Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Alexander Krawtschuk
(2009):
Versuche zur Entwicklung einer granularen Murfront mit künstlichen Versuchsmaterialien.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 107.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Versuche zur Entwicklung einer granularen Murfront mit künstlichen Versuchsmaterialien
Muren sind Gesteins- und Schlammströme, welche sich mit hohen Geschwindigkeiten talwärts bewegen und dadurch große Schäden verursachen können. Beschreibungen von beobachteten Murgangereignissen sind selten, berichten aber oft von einer Ansammlung großer Blöcke und einem geringen Wasseranteil im Frontbereich. Im Zuge dieser Diplomarbeit wurde versucht mit künstlichen Murmaterialien die Ausbildung einer granularen, ungesättigten Murfront zu untersuchen. Als Versuchsanlage diente hierzu die sogenannte Murtrommel. Besonderes Augenmerk bei der Trommel wurde auf die Entwicklung von Porenwasserdrucksensoren gelegt, um die Ausbildung einer ungesättigten Zone nachzuweisen. Die zwei Phasen eines Murganges wurden im Labor vereinfacht mit einer synthetischen Polymerflüssigkeit verschiedener Viskositäten und PVC Partikel einheitlicher Körnung hergestellt. Um zu untersuchen, welche Faktoren die Ausbildung einer granularen Front beeinflussen, wurden folgende Parameter systematisch variiert:
• Viskosität der flüssigen Phase
• PVC Partikel Konzentration
• Geschwindigkeit der Trommel
Die einzelnen Ergebnisse haben gezeigt, dass mehrere Faktoren zusammenspielen müssen, damit sich eine granulare Murfront ausbilden kann. Vor allem der volumetrische Feststoffhaushalt und die Geschwindigkeit haben entscheidenden Einfluss bei der Ausbildung eines trockenen Murkopfes.
-
Beurteilende(r):
Hübl Johannes