Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Michael Karbiener
(2007):
Immortalization, Characterization and Differentiation of human Adipose Tissue Derived Mesenchymal Stern Cells.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 100.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Mesenchymale Stammzellen sind ein vielversprechender Zelltyp im Bereich der regenerativen Medizin, da sie z.B. in Osteoblasten, Chondrozyten, neuronale Zellen oder Myoblasten differenzieren können. Ihre begrenzte in vitro Lebensspanne ist jedoch von Nachteil für viele potentielle klinische Anwendungen. Wir aktivierten Telomerase in aus menschlichem Fettgewebe isolierten mesenchymalen Stammzellen durch ektopische Expression von hTERT (humane Telomerase Reverse Transkriptase). Dadurch konnten immortalisierte mesenchymale Stammzelllinien etabliert werden. Während der gesamten Kultivierungszeit behielten diese Zelllinien die Morphologie und die Wachstumseigenschaften von jungen mesenchymalen Stammzellen bei. Darüber hinaus hat die ektopische Expression von hTERT das Oberflächen-Protein-Profil nicht verändert. Auch das adipogene und osteogene Differenzierungspotential der immortalisierten Zellen konnte nachgewiesen werden; ein quantitativer Vergleich der Differenzierungskapazität im Vergleich zu normalen mesenchymalen Stammzellen ist derzeit jedoch noch nicht möglich. Weiters konnten wir feststellen, dass die immunoregulatorischen Eigenschaften der Zellen durch die Immortalisierung unverändert geblieben sind, was ein wesentliches Ergebnis im Hinblick auf eine klinische Anwedung dieser Zellen darstellt. Im Gesamten konnte gezeigt werden, dass ektopische hTERT Expression zu einer Immortalisierung von aus menschlichem Fettgewebe isolierten mesenchymalen Stammzellen führt, ohne zelltyp-spezifische Eigenschaften zu verändern.
-
Beurteilende(r):
Grillari Johannes