BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Dissertation:

Michaela Prischl (2011): Effects of Transgenic Maize on Beneficial Plant-Microbe Interactions and Soil- Nitrogen-Cycling .
Dissertation - Institut für Bodenforschung (IBF), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 122. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Die Nutzung von transgenen Kulturpflanzen, die insektizide Proteine des Bacillus thuringensis (Bt)-Bakteriums exprimieren, kann den Einsatz von herkömmlichen Pestiziden in der Landwirtschaft einschränken. Um potenzielle negative Auswirkungen von transgenen Kulturen auf die Umwelt zu beurteilen, wurden Mikroorganismen, die wichtige Funktionen im Zusammenspiel von Pflanze und Boden erfüllen, untersucht. Die Ergebnisse der transgenen Maispflanzen (MON89034, MON88017, und MON88017xMON89034) wurden mit jenen der nahezu isogenen Line (DK315) und drei weiteren konventionellen Maissorten verglichen. Sieben hundert bakterielle Endophyten wurden isoliert und hinsichtlich der Pflanzenwachstums-fördernden Eigenschaften, wie der Produktion von 3-Indol-Essigsäure (IAA) und 1-Aminocyclopropan-1-carbonsäure (ACC) Deaminase, untersucht. Die ACC Deaminase produzierenden Isolate wurden weder vom Bodentyp noch von der Pflanzensorte beeinflusst, während die IAA produzierenden Isolate vom Bodentyp, aber nicht von der Pflanzensorte abhängig waren. Die Analyse der terminalen Fragment Längen Polymorhismen (T-RFLP) zeigte, dass sich die Endophytengemeinschaften bezüglich des Bodentyps und der Pflanzensorte unterschieden, aber die Produktion von Bt-Toxinen keinen Einfluss auf die Ergebnisse hatte. Die Mineralstickstoffgehalte, die potentiell mineralisierbaren Stickstoff (N) Gehalte und die Abundanzen der Ammonium oxidierienden und Denitrifizierenden Mikroorganismengemeinschaften wurden vom Bodentyp und von den unterschiedlichen Zeitpunkten der Probennahmen beeinflusst. Das Experiment umfasste drei Vegetationsperioden, wobei im zweiten Jahr die Ackerbohne als Zwischenfrucht gepflanzt wurde. Über den gesamten Projektzeitraum konnten keine Hinweise auf einen Effekt der Pflanzensorte oder der Expression von Bt-Toxinen, auf N Parameter oder die Abundanzen der Nitrifizierer und Denitrifizierer, festgestellt werden.

Betreuer:
1. Berater:
2. Berater:

© BOKU Wien Impressum