Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Mossye Mekonnen Mekebeb
(2009):
Estimation of Reservoir Sediment Accumulation and Application of Semi-quantitative models for the Analysis of Sediment Inflow rates from Upland catchments of selected Micro Earth Dams: Northwestern Ethiopia.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Alpine Naturgefahren (IAN),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 113.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Äthiopien ist in verschiedenste agro-klimatische Zonen mit unterschiedlichsten Morphologien geteilt. Als Resultat dieser Unterschiede ist eine ungleiche Verteilung des Oberflächenwassers im Land zu beobachten. Mehrere Bauwerke, die von kleinen bis zu großen Dämmen als Wasserspeicher reichen, sind dazu konstruiert worden, den Abfluss, der vom Saisonniederschlag erzeugt wird, nutzbar zu machen. Einer der hauptsächlichen Ursachen für die Erosion in den Gerinnen - der Sedimentrückhalt innerhalb der Wasserspeicher – birgt ein ernstes Risiko für die Erhaltung und den optimalen Betrieb der Strukturen. Die Hauptzielsetzung dieser Studie ist es, zuverlässige und ausreichende Vorhersagen des Sedimentzustandes für ausgewählte Wasserspeicher im nordwestlichen Äthiopien darzustellen.
Die entwickelten Vorhersagemodelle basieren auf einer Reservoir-bezogenen Analyse der Sedimentbildung und semiquantitativen Modellen wie FSM, PSIAC und WSM. Diese semiquantitativen Modelle benutzen als Eingangsgrößen Bewertungskriterien aus Felderhebungen in den Einzugsgebieten sowie quantitative Abschätzungen, um die Bereiche des spezifischen Sedimentertrags abzuschätzen. Eine zuverlässige und genaue Vorhersage des Ausmaßes der Sedimentbildung ermöglicht ein optimales Management der bestehenden Wasserspeicheranlagen und liefert darüber hinaus wertvolle Informationen über zukünftige Baumaßnahmen im Projektgebiet.
Das PSIAC Modell wurde ursprünglich für Einzugsgebiete im Südwesten der USA entwickelt und im Zuge dieser Studie für das Untersuchungsgebiet adaptiert. Es zeigt die beste Performance aller verwendeten Modelle mit einem Wirkungsgrad von 97%. Die FSM-und WSM Modelle, die ursprünglich für Spanien, sowie ost- und südafrikanische Einzugsgebiete entwickelt wurden, zeigten eine vorbildliche Leistungsfähigkeit von 87% beziehungsweise 67%. Im Allgemeinen neigen die drei semiquantitativen Modelle dazu, den jährlichen mittleren Sedimenteintrag zu überschätzen. Die Ergebnisse dieser Studie sind adequat, jedoch sind weitere Untersuchungen notwendig, um die Anwendbarkeit der Modelle in Bezug auf Praxisanwendungen zu optimieren.
-
Beurteilende(r):
Hübl Johannes
-
1.Mitwirkender:
Kaitna Roland