Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Reinhold Franz Totschnig
(2007):
Estimation of flow conditions in steep torrents.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 132.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Verschiedene Hypothesen besagen, dass in steilen Bächen im Allgemeinen ein strömender Fließzustand vorherrscht, oder im Fall von Bächen mit mobilem Bachbett (Kies, Sand) oder Felskanälen möglicherweise ein kritischer Fließzustand erreicht wird. Es wird erwartet, dass schießender Abfluss nur über kurze Distanzen und kurze Zeitabschnitte vorkommt. Um diese Hypothesen zu untersuchen und einen möglichen Trend in Gebirgsflüssen aufzuzeigen, wurden drei österreichische Wildbäche (Vorderbergerbach, Wartschenbach und Fischbach) untersucht. Es wurden hierzu ein Niederschlag-Abfluss Model, verschiedene Fließgeschwindigkeitsgleichungen und verteilte Profile entlang des Gerinnenetzes verwendet. Eine topographische Analyse wurde durchgeführt um die Eignung der Testeinzugsgebiete zu untermauern. Folgende Jährlichkeiten wurden während der Abflussschätzung berücksichtigt: 10, 30, 50, 100 und 150 Jahre. Die Verwendung verschiedener Fließgeschwindigkeitsgleichungen sollte den möglichen Schwankungsbereich bei der Berechnung der Fließgeschwindigkeit aufzeigen. Die Froudegleichung wurde verwendet um den Fließzustand zu bestimmen. Berücksichtigt man die Froudezahlen aller Profile von jedem Testeinzugsgebiet und jeder Wiederkehrperiode, zeigt sich dass sowohl die Theorie des strömenden Abflusses sowie die Theorie des nahe kritischen Abflusses durch die Ergebnisse erhärten lassen. Die berechneten Froudezahlen schwanken zwischen 0,3 und 2,0. Die Mehrzahl der Profile zeigt, obwohl noch immer strömenden, nahe kritischen Abfluss. Schießender Abfluss scheint in den Testeinzugsgebieten eher selten vorzukommen.
-
Beurteilende(r):