Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Artur Paul Riegler
(2006):
Untersuchung von langjährigen Begrünungen am steirischen Erzberg.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Gegenstand der Diplomarbeit sind Begrünungsversuche auf Bergbaufolgeflächen am
Bergbaugebiet Erzberg in der Steiermark. Aufbauend auf die Versuche des interdisziplinären
Forschungs- und Entwicklungsprojekts "Rekult", das unter der Koordination des Regionalen
Forschungs- und Innovationszentrums (RFI Eisenerz) in der Zeit von April 1997 bis März
2000 mit der Zielsetzung geführt wurde, Renaturierungen und Rekultivierungen von
Steinbruch- und Bergbaufolgeflächen als Geschäftsfeld für den Auftraggeberbetrieb, die
VOEST ALPINE ERZBERG GmbH, zu entwickeln, wird der Stand der
Vegetationsentwicklung im Jahr 2005 dokumentiert. Auf 25 Versuchsflächen werden sechs
Begrünungsvarianten (Standard-, Phosphor / Kali-, Biosol- und drei Torfsteigerungsvarianten)
mit einer Nullvariante verglichen. Als Eignungsparameter werden Deckung, Blatthöhe,
Artmächtigkeit und Anzahl der Blühtriebe erhoben, verglichen und interpretiert. Auf fünf
weiteren Versuchsflächen ist grundsätzlich der Bodenzustand untersucht worden. Als
Resümee kann festgehalten werden, dass in Anbetracht der extremen Bedingungen, wie
sie auf einer Bergbauhalde im alpinen Bereich herrschen, mit Hilfe des "Dickschicht ¿
Verfahrens" durchwegs dauerhafte Begrünungserfolge erzielt wurden. Das bestätigen auch
langjährige Fotodokumentationen. Das Wuchsverhalten der gesäten und zugewanderten
Gräser, Kräuter, Leguminosen und Pioniergehölze lässt darauf schließen, dass der im Jahr
2000 beobachtete Begrünungserfolg sich als dauerhaft erweist. Die ungünstigen
Randbedingungen wie Exposition, Steilheit, Humus- und Nährstoffarmut etc. und deren
Auswirkungen konnten nachhaltig abgeschwächt werden.
-
Beurteilende(r):
Florineth Florin