BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Dissertation:

Syafruddin Syafruddin (2010): Crude Oil Contamination of Soils.
Dissertation - Studienabteilung, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 64. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Diese Dissertation wurde im Rahmen des ASIA-LINK Projektes ACULTURE (“The Re-establishment of Human Resources, Curricula, System and Institutions at the Agricultural Faculty of the Syiah Kuala University in Aceh”) durchgeführt. Die Ziele dieser Arbeit waren (1) die Untersuchung des Einflusses von Bodeneigenschaften, Düngung und regelmäßige Durchmischung auf die Abbauraten von Kohlenwasserstoffen (KW) in zwei Böden mit gealteter Öl-Kontamination; und (2) die Untersuchung der Reaktion von Phaseolus vulgaris und dessen assoziierter Mykorrhiza auf die heterogene Verteilung der KW-Kontamination im Boden. Die Ergebnisse beider Experimente wurden in SCI-gelisteten Journalen publiziert und diese beiden Publikationen wurden zu dieser Dissertation zusammengefaßt. Die Ergebnisse beider Experimente haben gezeigt, dass (1) die Bioverfügbarkeit der Schadstoffe einen wesentlichen Einfluss auf die Abbauraten in Böden mit gealterter Kontamination hat und künftige Versuche Methoden zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit untersuchen sollten und dass (2) die Reaktion von Pflanzen auf Öl-Kontaminationen abhängig von der Verteilung (homogen vs. heterogen) der Schadstoffe im Boden ist und dass die Reaktion weiters von der unterschiedlichen Verteilung der Mykorrhizierung des Wurzelsystems (homogen vs. heterogen) ist. In künftigen Versuchen sollten die Effekte der heterogenen Schadstoffverteilung im Boden verstärkt berücksichtigt werden, da die homogene Verteilung die Ausnahme und die heterogene Verteilung den Regelfall dargstellt.

Betreuer: Wenzel Walter

© BOKU Wien Impressum