BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Nicole Reisinger (2009): Effects of a blend of essential oils on broiler performance and intestinal morphology during a mild coccidial vaccine challenge.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Angewandte Mikrobiologie (IAM), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 52. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Ein 2x2-faktorielles Experiment (8 Buchten/Behandlung, 26 Vögel/Bucht) wurde mit 2 verschiedenen Dosierungen eines Kokzidien-Impfstoffes (1X oder 5X Paracox®-5), jeweils mit oder ohne Zusatz (125 g/1000 kg) eines phytogenen Futteradditivs durchgeführt. Der phytogene Futterzusatzstoff enthielt eine Mischung von ätherischen Ölen aus Oregano, Anis und Zitronenschalen (Biomin® P.E.P. 125 poultry). In jeder Bucht erhielten jeweils 50% der Tiere den Kokzidien-Impfstoff. Der Kokzidien Impfstoff wurde verwendet, um die nicht geimpften Tiere durch die Aufnahme von Oocysten aus der Einstreu zu infizieren. Nur natürlich infizierte Tiere wurden für die analytischen Untersuchungen verwendet. Die Lebendmasse (LM) der Hühner wurde durch die höhere (5X) Paracox®-Dosis um bis zu 27% (P= 0.08) reduziert, wobei Futterverwertung (FCR) und Sterblichkeit an Tag 27 nicht beeinflusst wurden (P > 0.05). Zwischen Tag 14 und 27 bewirkte das phytogene Additiv bei den Tieren, die die 1X Paracox®-Dosis erhielten, eine um 5.6% erhöhte LM-Zunahme (P < 0.05). Im Ileum der auf natürliche Weise infizierten Vögel wurde bei der höheren (5X) Paracox®-Dosis eine um 11.6% reduzierte Kryptentiefe (P < 0.05) und eine um 19% schnellere Turnoverrate der Enterozyten (P=0.086) festgestellt. Es war jedoch kein Einfluss auf die Villuslänge oder die Anzahl der Becherzellen erkennbar (P > 0.05). Bei der niedrigen (1X) Paracox®-Dosis wiesen die Vögel, die mit dem phytogenen Futterzusatz gefüttert wurden, 12% längere Villi im Vergleich zur Kontrollgruppe (P < 0.05), sowie 30% mehr Becherzellen bzw. 20% mehr Becherzellen pro 10 Mikrometer Villuslänge (P < 0.05) auf. Bei den mit dem phytogenen Futterzusatz gefütterten Tieren wurde bei der höheren (5X) Paracox®-Dosis eine um 4% geringere scheinbare Energieverdaulichkeit (P < 0.05) festgestellt, wobei dieser Effekt bei der 1X Paracox®-Dosis nicht auftrat (P > 0.05). Diese Befunde deuten darauf hin, dass die Dosis des Kokzidien-Impfstoffes einen Einfluss auf LM, den Variationskoeffizienten der LM, und auf die Kryptentiefe hatte. Die Zulage des phytogenen Futterzusatzes führte zu einer Erhöhung der Villuslänge und Becherzellendichte, was wiederum auf eine verbesserte Barrierefunktion gegenüber Pathogenen während einer Kokzidieninfektion deutet.

Beurteilende(r): Borth Nicole

© BOKU Wien Impressum