Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Cornelia Lukasser
(2012):
A Physiology-based Soft Sensor for Monitoring and Control of Fed-batch Recombinant E. coli Culture Producing Green Fluorescent Protein.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Angewandte Mikrobiologie (IAM),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 48.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Das Ziel der Process Analytical Technology (PAT) ist es Bioprozesse mit leistungsfähigen Instrumenten wie zum Beispiel Softsensoren zu überwachen und zu steuern. Softsensoren ermöglichen den Einsatz von nicht messbaren Variablen um einen Prozess zu regeln.
Diese Arbeit beschreibt die Verwendung eines Softsensors der aus zwei Hardware-Sensoren und einem Algorithmus besteht. Der Softsensor wird für die Feed-Steuerung einer Escherichia coli Kultivierung, bei der das grün fluoreszierende Protein GFP exprimiert wird, verwendet.
Die on-line Biomassemessungen und die Kohlendioxidmessungen konnten erfolgreich zu einer spezifischen Kohlendioxidproduktionsrate zusammengefasst werden. Die berechnete Rate wurde verwendet um die Zufuhr von Feed-Medium zu steuern. Die Kultivierungen wurden mit verschiedenen Einstellungen durchgeführt mit dem Resultat, dass es möglich ist die Acetatkonzentration im Reaktor niedrig zu halten.
Weiters konnte mit den Ergebnissen gezeigt werden, dass der Overflow Metabolismus auf das Wachstum und die Proteinproduktion des verwendeten Stammes keinen Einfluss hatte und zu niedrige Feedraten zu deutlich schlechterem Ausbeuten führen.
-
Beurteilende(r):
Hahn Rainer