BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Kristin Baumann (2005): Characterization of SNEV overexpressing HUVECs.
Diplomarbeit / Masterarbeit, BOKU-Universität für Bodenkultur. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Replikative Seneszenz humaner Zellen in vitro dient als Modell und Grundlage vieler Untersuchungen des Alterungsprozesses. Durch subtraktive Hybridisierung der mRNA von jungen und seneszenten Nabelschnurendothelzellen (HUVECs) wurde das nukleare Matrixprotein SNEV identifiziert, welches in seneszenten Zellen - verglichen mit jungen Zellen - hinunterreguliert wird. Um herauszufinden ob SNEV in der Regulation des replikativen Potentials eine Rolle spielt, wurde es in HUVECs überexprimiert, was zu einer signifikanten Verlängerung der Lebensspanne führte. Eine genauere Charakterisierung von SNEV sollte die Ursache für dieses Phänomen enthüllen. Die Untersuchung der SNEV Transfektanten im Hinblick auf typische Eigenschaften von Endothelzellen, wie beispielsweise Morphologie, Expressionsmuster von van Willebrand Faktor und CD31 und dem Differenzierungspotential, zeigte keine Unterschiede im Vergleich zur Vektor Kontrolle. Wir zeigten weiters, dass die Reaktivierung der Telomerase und die daraus folgende Telomerverkürzung die Verlängerung der Lebensspanne nicht verursachten. Behandlung der Transfektanten mit BSO und/oder Bleomycin - Substanzen, welche oxidativen und genotoxischem Stress induzieren - zeigte einen deutlich niedrigeren prozentuellen Anteil an apoptotischen Zellen in der SNEV überexprimierenden Zelllinie. Wir vermuten daher dass die Verlängerung der Lebensspanne zum Teil durch eine erhöhte Resistenz gegenüber Stress herrührt. Weiters wurde zum ersten Mal gezeigt, dass ein Spleiß-Faktor in der Regulation der Lebensspanne involviert ist, was die Existenz weiterer regulatorischer Wege nicht ausschließt. Jedoch bleiben die multifunktionellen Rollen von SNEV im komplexen Mechanismus des zellulären Alterns weiterhin unklar

Beurteilende(r): Katinger Hermann

© BOKU Wien Impressum