Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Fabian Friedl
(2012):
Geschiebetransport in Wildbächen - Vergleich von Messverfahren.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Alpine Naturgefahren (IAN),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 119.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Im Murenlabor des Instituts für Alpine Naturgefahren der Universität für Bodenkultur wurde ein Versuchsgerinne zur Messung von Geschiebetransport errichtet. Das Gerinne ist 6 m lang, 0.25 m breit und die Neigung kann bis zu 25 % verändert werden. In der Arbeit sollen indirekte und direkte Methoden zur kontinuierlichen Geschiebemessung erprobt und verglichen werden. Die verwendeten Geräte sollen auch im Feld eingesetzt werden können. Dafür wurde eine systematische Untersuchung mit 76 Experimenten durchgeführt. Das Gefälle des Kanals variierte zwischen 2.5 % und 25 %. Für jedes Gefälle wurden verschiedene Durchflüsse und Sedimentzugaben verwendet.
Um den Geschiebetransport zu messen, kamen drei Messeinrichtungen zum Einsatz. Zum einen wurde ein Geophon, vergleichbar mit Systemen, die in verschiedenen Wildbächen und Gebirgsflüssen, wie dem Erlenbach im Alptal, installiert wurden, erprobt. Dieses Geophon wurde an der Unterseite einer Stahlplatte befestigt. Die einschlagenden Steine verursachen Vibrationen, die aufgezeichnet werden können.
Als zweite Messanordnung wurde die Geschiebewaage eingebaut. Hier werden die Normalspannung mittels Wägezelle und die Fließhöhe gemessen. Die Fließhöhe wird sowohl mit einem Porenwasserdrucksensor als auch mit einem Ultraschallsensor ermittelt.
Der Einfluss des transportierten Geschiebes auf die Kräfte, die auf die Gerinnesohle wirken, wurde ebenfals untersucht. Dafür werden die Scherkräfte in Längsrichtung des Gerinnes aufgezeichnet und mit den berechneten Schubspannungen verglichen.
-
Beurteilende(r):
Hübl Johannes
-
1.Mitwirkender:
Chiari Michael