. Das Zielprotein liegt in zwar hoher Konzentration aber unlöslicher Form vor. Für die Gewinnung als Reinsubstanz muß es zunächst durch aufwendige Verdünnung in den biologisch aktiven Zustand gebracht werden. Als Alternative kann das Protein auch an einer Oberfläche in seinen nativen Zustand gebracht werden. In der vorliegenden Arbeit wurde diese Methode mit einem Modellprotein etabliert und charakterisiert. Rückfaltung an einer chromatographischen Matrix konnte mit dem Modellprotein [alpha]-lactalbumin erfolgreich durchgeführt werden. Rückfaltung an einer Matrix konnte auch erfolgreich in einem kontinuierlichen Prozess angewendet werden. Anschließend wurde eine realen Proteinlösung aufgearbeitet. Interleukin 2 wurde in Bacterienzellen hergestellt, extrahiert, gereinigt und durch Verdünnung rückgefaltet. Das Rückfalten mit einer chromatographischen Matrix von Interleukin 2 in seinen nativen Zustand konnte ebenfalls durchgeführt werden.


© BOKU Wien Impressum