BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Dissertation:

Michael Wuczkowski (2004): Mikropilze und Hefen in Böden im Nationalpark Donauauen.
Dissertation, BOKU-Universität für Bodenkultur. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Diese Arbeit befasst sich mit der Identifikation von Mikropilzen und Hefen aus verschiedenen Böden im Nationalpark Donauauen. Die Mikroilze wurden morphologisch und teilweise molekular bestimmt (Sequenzierung verschiedener DNA Bereiche, PCR-fingerprinting), die Hefeisolate ausschließlich molekular. 739 Mikropilze wurden isoliert, am häufigsten waren Vertreter aus den Gattungen Acremonium und Penicillium. Mitglieder der biotechnologisch interessanten Gattung Trichoderma wurden mit molekularen Methoden bestimmt, es wurden unter anderem zwei neue und zwei erst vor kurzem beschriebene Arten registriert. Außerdem konnten 136 Hefen aus 16 Gattungen isoliert werden. Mit Ausnahme der Hefen war die Diversität auf den Waldstandorten höher als auf den landwirtschaftlichen Flächen, in den obersten Bodenschichten sind mehr Pilze zu finden als in tieferen Regionen.


© BOKU Wien Impressum