BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Anna Gstraunthaler (2012): Characterization of interactors and posttranslational modifications of SNEV (Prp19/Pso4) .
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Angewandte Mikrobiologie (IAM), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 129. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Das Protein SNEV (senescence evasion factor) ist ein wichtiger Beteiligter der Zellalterung. SNEV beeinflusst die replikative Lebensspanne von Zellkulturen und ist ein wichtiger Teil vieler zellulärer Prozesse wie zum Beispiel proteasomaler Abbau von Proteinen, Splicing, und DNA Reparatur Mechanismen. In dieser Arbeit charakterisieren wir SNEV in Bezug auf dessen posttranslationale Modifikationen und Interaktoren. Exo70 ist Teil des Exocyst-Komplex, ein Oktamer welches für das Targeting und die Fusion von sekretorischen Protein-Vesikeln zur Zellmembran zuständig ist. Daher war es umso verblüffender, dass eine direkte Interaktion zwischen SNEV und Exo70 nachgewiesen werden konnte. Um eine mögliche Rolle von Exo70s als Splicing Faktor zu untersuchen wurde ein in vivo splicing assay durchgeführt. Die Ergebnisse bestätigen unsere Theorie, dass Exo70 eine neue unerwartete Rolle im Splicing zukommt und dass es womöglich Signale von der Membran zum Splicing Apparat überträgt. Weiters wurde Phosphorylierung von SNEV untersucht, die durch Behandlung der Zellen mit DNA schädigenden Agentien induziert wird und möglicherweise von ATM katalysiert wird. ATM, ein unerlässliches Regulatorprotein koordiniert die zelluläre Reaktion auf oxidativen Stress und Schädigung der DNA. Hier versuchen wir, phoshoryliertes SNEV durch Immunopräzipitation zu isolieren um anschließend die Phosphorylierung an Serin 149 mittels massenspektrometrischer Analyse zu bestätigen. Die Bestätigung der Phosphorylierung gelang mittels immunochemischer Methoden. Die MS Analyse konnte bisher die Phosphorylierung auf Serin 149 nicht bestätigen, doch ermöglichte sie uns einen Ausblick auf mögliche neue Interaktoren von SNEV. Die Charakterisierung von Proteinen des Alterungsprozesses, wie SNEV, die „gesundes“ altern fördern ist essentiell für zukünftige Generationen.

Beurteilende(r): Grillari Johannes
1.Mitwirkender: Dellago Hanna

© BOKU Wien Impressum