Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Mathias Hochschwarzer
(2009):
Vergleich von Simulationsmodellen zur Reichweitenabschätzung alpiner Murgänge am Beispiel südtiroler Ereignisse.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Alpine Naturgefahren (IAN),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 120.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die zerstörerische Wirkung von Wildbachprozessen in alpinen Regionen bedrohen Menschen und deren Einrichtungen. Die Modellierung betroffener Flächen und Objekte stellt einen wichtigen Schritt in der Bewertung dieser Naturgefahren dar. Modelle zur Bestimmung der Reichweite, der Auslauflänge und des Ablagerungsverhaltens von Murgängen liefern Grundlagen zur Erstellung von Gefahrenzonenplänen und zur Planung anderer Schutzmaßnahmen. Das Ziel der Arbeit ist es, die neu entwickelten zweidimensionalen Simulationsprogramme TopRunDF und TopFlowDF anzuwenden und mit den auf dem Voellmy-Ansatz basierenden Programmen RAMMS und FLATModel, mit denen schon erfolgreich Murgänge simuliert werden konnten, zu vergleichen. TopRunDF beruht auf dem empirischen Zusammenhang von Ereignisvolumen und abgelagerter Fläche und einem stochastischen Modellierungsverfahren, der Monte Carlo Simulation. TopFlowDF hat zudem den dynamischen Ansatz von Takahashi (1991) zur Berechnung der eindimensionalen Auslauflänge integriert. Acht ausgewählte dokumentierte Ereignisse werden simuliert und die „best-fit“–Simulationen miteinander verglichen. Zudem werden auf den zur Verfügung stehenden Datensatz von 38 südtiroler Ereignissen eindimensionale Modelle angewandt. Die Resultate werden verglichen, analysiert und es können gewisse Zusammenhänge bei der Betrachtung bestimmter Parameter geschlossen werden.
-
Beurteilende(r):
Hübl Johannes