BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Andreas Gold (2005): Development of alternative antibody fragment libraries.
Diplomarbeit / Masterarbeit, BOKU-Universität für Bodenkultur. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Die Produktion von funktionellen (Antigenbindung, Effektorfunktion) Antikörperfragmenten in Escherichia coli ermöglichte eine grosse Anzahl von verschiedenen Anwendungen von rekombinanten Antikörpern in Medizin und Forschung. Die humane IgG CH3 Domäne, welche Teil der Antikörper Fc Domäne ist, wurde mittels Polymerase Ketten Reaktion mit degenerierten Primern verändert um neue Bindungseigenschaften für ein vorgegebenes Molekül (Lysozym) einzuführen. Drei verschiedene Libraries (Bibliotheken) wurden konstruiert und an der Oberfläche des filamentösen Phagen M13 exprimiert. Die Bibliotheken wurden gegen immobilisiertes Lysozym selektiert. Klone mit starker Bindung wurden mittels Protein ELISA detektiert. 12 stark bindende Klone wurden sequenziert und mit der Wildtyp-Domäne verglichen. Die verschiedenen Antikörperfragmente wurden in E. coli exprimiert, mittels Metallionenchromatographie gereinigt und für Bindungsversuche verwendet.

Beurteilende(r): Rüker Florian

© BOKU Wien Impressum