BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

David Forstlechner (2009): Ausarbeitung eines Sicherungs- und Evakuierungskonzeptes für die Gemeinde Prägraten am Großvenediger, Ortsteil Sankt Andrä/Bichl.
Diplomarbeit / Masterarbeit, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 184 Seiten. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Der Schutz vor Naturkatastrophen wie Lawinen, Wildbäche, Steinschlag, Rutschungen, Muren etc. spielte und spielt auch zur jetzigen Zeit eine sehr große Rolle in der weiteren Besiedelung des Alpenraums und natürlich auch im Schutz des bestehenden Siedlungsraumes. „Lebte“ man sozusagen früher noch mit den verschiedenen Gefahren, so versuchte man in den letzten Jahrzehnten die Naturgewalten zu „bändigen“. Technische Lösungen in Form von Anbruchverbauungen, Leit- und Ablenkdämmen, Galerien etc. fanden Einzug und wurden bzw. werden einer stetigen Weiterentwicklung und Verbesserung unterzogen. Da solche Verbauungsmaßnahmen jedoch auch enorme budgetäre Belastungen für den Bund, die Länder, Gemeinden, Interessenten und die Bevölkerung darstellen, wird es immer wichtiger, die Maßnahmensetzung auf den Kosten/Nutzenfaktor abzustimmen. In der hier vorliegenden Arbeit wird versucht, für die Fenstermähderlawine, welche die Ortsteile Sankt Andrä und Bichl der Gemeinde Prägraten am Großvenediger, Osttirol, gefährdet, in Form einer Variantenstudie dieses Kosten/Nutzenverhältnis für die jeweiligen möglichen Verbauungstypen herauszuarbeiten und darzustellen. 6 verschiedene Szenarien: o Beibehaltung des IST – Zustandes o Ausbau/Verstärkung bestehender Gebäude o Evakuierung, o Anbruchverbauung o Dammverbauung und o künstliche Lawinenauslösung werden detailliert besprochen und kritisch auf ihre positiven wie negativen Auswirkungen diskutiert. Für eine bessere Übersicht und als Hilfestellung in der Entscheidungsfindung werden abschließend alle Ergebnisse der verschiedenen Verbauungsvarianten in einer Vergleichstabelle zusammengefasst und bewertet.

Beurteilende(r): Hübl Johannes

© BOKU Wien Impressum