BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Florian Paul Georg Linko (2006): Möglichkeiten und Probleme beim Holztransport.
Diplomarbeit / Masterarbeit, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 150. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Zunehmender Holzbedarf und Erhöhung der Einschnittkapazitäten verlangen neue Überlegungen im Rundholztransport. Die Transportkosten stehen dabei im Mittelpunkt der Überlegungen. Dazu wurden die verschiedenen Verkehrsträger, deren Transportsysteme und ihre Systematik vorgestellt. Ein Transportkostenberechnungsmodell wurde entwickelt, dass die kilometer- und transportzeitabhängigen Kosten für die Verkehrsträger Straße, Schiene und Binnenschifffahrt errechnet. Mit diesem Modell lassen sich verschiedenste Holztransportsysteme für Rundholz vergleichen. Es zeigt sich, dass die Entwicklung und Anwendung von intermodalen, Umschlag verkürzenden Transportsystemen für österreichische Transportdistanzen nur sinnvoll ist, wenn der Straßentransport eingliedrig durchgeführt werden kann. In Verbindung mit der Bahn (Str.kl. D, 15 km Vortransport) macht der Umschlag bereits für Transportdistanzen über 50 km Sinn. Die Effizienz des Holztransports mit dem Binnenschiff ist abhängig von der Länge des Vortransports, darf keinen Nachtransport verlangen und kann dann innerhalb Österreichs ab einer Distanz von ca. 80 km günstiger als per LKW durchgeführt werden. Der Holztransport mit der Schiene ergibt bei kurzen Vortransportdistanzen Kostenvorteile und sollte weiter ausgebaut werden. Es ist wichtig den Vortransport eingliedrig mit intermodalen Transportmitteln durchzuführen und Nebenstrecken und Umschlagplätze zu erhalten.

Beurteilende(r): Stampfer Karl

© BOKU Wien Impressum