Gewählte Dissertation:
Eun Jung Kim
(2013):
Role of brain enriched protein kinases in hippocampal synaptic plasticity and learning and memory.
Dissertation - Institut für Angewandte Mikrobiologie (IAM),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 59.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die in dieser kumulativen Dissertation vorgestellten Arbeiten spiegeln meine Anstrengungen wieder, die Rolle von (im Hirn angereicherten) Proteinkinasen im Rahmen Gedächtnis-assoziierter Prozesse im Maushippocampus funktionell zu untersuchen.Im ersten Artikel habe ich beschrieben, dass die Proteinkinase FAK ein entscheidender Regulator hippocampalen, neuronalen Wachstums und Vermittler des Neurotrophin-induzierten nervalen Auswachsens ist. Ich konnte zeigen, dass FAK die spontane Neurotransmitter-Ausschüttung in Hippocampusneuronen reguliert und über Neurotrophin-Induktion kleinste exzitatorische postsynaptische Ströme moduliert. Darüberhinaus bestätigte sich die Rolle von FAK als bedeutender Mediator sowohl bei der aktivitätsabhängigen hippocampalen Langzeitpotenzierung als auch beim räumlichen Lernen und Erinnern in den Phasen des Erlernens und Erhaltens.
In der zweiten hier angeführten Arbeit habe ich mittels pharmakologischer und genetischer Methoden herausgefunden, dass LCK in die Regulation nervalen Auswachsens eingebunden ist. Ebenso konnte ich zeigen, dass LCK selektiv die aktivitätsabhängige Langzeitpotenzierung vermittelt, besonders jene Formen der Entstehung und Erhaltung von Gedächtnis, die von der Proteinsynthese abhängig sind, ohne sich auf die spontane exzitatorische synaptische Übertragung oder auf Kurzzeitformen des Gedächtnisses auszuwirken. Außerdem konnte ich beweisen, dass LCK eine äußerst wichtige Rolle in Hippocampus-abhängigem räumlichen Lernen und Erinnern in vivo spielt.
Insgesamt konnte ich mittels unterschiedlichen methodologischen Zugängen, wie morphologischen Analysen, elektrophysiologischen Experimenten und Verhaltensstudien, zeigen, dass die im Hirn angereicherten Proteinkinasen FAK und LCK die Regulation nervalen Aussprießens beeinflussen, sowie eine bedeutsame Rolle beim Lernen und Gedächtnis spielen.
-
Betreuer:
Katinger Hermann