BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Elisabeth Wachter (2008): The SNEV PrP19/PS04/CDC5L-complex ist not only localized to the nucleoplasm but also to the nucleoli.
Diplomarbeit / Masterarbeit, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 92. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Mitglieder des SNEV/PRP19/PSO4/CDC5L-Komplex, der für das Spleißen von pre-mRNA wichtig ist, wurden im Nukleolus entdeckt. Da dieser mit essentiellen zellulären Funktionen wie der Biogenese von Ribosomen und der Regulation des Zellzyklus in Verbindung gebracht wird, ist die Existenz von Mitgliedern dieses Komplexes im Nukleolus höchst interessant. Darüber hinaus eröffnet dies die faszinierende Möglichkeit einer Verbindung zwischen der Prozessierung von pre-mRNA und der von ribosomaler RNA. Ziel dieser Diplomarbeit war es, das Vorhandensein von CDC5L, PLRG1 und SNEV(PRP19/PSO4), Proteine dieses Komplexes, mittels Immunofluoreszenz Färbung von ganzen Hela Zellen und von aufgereinigten Nukleoli sowie Western Blots im Nukleolus zu überprüfen. In dieser Arbeit wurde bestätigt, dass diese Proteine tatsächlich im Nukleolus vorhanden sind, dass sie größtenteils im Nukleus und Nukleolus kolokalisieren und dass sie nicht oder teilweise mit einem der nukleolären Kompartments kolokalisieren. Überdies wurde gezeigt, dass diese Proteine aus Nukleoli extrahiert werden können, was für weiterführende Experimente wie SILAC (Stable Isotope Labeling of Amino Acids in Cell Culture) essentiell ist. NOPSI (Nop2-like SKIP interacting protein) wird vom WBSCR20A (Williams-Beuren Syndrome Critical Region 20 isoform A) Gen kodiert, das in Patienten, die am Wiliams-Beuren Syndrom leiden, heterozygot deletiert ist. Da NOPSI Sequenzähnlickeiten mit Proteinen die RNA Methyltransferase Aktivität besitzen, aufweist, wird auch für NOPSI eine solche Aktivität angenommen. Um diese Aktivität festzustellen, werden Konstrukte mit verschiedenen Punktmutatione benötigt. Dazu wurden verschiedene Konstrukte in den Expressionsvektor pEGFP-N1 kloniert. Allerdings konnte nur ein korrektes Konstrukt, das durch eine Sequenz Analyse verifiziert wurde, erhalten werden

Beurteilende(r): Grillari Johannes
Ko-BetreuerIn: Schosserer Markus

© BOKU Wien Impressum