BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Elisabeth Schnabl (2013): Identifizierung und Typisierung von Listeria spp. Isolaten.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Lebensmittelwissenschaften, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 107. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Listerien sind ubiquitär vorkommende Bakterien, welche als Kontaminanten bei bestimmten Lebensmitteln eine wichtige Rolle spielen. Insbesondere die Spezies Listeria monocytogenes als Verursacher der so genannten Listeriose ist von großer Bedeutung. Die meisten Erkrankungen werden durch Vertreter des Serotyps 4b hervorgerufen. Betroffen sind hauptsächlich immungeschwächte und prädisponierte Personen (Schwangere, Kinder und ältere Personen, chronische Kranke etc). Ziel dieser Arbeit war es, 571 Listerien-Isolate unterschiedlichster Herkunft zu identifizieren und zu typisieren. Dies erfolgte durch die Anwendung von vier unterschiedlichen PCR-Protokollen. Es zeigte sich, dass nach L. monocytogenes (270 Isolate) die Spezies L. innocua am zweithäufigsten vertreten ist (218 Isolate). Es wurden auch 51 Vetreter der Spezies L. seeligeri, und jeweils ein Vertreter der Spezies L. welshimeri und L. ivanovii detektiert. Vertreter der Spezies L. monocytogenes wurden mit Hilfe einer Multiplex PCR (fünf Primerpaare) in Serotyp-Gruppen eingeteilt. Die meisten der getesteten Proben stellten sich als Vertreter der Gruppe 4b, 4d, 4e heraus (101 Isolate), gefolgt von der Gruppe 1/2a, 3a mit 95 Isolaten. 45 Isolate gehörten zur Gruppe 1/2b, 3b, 7 und 29 zur Gruppe 1/2c, 3c.

Beurteilende(r): Kneifel Wolfgang
1.Mitwirkender: Zunabovic-Pichler Marija

© BOKU Wien Impressum