BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Agnes Rodler (2011): Adsorption enthalpies of proteins on a hydrophobic surface.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Angewandte Mikrobiologie (IAM), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 57. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
In dieser Arbeit wurde die Adsorption von Bovinem Serum Albumin (BSA) und ß-Laktoglobulin an stationäre Phasen, die für hydrophobe Interaktionschromatographie (HIC) verwendet werden, mit Isothermaler Titrationskalorimetrie untersucht (ITC). Daten aus vorhergehenden Arbeiten, die mittels nichtlinearer van´t Hoff Analyse bestimmt worden waren, wurden durch kalorimetrische Messungen bei fünf verschiedenen Temperaturen (288 – 308 K in 5 K Schritten) und zwei Ammonsulfatkonzentrationen ergänzt: bei 0.7 mol kg-1, wenn beide Proteine teilweise in ungefaltetem Zustand vorliegen und bei 1.2 mol kg-1, wenn die Proteine nahezu vollständig ihre Konformation geändert haben sollten. Es wurde die Hypothese aufgestellt, daß die Unterschiede zwischen durch van´t Hoff Analyse und kalorimetrisch ermittelten spezifischen Adsorptionsenthalpien ¿hads genau diese Konformationsänderungen beinhalten. Die Chromatographiemedien Butyl Sepharose 4 Fast Flow und Toyopearl Butyl-650M waren mit dem gleichen Liganden versehen, der aber an unterschiedliche Matrizen verlinkt war, wobei kein deutlicher Einfluss der Matrix an sich auf die Adsorptionswärmen festzustellen war. Für beide Proteine wurden endotherme [delta]hads Werte ermittelt, die für die Adsorption an Toyopearl Butyl-650M viel höher waren als für Butyl Sepharose 4 FF. Auch der Einfluß der Salzkonzentration und Temperatur auf die hydrophobe Wechselwirkung war signifikant, wobei [delta]hads von BSA deutlich höher als die von ß-Laktoglobulin war. Die Enthalpiebestimmungen waren in einen “Vergleich” von zwei Kalorimetern (TAM III, VP-ITC), die auf unterschiedlichen Messprinzipien basieren, eingebunden, sodass die Versuchsdaten durch zusätzliche Messserien abgesichert werden konnten.

Beurteilende(r): Rüker Florian

© BOKU Wien Impressum