BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Dissertation:

Imran Nadeem (2017): Downscaling of Climate Scenarios with Special Emphasis on Mountainous Region.
Dissertation - Institut für Meteorologie (BOKU-Met), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 92. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Diese Dissertation untersucht die Auswirkungen sub-skaliger Topographie sowie Landnutzung auf das regionale Klimamodell RegCM3 im Alpenraum bei sehr hoher Auflösung. Die Studie wurde in zwei Phasen durchgeführt: Im ersten Teil wurde ein Set mit 10 hochaufgelösten Simulationen (10 km) für ein einzelnes Jahr durchgeführt, um die Auswirkungen verschiedener Anfangs- und Randbedingungen, Gebietsgrößen sowie die Anzahl der genesteten Läufe auf die modellierten Niederschläge im Alpenraum zu quantifizieren und analysieren. Die Ergebnisse zeigen, dass die Gebietsgröße einen wesentlichen Einfluss auf den modellierten Niederschlag hat, während die verschiedenen räumlichen Auflösungen sowie Randbedingungen keine signifikanten Änderungen bei den Ergebnissen zeigen. Das direkte Nesting mit möglichst kleiner noch sinnvollen Gebietsgröße scheint die beste Methode um eine realistische Niederschlagsmodellierung in komplexen Gebiet zu erzielen. Basierend auf diesen Ergebnissen wurden in der zweiten Phase zwei mehrjährige Simulationen mit RegCM3 durchgeführt, um die Effekte der subskaligen Topographie und Landnutzung auf das Klima im Alpenraum zu untersuchen. Als Kontrollsimulation wurde das Modell mit 10 km räumlicher Auflösung und dem Standard- Bodenmodell (BATS) betrieben, während bei der sub-BATS Simulation das Bodenmodell mit wesentlich höherer räumlicher Auflösung (1 km) betrieben wurde, um die Auswirkungen der Heterogenität des Bodens auf das Klima im Alpenraum zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen die Verbesserung durch die sehr hohe Auflösung von sub-BATS besonders bei den Variablen Schnee und Abfluss. Die höhere Auflösung führt zu einer besseren Simulation der feinskaligen Struktur der synoptischen sowie mesoskaligen Systeme, welche das Klima einer Region charakterisieren. Zusammengefasst kann gesagt werden, dass der subskalige Ansatz zu einer Verbesserung der Schneebedeckung führt und dadurch zu einer realistischeren Temperaturverteilung.

Betreuer: Kromp-Kolb Helga

© BOKU Wien Impressum