BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Georg Dichlberger (2008): Auswertung und Analyse von ausgesuchten Referenzlawinen.
Diplomarbeit / Masterarbeit, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 154. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Da die Gefahrenzonenplanung in Österreich mit dem "Stand der Technik" entsprechenden Werkzeugen erstellt werden muss, werden die beim Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) angewendeten Lawinensimulationsmodelle einer ständigen Verbesserung unterzogen. Für die Kalibrierung des Lawinensimulationsmodells SAMOS AT steht den Technikern derzeit ein Pool von 34 Referenzlawinen zur Verfügung. Um die Zahl an Referenzlawinen zu erhöhen wurden in dieser Diplomarbeit neun weitere Lawinen genau untersucht und nachgerechnet. Es sind dies fünf Lawinen aus dem Tiroler Paznaun (Vergaltschlawine, Äußere Riefenbach Lawine, Roßbodenlawine, Pischgraben Lawine und die Vergrößtal Lawine), zwei Lawinen aus Südtirol (Niederunterer- und Hoferlahner Lawine) sowie die Birkgrabenlawine und die Killerlawine aus der Steiermark. Die Eingangsparameter für die Simulation mit dem 2-dimensionalen Lawinensimulationsmodell ELBA+ wurden, nach den bei der Stabstelle für Schnee und Lawinen der WLV üblichen Parameter, festgelegt und berechnet. Nach der Berechnung wurden die Simulationsergebnisse mit den in der Vergangenheit stattgefunden Ereignissen bzw. der Kartierungen dieser verglichen und interpretiert.

Beurteilende(r): Hübl Johannes

© BOKU Wien Impressum