BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Florian Sitter (2010): Historische Ereignisdokumentation Auswertung von Schaereignissen in Österreich auf Grundlage der Wildbach- und Lawinenaufnahmeblätter.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Alpine Naturgefahren (IAN), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 119. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Die zunehmende Häufigkeit an Naturereignissen erfordert für die Zukunft umfassende Strategien des Naturgefahrenmanagements im Siedlungsraum. Die „historische Ereignisdokumentation” kann als Instrument eingesetzt werden um das Auftreten zukünftiger Ereignisse besser verstehen zu können. Ein wichtiger Aspekt historisch belegter Ereignisse ist das Mittel der Verifizierung von modellierten Ereignissen und deren Ausmaße. In Österreich werden durch den Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung auf Beschluss durch das Forstgesetz von 1975 Gefahrenzonenpläne auf Gemeindeebene ausgearbeitet. Darin enthalten sind Informationen zu bisherigen Ereignissen im Plangebiet. Diese Informationen wurden österreichweit akquiriert und in einem Datenbankformat zusammengeführt. Der Schwerpunkt der Erhebung lag in der Erfassung der Naturgefahr und deren Prozesstyp, dem Zeitpunkt des Auftretens sowie in der Herstellung eines räumlichen Bezuges. Aufbauend auf den gesammelten Datensätzen wurden diese hinsichtlich der zeitlichen und räumlichen Verteilung untersucht, ausgewertet und interpretiert. Die Stärken und Schwächen von Ereignisdatenbanken sowie der Nutzen einer standardisierten Ereignisdokumentation werden diskutiert.

Beurteilende(r): Hübl Johannes
1.Mitwirkender: Totschnig Reinhold

© BOKU Wien Impressum