2022
Eva Hütter
(2022):
Are ecological citizen science projects able to sustainably change the society? - Participant investigation in the BeeRadar project.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 108.
UB BOKU
obvsg
FullText
2021
Alina Mirwald
(2021):
(SUB-)ALPINE HUMMELN UND IHRE BESTÄUBERNETZWERKE IM KALSBACHTAL
EIN VERGLEICH DER 1930ER JAHRE ZU 2020.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 115.
UB BOKU
obvsg
FullText
Gerald Kwikiriza
(2021):
Hybridization levels of Tilapiine species in Lake Victoria basin, Kenya inferred from microsatellite genotyping based on next generation sequencing.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 91.
UB BOKU
obvsg
FullText
Katharina Thierolf
(2021):
Die montan bis (sub)alpine Hummelfauna (Bombus) des Kalsbachtals in Ost-Tirol: Ein historischer Vergleich unter Berücksichtigung des Klimawandels.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 270.
UB BOKU
obvsg
Lena Bauer
(2021):
Biodiversität riechen:
Entwicklung von Geruchswanderungen und ihr Beitrag zur Wertschätzung von Vielfalt in der Natur.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 77.
UB BOKU
obvsg
Lisa Maria Wieser
(2021):
Zur historischen und rezenten Hummelfauna in Berggebieten der Steiermark.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 152.
UB BOKU
obvsg
FullText
Nikolaus Schobesberger
(2021):
“Molecular diversity of Burkina Faso’s freshwater fish in the Mouhoun and Comoé catchment assessed with DNA barcoding.”.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 62.
UB BOKU
obvsg
FullText
Sarah Plank
(2021):
Vegetationsveränderungen der (Halb-)Trockenrasen am Waschberg bei Stockerau (NÖ) der letzten 25 Jahre und Konsequenzen für das Naturschutzmanagement.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 101.
UB BOKU
obvsg
Theresa Gerstorfer
(2021):
Einfluss der Mäharbeiten auf die Fischarten der Alten Donau.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 91.
UB BOKU
obvsg
FullText
2020
Barbara Christine Heerdt
(2020):
Untersuchung der Tagfalterfauna in bayerischen Mooren nordöstlich von Rosenheim.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 97.
UB BOKU
obvsg
Carolyne Wernegg
(2020):
Habitat trees, deadwood and woodpecker territories at a police dog school in Strebersdorf.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 60.
UB BOKU
obvsg
Darlington Besa
(2020):
Population genetic analysis of Oreochromis macrochir and O. mweruensis compared to O. niloticus inferred from microsatellite genotyping using next-generation sequencing.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 129.
UB BOKU
obvsg
FullText
Igor Filipovic
(2020):
Reproduktionsökologie von Anacamptis morio - Blühverhalten, Bestäubung und Fruchtansatz beim Kleinen Knabenkraut an der Lange Lacke im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 78.
UB BOKU
obvsg
Kerstin Ploi
(2020):
Phylogeography of two European hedgehog species (Erinaceus europaeus and E. roumanicus) and evaluation of their potential hybrid zone.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 105.
UB BOKU
obvsg
FullText
Susanne Wangert
(2020):
Development of the vegetation and changes in flora in landscape elements of an agricultural landscape section in Brandenburg since 1992.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 109 (100 without abstract, table of content etc.) .
UB BOKU
obvsg
FullText
2019
Elisabeth Gruchmann- Bernau
(2019):
Wildbienen auf Solargründächern im Großraum Wien.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 70.
UB BOKU
obvsg
Fabian Pröbstl
(2019):
Mainstreaming Biodiversity in der Gemeinde
Warum investieren niederösterreichische Gemeinden in das Bewusstsein ihrer Bevölkerung für den Wert der biologischen Vielfalt?.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 110.
UB BOKU
obvsg
FullText
Julia Anna Stockklausner
(2019):
Historische Nutzung, Bestandesstruktur und Verjüngungssituation der Eichenbestände im Auenreservat Marchegg.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 83.
UB BOKU
obvsg
Marianne Götsch
(2019):
Reproduktionserfolg und Fortpflanzungssystem der Adriatischen Riemenzunge (Himantoglossum adriaticum).
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 51.
UB BOKU
obvsg
Papius Dias Tibihika
(2019):
Multi-level analysis on local adaptation of the East African Nile tilapia (Oreochromis niloticus, Linn, 1758) from native and non-native environments.
Doctoral Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 174.
UB BOKU
obvsg
FullText
Paria Priglinger
(2019):
Development of microsatellites and its application on Pelasgus thesproticus population study in Vjosa River, Albania.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 66.
UB BOKU
obvsg
Philipina Yoko Krenn
(2019):
Movement Patterns and Use of Habitat Connectivity Structures in Lacerta viridis (LAURENTI 1768) in the Vineyards of Nußberg, Vienna.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 91.
UB BOKU
obvsg
Philipp Gottfried Reinhold Von Gehren
(2019):
The potential of non-domesticated perennial energy crops of North American origin in Europe: The cases of Silphium perfoliatum and Sida hermaphrodita.
Doctoral Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 100.
UB BOKU
obvsg
Sophie Anna Kratschmer
(2019):
Wild bees in viticultural landscapes:
Effects of vineyard inter-row management and viticultural landscape complexity on the diversity, abundance and functional traits of wild bees.
Doctoral Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 154.
UB BOKU
obvsg
FullText
2018
Anna Seiter
(2018):
Genetic diversity of Erinaceus europaeus and Erinaceus roumanicus in Austria.
Inferred from microsatellite genotyping by next generation sequencing..
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 48.
UB BOKU
obvsg
Bozana Petrovic
(2018):
Pollenverfügbarkeit für Mauerbienen in Regionen mit unterschiedlichen Landschaftsnutzungen im Osten Österreichs.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 67.
UB BOKU
obvsg
FullText
Christina Felicitas Teibert
(2018):
Reproductive success of Anacamptis morio (Orchidaceae) in the Donau-Auen National Park, Austria.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 79.
UB BOKU
obvsg
Daniela Hofinger
(2018):
Verbreitung und Bruthabitatwahl von Rauchschwalbe Hirundo rustica und Mehlschwalbe Delichon urbicum in der Gemeinde Pollham in Oberösterreich.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 61.
UB BOKU
obvsg
John Mwaura Kariuki
(2018):
Microsatellite Cross-Species Amplification and Utility in Selected African Cichlids: A Valuable Tool for Tilapiine Fishery Management and Conservation.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp Total 78.
UB BOKU
obvsg
FullText
Lanner, J
(2018):
DNA barcodes generated with Illumina: Applicability of species assignement of wild bees and their endosymbiont Wolbachia.
Master / Diploma Thesis - Department of Integrative Zoology,
Universität Wien,
pp 103.
obvsg
Lukas Schmid
(2018):
Genetic diversity between white- and brown breasted hedgehogs in the light of microsatellite markers.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 67.
UB BOKU
obvsg
Marilene Fuhrmann
(2018):
Untersuchungen zur Wildtierrehabilitation und Wiederauswilderung von Erinaceus europaeus (Braunbrustigel) und Erinaceus roumanicus (Nördlicher Weißbrustigel) in Österreich.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 68.
UB BOKU
obvsg
FullText
Radu Chirovici
(2018):
On using iterative mapping algorithms to sequence the chloroplast genome of Semele androgyna: an overview of methods and results.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 51.
UB BOKU
obvsg
FullText
Roman Salomon
(2018):
Goldene Zeiten für den Scheckenfalter?!
Erhebungen zum Goldenen Scheckenfalter (1065 Euphydryas aurinia, Rottemburg 1775) im Raum Bad Mitterndorf (Stmk.) - Erhaltungszustand und Maßnahmenvorschläge.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 99.
UB BOKU
obvsg
Sabine Kjaer
(2018):
Wildbienendiversität von Hecken und Brachen in Weinbaulandschaften Ostösterreichs.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 66.
UB BOKU
obvsg
FullText
Stefan Wildzeiss
(2018):
Agrarische Blühflächen und Ruderalflächen als Habitat für Wildbienen und andere blütenbesuchende Insekten.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 48.
UB BOKU
obvsg
2017
Alexandra Manuel Filipe De Macedo
(2017):
Pollination dependency and attractiveness of European medicinal and aromatic plants.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 138.
UB BOKU
obvsg
Curto, M.
(2017):
The role of inter-island gene-flow during colonization and speciation processes on archipelagos: analysis of the Micromeria Benth. (Lamiaceae) in the Canary Islands.
Doctoral Thesis - InBio/CIBIO,
Universidade do Porto,
pp 265.
FullText
obvsg
Mirabai Aberer
(2017):
Einfluss der Landschaftsausstattung und Gartenstrukturen auf das Vorkommen von Igeln in österreichischen Gärten.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 85.
UB BOKU
obvsg
FullText
Nicole Penke
(2017):
Effects of different management types on plant diversity in Romanian vineyards.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 46.
UB BOKU
obvsg
FullText
2016
Anna Theresa Planner
(2016):
Wildbienen in Wiener Parks und Schaugärten
Diversität und Förderungsmöglichkeiten.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 74.
UB BOKU
obvsg
Julia Coll
(2016):
Rechtliche Rahmenbedingungen der Eingriffsregelungen für Kormoran (Phalacrocorax carbo), Graureiher (Ardea cinerea) und Gänsesäger (Mergus merganser) und deren Umsetzung in Österreich.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 116.
UB BOKU
obvsg
FullText
Martina Schwantzer
(2016):
WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN OBSTBÄUMEN UND WILDBIENEN IN WEINBAULANDSCHAFTEN OSTÖSTERREICHS.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 70.
UB BOKU
obvsg
FullText
Mirjam Miketta
(2016):
Standortfaktoren und Vegetationsanschluss von Dracocephalum austriacum L. in den niederösterreichischen Natura 2000-Gebieten.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 92.
UB BOKU
obvsg
Victoria Lintner
(2016):
Ausbreitung und Regulierung der Robinie in Schutzgebieten des pannonischen Niederösterreichs.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 49.
UB BOKU
obvsg
2015
Christina Soucek
(2015):
Vergleich von Landschaftselementen und Landnutzung in zwei Waldviertler Katastralgemeinden.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 92.
UB BOKU
obvsg
Katharina Kernbichler
(2015):
Feuchtwiesen im Mittleren Steirischen Ennstal (Österreich) - Soziologie, Ökologie und Naturschutz.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 56.
UB BOKU
obvsg
Puppo, P.
(2015):
Diversification patterns of Micromeria (Lamiaceae) in the Canary Islands: Genetic and morphological implications of inter-island colonization.
Doctoral Thesis - InBio/CIBIO,
Universidade do Porto,
pp 162.
obvsg
Sophie Anna Kratschmer
(2015):
SUMMEN AUF DEN DÄCHERN WIENS
Wildbienen (Apidae) auf begrünten Dachflächen und Möglichkeiten ihrer Förderung.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 111.
UB BOKU
obvsg
Stefanie Stadler
(2015):
Habitatanalyse des Steinkauzes (Athene noctua) in der Weinbaulandschaft zwischen Krems und Ruppersthal (NÖ).
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 70.
UB BOKU
obvsg
Susan El-Heliebi
(2015):
Zur Reproduktionsbiologie von Anacamptis (Orchis) coriophora-
Bestäubung, Fortpflanzungssystem und Bestandsentwicklung des Wanzenknabenkrauts in der Lobau im Nationalpark Donau-Auen..
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 116.
UB BOKU
obvsg
Valeria Defner
(2015):
Saatgutmischungen für Blühstreifen und ihre Bedeutung für blütenbesuchende Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Wildbienen.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 72.
UB BOKU
obvsg
2014
Katrin Naumann
(2014):
Beweidung als Instrument im Naturschutz - eine Literaturarbeit über die Auswirkungen auf verschiedene Tiergruppen und Praxisbeispiele aus Ostösterreich.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 132 Seiten.
UB BOKU
obvsg
Marcel Bubits
(2014):
Vergleich der Anteile von naturschutzfachlich relevanten Steppenpflanzen in einem mitteleuropäischen Transekt von West-Deutschland über Ost-Österreich bis nach Zentral-Ungarn.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 178.
UB BOKU
obvsg
Vera Wihan
(2014):
Natur- und Artenvielfalt im Weingarten
aus der Sicht der Winzerinnen und Winzer.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 94.
UB BOKU
obvsg
2013
Friederike Göd
(2013):
Reproduktionsbiologische Untersuchungen am Böhmischen Enzian (Gentianella bohemica) im südlichen Waldviertel.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 75.
UB BOKU
obvsg
Julia Kirchstetter
(2013):
Vegetationskundliche Langzeitbeobachtungen zur
natürlichen Waldentwicklung nach Windwurf. 20 Jahre Forschungsfläche Edelwies im Wildnisgebiet Dürrenstein.
Master / Diploma Thesis - Department of CVL,
Universität Wien,
pp 124.
obvsg
Sophia Sonntag
(2013):
Hat der Apollofalter in der Wachau noch eine Chance?
Lebensraumeignung und Gefährdungsursachen in der Umgebung von Spitz an der Donau.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 54.
UB BOKU
obvsg
2012
Clara-Elvira Pogner
(2012):
Colchicum autumnale in Alland
Häufigkeit, Populationsstruktur und Einfluss der Grünlandbewirtschaftung.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 86.
UB BOKU
obvsg
FullText
Karin Binder
(2012):
Studies for the Establishment of a Participatory Biodiversity Monitoring in the Nature Park "Mühlviertel".
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 137.
UB BOKU
obvsg
Michaela Tomin
(2012):
Biologische Eigenschaften, Populationsdynamik und Monitoring von Grünlandorchideen- Eine Literaturstudie.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 119.
UB BOKU
obvsg
Silvia Winter
(2012):
Impact of grassland management on Colchicum autumnale - integrative research in the interface of agriculture and nature conservation.
Doctoral Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 121.
UB BOKU
obvsg
Stefan Weiss
(2012):
Pflegekonzept für ausgewählte Naturschutzgebiete des Burgenlandes auf vegetationsökologischer Grundlage.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 102.
UB BOKU
obvsg
FullText
2011
Cornelia Fuerlinger
(2011):
Conium maculatum: eine problematische Giftpflanze auf landwirtschaftlichen Flächen in Ostösterreich?.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 65.
UB BOKU
obvsg
Kristina Plenk
(2011):
Molekulargenetische Untersuchungen zum Saison-Dimorphismus bei Gentianella bohemica (Gentianaceae) im niederösterreichischen Waldviertel.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 69.
UB BOKU
obvsg
2010
Jasmin Pickl
(2010):
Phytodiversität in Zusammenhang mit Bewirtschaftungsmaßnahmen und -intensitäten im Grünland von St. Ulrich bei Steyr.
Master / Diploma Thesis - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 80.
UB BOKU
obvsg
Martina Liehl
(2010):
Das Wasser-Greiskraut (Senecio aquaticus) im Bezirk Gmünd, Niederösterreich-Verbreitung, Standortpräferenzen und Bewirtschaftungseinflüsse.
Master / Diploma Thesis - Zentrum für Umwelt-, Naturschutz (ZUN),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 86.
UB BOKU
obvsg
Peter Fries
(2010):
Natursport - Lebensraum - Naturschutz. Bryologische Untersuchungen an Felsen in der Wachau.
Master / Diploma Thesis - Zentrum für Umwelt-, Naturschutz (ZUN),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 108.
UB BOKU
obvsg
Tobias Köstl
(2010):
Landscape and vegetation succession of an abandoned alpine pasture - Perspectives for recultivation of the Lafenberg Alm, Styria.
Master / Diploma Thesis - Zentrum für Umwelt-, Naturschutz (ZUN),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 98.
UB BOKU
obvsg
FullText
2008
Daniel Bogner
(2008):
Nutzungsauflassung in der Berglandwirtschaft. Ursachen und Auswirkungen der Nutzungsauflassung am Beispiel der Wiesen im Zell Winkel im Gebiet des Koschuta-Gebirges.
Doctoral Thesis,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 340.
UB BOKU
obvsg
FullText
Diederik De Neef
(2008):
Sontaneous urban wall vegetation in Christchurch and Dunedin, New Zealand.
Master / Diploma Thesis,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 101 Seiten.
UB BOKU
obvsg
Francois Rose
(2008):
Impact of low hedges plantation on songbirds and steppe birds in the cereal producing region of Beauce, France.
Master / Diploma Thesis,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 79.
UB BOKU
obvsg
Julia Kömives
(2008):
The role of plant "life-history" traits in the occurrence of native and exotic New Zealand tussock grassland species: Implications for land management and conservation.
Master / Diploma Thesis - Zentrum für Umwelt-, Naturschutz (ZUN),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 90 S..
UB BOKU
obvsg
Monika Hoenegger
(2008):
Veränderung der Almwirtschaft in Salzburg und altes Erfahrungswissen am Beispiel einer Alm im Lessachta/Lungau.
Master / Diploma Thesis,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 122.
UB BOKU
obvsg
FullText
Susanne Rest
(2008):
Kulturlandschaft im Wandel?! Veränderungen im Bundesland Salzburg und mögliche Auswirkungen auf naturschutzrelevante Grünlandelemente am Beispiel der Gemeinde Krispl.
Master / Diploma Thesis,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 190.
UB BOKU
obvsg
FullText
Wolfgang Kocher
(2008):
Vegetation, Kleinlebensräume und Weideverhalten des Almviehs auf der Twenger Alm.
Master / Diploma Thesis,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 80.
UB BOKU
obvsg
2007
Barbara Prochazka
(2007):
Blühstreifenin der Agrarlandschaft und ihre Auswirkungen auf die Wildbienenfauna (Apidae) am Beispiel eines Biobetriebes in Rutzendorf (Niederösterreich).
Master / Diploma Thesis,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 87.
UB BOKU
obvsg
FullText
Matthias Poelzl
(2007):
Wiesen im Naturpark Sölktäler.
Master / Diploma Thesis,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 110.
UB BOKU
obvsg
2006
Dagmar Huber
(2006):
Der Naturgarten-Leben in Vielfalt. Eine Untersuchung privater Grünflächen im niederösterreichischen Siedlungsbereich hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Biodiversität.
Master / Diploma Thesis,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 139.
UB BOKU
obvsg
2005
Gabriela Hekele
(2005):
Die Auswirkungen der Schafweide auf ausgewählte gefährdete Pflanzenarten auf der Perchtoldsdorfer Heide und auf dem Eichkogel bei Mödling in Niederösterreich.
Master / Diploma Thesis,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
Margit Josefa Seiberl
(2005):
Pflegekonzept für die Perchtoldsdorfer Heide.
Master / Diploma Thesis,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
Maria Bruckner
(2005):
Vegetationsökologische Aufnahme einer alten Kulturlandschaft in Lunz am See.
Master / Diploma Thesis,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
Monika Schardinger
(2005):
Wiesen im Wienerwald, ihr naturschutzfachlicher Wert und ihre Schutzmöglichkeiten am Beispiel ausgewählter Waldwiesen in Klausen-Leopoldsdorf.
Master / Diploma Thesis,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
Silvia Winter
(2005):
Einfluss der Bewirtschaftung auf die Pflanzenvielfalt der Almen im Schwarzenseebachtal (Niedere Tauern) Geschichte und Gegenwart.
Master / Diploma Thesis,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
2004
Matthäus Schmid
(2004):
Anlage und Entwicklung von Ökostreifen mit standortgerechten Wildpflanzen in Rutzendorf, Niederösterreich.
Master / Diploma Thesis,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
Susanne Kummer
(2004):
SCHÖNE LANDSCHAFT - LÄSTIGE "G´STETTN". Die Weingartenböschungen bei Baumgarten/Mautern, Niederösterreich.
Master / Diploma Thesis,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
Thomas Cameron Weiss
(2004):
Ökologische Aufwertung eines Betriebes durch die geziehlte Gestaltung von verschiedenen Landschaftselementen im Zuge der Umstellung von konventioneller auf biologische Bewirtschaftungsweise - Eine Systemanalyse.
Master / Diploma Thesis,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
2003