BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Jens Pontiller (2006): The anti-inflammatory effect of bilirubin by regulation of cytokines.
Diplomarbeit / Masterarbeit, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 41. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Das durch Stress induzierbare Protein Häm-Oxigenase-1 (HO-1) wirkt oxidativem Stress entgegen. Diese antiinflammatorischen Eigenschaften der HO-1 könnten die Basis für den Weg zur Cytoprotektion darstellen. Mit dieser Arbeit wurde gezeigt, dass Bilirubin, ein Produkt des Häm-Katabolismus, sehr starke antiinflammatorische Wirkung besitzt. In vitro als auch in vivo inhibierte Bilirubin bereits bei niedrigen Konzentrationen die bei Stimulation mit Lipopolysaccharid auftretende Expression des proinflammatorischen Cytokins Tumor- Nekrose-Faktor-a. Weiters wurde in vivo festgestellt, dass Interleukin 1-b (ein weiteres proinflammatorisches Cytokin) durch Bilirubin ebenfalls inhibiert wird. Bilirubin könnte also eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Sepsis spielen.

Beurteilende(r): Rüker Florian

© BOKU Wien Impressum