Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Andreas Huber
(2014):
Comparison of 2-D debris-flow simulation models.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Alpine Naturgefahren (IAN),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 122.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Murgänge sind ein häufig auftretender gravitativer Massenverlagerungsprozess in Gebieten mit hoher Reliefenergie. Die zerstörerische Wirkung dieser Naturphänomene ist weltweit für eine Vielzahl von entsprechenden Ereignissen dokumentiert. Vor allem Siedlungsraum und Infrastuktur im Einflussbereich steiler Wildbacheinzugsgebiete werden immer wieder von diesen Prozessen bedroht. In diesen sensiblen Bereichen wurden im Laufe der Geschichte Strategien zum Umgang mit der immanenten Gefährdung entwickelt. Unter anderem sind hier bauliche und raumplanerische Maßnahmen (insb. Gefahrenzonenpläne) anzuführen. In den letzen Dekaden wurden in diesem Zuge auch Simulationsmodelle entwickelt, welche zur Vorhersage der möglichen räumlichen Ausdehnung und auftretenden Prozessintensitäten (Ablagerunsgebiete, Fließhöhen und -geschwindigkeiten, auftretende Drücke) von Murereignissen herangezogen werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich solcher Modelle zur Vorhersage des Ablagerungsverhaltens von Murgängen in sensiblen Bereichen (z.B. auf Murkegeln). Im Speziellen werden im Zuge der Arbeit vier Modelle (RAMMS, FLO-2D, TopRun DF, TopFlow DF) näher betrachtet. Der Einfluss verschiedener Modellparameter auf das Modellverhalten wird untersucht und ein Vergleich der Modelle an Hand der Rückrechnung und anschließenden Evaluierung der Ergebnisse für fünf dokumentierten Murereignisse wird unternommen. Die gewonnenen Resultate werden hinsichtlich der praktischen Anwendbarkeit der Modelle diskutiert und abschließend werden Fragestellungen für mögliche weiterführende Arbeiten formuliert.
-
Beurteilende(r):
Hübl Johannes
-
1.Mitwirkender:
Scheidl Christian