BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Patrick Wechselberger (2008): Monitoring of process parameters in mammalian cell cultures unsing IR and MVA methods.
Diplomarbeit / Masterarbeit, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 80. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Die Industrie ist ständig auf der Suche nach neuen Wegen, wie sich die Produktivität von Bioprozessen erhöhen und die Entwicklungszeiten verkürzen lassen. Prozessmonitoring ist dabei eines der nützlichsten Werkzeuge zur Charakterisierung und Optimierung von Bioprozessen. Da allerdings die technischen Möglichkeiten gegenwärtig nicht voll ausgeschöpft werden, ist eine Weiterentwicklung dieser Technologie in den nächsten Jahren erforderlich. Es existieren mehrere nicht-invasive Techniken, die eine Messung von Prozessparametern in Echtzeit ermöglichen. Die Information aus diesen Messungen kann benutzt werden, die Kontrolle über Bioprozesse zu optimieren und Prozessverläufe vorherzusagen, was zu erhöhter Produktivität, verringerten Variationen innerhalb der Batches und zu einer verbesserten Qualität führen kann. Zusätzlich vorangetrieben wird diese Entwicklung durch die PAT Initiative der FDA, deren Hauptziel es ist die Kontrolle von Bioprozessen auf eine fundierte Wissensbasis zu stellen, um letztendlich die Produktqualität zu erhöhen. In dieser Diplomarbeit wurde die MIR Spektroskopie als Methode zum Prozessmonitoring näher untersucht. Proben von CHO Batch Prozessen wurden mit Hilfe eines FT-IR Spektrometers anaysiert und die Ergebnisse mittels multivariater Datenanalyse untersucht. Zudem wurde der Finesse Cell Density Monitor eingesetzt, um die Zellkonzentration in Echtzeit zu überwachen. Das große Potential des FT-IR Spektrometers, gleichzeitig mehrere Prozessparameter von Bioprozessen zu verfolgen, ebenso wie die Effektivität des Cell Density Monitors bei der Verfolgung der Zellkonzentration konnte gezeigt werden. Wie in dieser Diplomarbeit und in anderen Veröffentlichungen berichtet ist, sind geeignete on-line Monitoring Technologien verfügbar, die ein großes Potential für die weitere Optimierung von Bioprozessen aufweisen.

Beurteilende(r): Katinger Hermann

© BOKU Wien Impressum