Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Georg Elmer
(2011):
Evaluierung des Fäller-Sammlers Moipu 300ES.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Forsttechnik (FT),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 51.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Das Energieholzaggregat Moipu 300ES ermöglicht es, im Gegensatz zu anderen Fällköpfen, die geernteten Bäume zu entasten, um so neben Energie- auch Industrieholz ausformen zu können. Die Entastung ermöglicht zusätzlich den Nährstoffaustrag aus dem Bestand zu minimieren. Im Zuge der Studie konnte ein Produktivitätsunterschied zwischen den beiden Arbeitsverfahren (ausschließliches Ausformen von Energieholz vs. Energie- und Industrieholzausformung) festgestellt werden. Bei der Ernte von Energieholz (Variante 1) erreichte die Maschine eine Produktivität von 3,94 m³/PSH15. Bei der zusätzlichen Industrieholzausformung (Variante 2) erhöhte sich die Produktivität auf 4,05 m³/PSH15. Die Bereitstellungskosten variieren je nach Variante zwischen 44,34 €/m³ bei Energieholzernte und 38,50 €/m³ bei zusätzlicher Ausformung von Industrieholz. Die Bereitstellungskosten für einen Forstbetrieb sind bei Variante 2 geringer, da die Industrieholzbereitstellung keine Kosten für Hacken und Transport verursacht. Der Deckungsbeitrag war in dieser Studie für die kombinierte Ernte höher, als für die reine Energieholzgewinnung. Selbst ab einem Industrieholzpreis von 29 €/m³ kann, durch die zusätzliche Ausformung von Industrieholz, ein höherer Deckungsbeitrag erzielt werden. Die eingesetzte Energie zur Bereitstellung des Holzes machte im Durchschnitt ca. 3% der im Holz gebundenen Energie aus.
-
Beurteilende(r):
Stampfer Karl
-
1.Mitwirkender:
Rottensteiner Christian