BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Dissertation:

Marlies Loescher (2005): The "INTERACTOME" of the novel protein SNEV: Exploring a protein´s function by finding its interaction partners.
Dissertation, BOKU-Universität für Bodenkultur. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Um das menschliche Protein "SNEV", welches in der Zellalterung involviert ist, zu charakterisieren wurden Protein-Protein Interaktionsstudien durchgeführt. Die Entdeckung der Interaktion zwischen SNEV und beta7, einer Einheit des 20S Proteasoms, lieferte einen entscheidenden Hinweis darauf, dass wir einen bisher unbekannten Zusammenhang zwischen dem Spliceosom und dem Proteasom gefunden haben. Ein neuer Zusammenhang zwischen RNA-Prozessierung, in die SNEV verwickelt ist, und dem Exozyst-Komplex wurde entdeckt, denn eine Untereinheit (hExo70) interagiert mit SNEV und spielt auch im Spleissen eine Rolle. Weitere Entdeckung waren SNEV-SNEV Selbstinteraktion, nötig für den Zusammenbau des Spliceosoms, und die Interaktion von SNEV mit dem unbekannten Protein "Blom7a". Durch das Auffinden von RNA Bindungsdomänen ergab sich die Annahme, dass auch Blom7a einen Einfluss auf das Spleissen hat. Weiters wurde eine neue Verbindung zwischen Blom7aund einem Androgen-Rezeptor Coaktivator (Hic-5) entdeckt. Mittels SELEX wurde versucht RNA-Aptamere, die spezifisch an Blom7a binden, zu identifizieren. Es konnte ein Netzwerk and Protein-Protein Wechselwirkungen um das neue Protein SNEV hergeleitet werden. Ein hilfreiches Werkzeug zur Ableitung zellulärer Pfade in denen SNEV eine Rolle spielt, um damit der Aufklärung biologischer Funktion dieses facettenreichen Proteins näher zu kommen.


© BOKU Wien Impressum