BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Dissertation:

Gangsoo Jung (2015): Characterization of membrane protein complexes including neurotransmitter receptors and transporters in mouse hippocampus.
Dissertation - Institut für Biotechnologie, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 45. UB BOKU obvsg FullText

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
IV. Zusammenfassung (German) Die präsentierte Thesis reflektiert meine Bemühungen an der Arbeit der Identifikation undCharakterisierung der Glutamattransporter im Maus Hippocampus. Des Weiteren habe ich, durch Studien an der Drebrin knock-out Mäusen, funktionelle Effekte von drebrinonten Konfomationsänderungen von einigen Rezeptorkomplexen, Wirbelsäulenmorphologien und synaptischen Plastizitäten herausgefunden. In der ersten Abhandlung fand ich verschiedene Konformationen von GLT-1 Komplexen, welche bei Molekularmassen von 242, 480 und 720 kDa sichtbar waren und durch BN-PAGE Western-blotting an räumlichen Gedächtnis trainierten C57BL/6J Maushippocampus detektiert wurden. Eine hohe Sequenzabdeckung von GLT-1 und Glykosylierungsseiten wurden außerdem durch Massenspektroskopie (nano-LC-ESI-MS/MS) entdeckt. Die detektierten Glykosylierungen wurden durch viele Glykosidasen identifiziert. GLT-1 Komplexlevels waren in der trainierten Gruppe signifikant höher verglichen mit der yoked Kontrolle, daher ist gezeigt, dass zunehmende GLT-1 Levels zusammenhängend sind mit dem räumlichen Gedächtnistraining. Zusätzlich wurde die Antikörperspezifität geprüft durch immunoblotting auf mehrdimensionalen Gelen (BN-PAGE/SDS-PAGE). Im zweiten Artikel haben wir die Effekte von genetischen Deletionen von Drebrin auf dem Dorn und auf dem Level von Komplexen welche wichtige Gedächtnisrezeptoren besitzen beobachtet. Das Level von Proteinkomplexen welche über Dopaminrezeptor D1/Dopaminrezeptor D2, 5-hydroxytryptamine-Rezeptor 1A (5-HT1A R), und 5-hydroxytryptamine-ReZeptor 7 (5-HT7R) verfügten waren signifikant reduziert im Hippocampus von Drebrin knock-out Mäusen. Bei GluR1, 2 und 3 und NR1 hingegen wurde kein signifikanter Unterschied bemerkt. Debrin Abbau hat außerdem auch die Dichte vom Dorn und die Morphogenesis reduziert und reduzierte Levels von Dopamine rezeptor D1 im Dorn. Dies wurde durch immunohistochemistry/confocoal Mikroskopie evaluiert. Des Weiteren war die Gedächtnis verbundene hippocampe synaptische Plastizität signifikant reduziert auf Grund von Debrin Abbau in Elektrophysiologie. Diese Entdeckungen bieten beispiellos experimentelle Unterstützung für die Rolle von Debrin in der Regulation von Gedächtnis-verbundener synaptischer Plastizität und von Neurotransmitterrezeptor-signaling.

Betreuer: Katinger Hermann
1. Berater:

© BOKU Wien Impressum