Gewählte Dissertation:
David Petrus Strik
(2004):
MODELLING AND CONTROL OF HYDROGEN SULFIDE AND AMMONIA IN BIOGAS OF ANAEROBIC DIGESTION TOWARDS BIOGAS USAGE IN FUEL CELLS.
Dissertation,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Anaerobe Vergärung ist ein weltweit angewendetes Prinzip zur
Stabilisierung von Klärschlamm, Behandlung organischer Produkte,
Energiepflanzen, Abfälle und Abwässer aus Haushalt, Industrie oder
Landwirtschaft. Dabei entsteht Biogas. Setzt man Biogas in
Brennstoffzellen ein, so kann eine bessere elektrische Effizienz erzielt
und ein wertvoller Beitrag zum Einsatz erneuerbarer Energie geleistet
werden. Brennstoffzellen sind sensibel gegenüber bestimmten Kontaminationen
im Brennstoff, diese sollten deshalb eliminiert werden. Bislang konnten
verschiedene Spurengase als toxisch für die Brennstoffzelle identifiziert
werden. H2S, NH3, CO, Halogene und Mercaptane gelten als toxisch,
Siloxane stehen unter dem Verdacht eine schädliche Wirkung auf die
Brennstoffzelle zu haben. Ziel dieser Dissertation war die Modellierung
und Steuerung von H2S und NH3 im Biogas der anaeroben Vergärung, welches
in Brennstoffzellen eingesetzt werden soll.