Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Wolfgang Kocher
(2008):
Vegetation, Kleinlebensräume und Weideverhalten des Almviehs auf der Twenger Alm.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 80.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen Bewirtschaftung, Biodiversität und dem Weideverhalten der Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen auf der Twengeralm im Lungau. Ziele der Arbeit waren ein Überblick über die Flora und die Pflanzengemeinschaften, die Dokumentation der Geschichte der Alm, sowie die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Weideverhalten der Tiere und Vegetation und die Abschätzung von Entwicklungen in der Zukunft. Die Vegetation wurde anhand von Vegetationsaufnahmen beschrieben, darüber hinaus wurde die Vielfalt an Kleinlebensräumen, die durch menschliche Nutzung und naturräumliche Gegebenheiten bedingt sind, möglichst vollständig erfasst. Das Weideverhalten der Almtiere wurde durch fast tägliche Beobachtungen dokumentiert. Die Weideintensität wurde in vier Stufen eingeteilt und auf Karten dargestellt. Die Twengeralm zeichnet sich durch eine hohe Struktur- und Lebensraumvielfalt, deren Erhaltung von der Almnutzung abhängig ist, aus. Das Weideverhalten der Almtiere und die Vegetation beeinflussen sich wechselseitig. Da die Bewirtschaftung allerdings sehr extensiv ist, ist das Überhandnehmen von Zwergsträuchern (Rhododendron Arten) für die Almweideflächen, sowohl aus Sicht der Landwirtschaft, als auch aus Sicht des Naturschutzes eine große Gefahr.
-
Beurteilende(r):
Kriechbaum Monika