Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Urszula Puć
(2011):
Influence of process parameters on various CHO fermentations.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Angewandte Mikrobiologie (IAM),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 74.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Fermentation von tierischen Zellen spielt eine große Rolle in der pharmazeutischen Industrie. Obwohl sich die Ausbeuten der Batch- und der Fed-Batch-Kultivierung im Laufe der Jahre enorm erhöhten, wächst der Bedarf an rekombinanten Proteinen am biopharmazeutischen Markt ständig weiter. Darüber hinaus setzen viele Behandlungen die Dauereinnahme eines Biopharmazeutikums voraus. Um die zunehmenden Marktbedürfnisse zu befriedigen, sind ständige Verbesserungen in Bereichen der Klonentwicklung und Bioprozesstechnik unbedingt notwendig. Der Fokus liegt hier auf der Fermentation der CHO-Zelllinie (Chinese Hamster Ovary), die zu den meistverwendeten Expressionssystemen für die Produktion von rekombinanten Proteinen gehört.
In dieser Arbeit vergleichen wir das Wachstum und den Metabolismus von zwei dhfr- CHO-Zelllinien. Diese Zellen stammen von verschiedenen Hauptstämmen der spontan immortalisierten Zelllinie ab, die von Puck 1956 aus Ovarienzellen eines chinesischen Hamsters isoliert wurde. Wir testen einige Strategien zur Prozessoptimierung aus. Unsere Arbeit konzentriert sich vor allem auf Medienentwicklung, Stammverbesserung und Parameteroptimierung
-
Beurteilende(r):
Kunert Renate
-
1.Mitwirkender:
Leitner Christian