BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Barbara Mayer (2009): Modellversuch Vorderbergerbach: Evaluierung des Übergangsbereichs Geschiebeablagerungsplatz - Dorfkünette (IST-Zustand).
Diplomarbeit / Masterarbeit, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 87. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Bei dem Hochwasserereignis vom 29. August 2003 wurden 2/3 der Häuser der Gemeinde Vorderberg im Gailtal überschwemmt. Durch die hohen Geschiebemengen und den hohen Wildholzanfall kam es zur Verklausung der Landesstraßenbrücke und zu Sedimentablagerungen außerhalb des Gerinnes. Um die Abflusskapazität des Vorderbergerbachs zu vergrößern wurde die Dorfkünette um 2,5 m tiefergelegt und das Profil verbreitert. Durch die Tieferlegung ist ein Niveauunterschied zwischen Geschiebeablagerungsplatz und Dorfkünette entstanden, welcher durch eine Rampe ausgeglichen wurde. Dieser Übergang stellt nur ein Provisorium dar, welches aber trotzdem sicher gegen vergleichbare Hochwässer sein soll. Das Ziel dieses Projektes war nun, ein physikalisches Modell zu erstellen, wodurch die Sicherheit des Ist-Zustands überprüft werden kann. Durch die Einhaltung ähnlichkeitstheoretischer Bedingungen kann von dem Modell mit dem Maßstab 1:30 auf die Natur rückgeschlossen werden. Dadurch wurde es möglich, Auskolkungsverhalten, Lage und Ausformung des Wechselsprungs und Wasserspiegellagen bei einem Spitzenabfluss der dem des 150 jährlichen Bemessungsereignisses entspricht, zu überprüfen.

Beurteilende(r): Hübl Johannes

© BOKU Wien Impressum