Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Verka Dombazyan
(2011):
Molekulare Typisierung der intestinalen Mikrobiota
.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Lebensmittelwissenschaften,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 81.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die intestinale Microbiota von Mensch und Tier ist ein komplexes Ökosystem, das von hunderten verschiedenen Bakterienarten besiedelt ist. Aufgrund seines großen Einflusses auf Gesundheit und Wohlbefinden, ist die Charakterisierung der Darmmicrobiota von großer Bedeutung. Die hohe Komplexität erfordert molekulare Methoden zur Charakterisierung. Frühere Studien der intestinalen Microbiota basieren hauptsächlich auf traditionellen kulturellen mikrobiologischen Methoden, während neu entwickelte Verfahren auch die Detektion von nicht kultivierbaren Mikroorganismen in den komplexen Gemeinschaften erlaubt. Im Zuge dieser Arbeit wurden Kotproben und sowie nach der Schlachtung auch Proben aus dem Intestinaltrakt gezogen. Insgesamt wurden Proben von 76 Schweinen aus vier unterschiedlichen Fütterungsgruppen untersucht. Die Analysen wurden mit Hilfe der Denaturierenden Gradienten Gel Elektrophorese (DGGE), Klonierung und Sequenzierung durchgeführt. Ziel der Studie war die Detektion von Veränderungen in der intestinalen Mikrobiota der Tiere mit unterschiedlichen Futterrationen mit modernen molekularbiologischen Werkzeugen zu detektieren Das Ergebnis lässt auf eine große Individualität der intestinalen Mikrobiota schließen. Auch innerhalb derselben Fütterungsgruppe konnten diese individuellen Unterschiede deutlich festgestellt werden.
-
Beurteilende(r):
Kneifel Wolfgang
-
1.Mitwirkender:
Domig Konrad