BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)

Ausstattung, Knowhow, Dienstleistungen

Ausstattung


Aquakulturlabor
Autmomated sensors - ein-situ parameters
Depth Velocity Position Bar (DVP)
Digitales Mikroskop
div. Boote (Befischung von größeren Fließgewässern)
Elektrofischfangausrüstung für quantitative Aufnahmen
experimetnelle Anlage Fließrinnen HyTec
freeze corer
Grundausstattung Chemielabor
Klimaschrank (WCL)
Makrozoobenthos-Labor
Mikroskope
Nährstoff- und DOC Analysator (WCL)
Sonde zur Messung von CO2 und CH4
spatial river measurement equipment
Taucherausrüstung
versch. Geräte für quantitative und qualitative Makrozoobenthosbeprobungen
20 Stereomikroskope (Binokulare)

Forschungsgebiete


Algenökologie
Aquakultur
Aquatische Biodiversität
Aquatische Biogeochemie
Benthosökologie
Fischökologie
Flora-Fauna-Habitat Richtlinie
Gewässerbetreuungskonzepte
Gewässergüte
Gewässermodellierungen
Gewässerökologie
Gewässerschutz
Interdisziplinäre Gewässerforschung
Klimawandelfolgen
Landschaftsplanung und -pflege an Fließgewässern
ökologische Funktionsfähigkeit von Gewässern
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Methoden


Nährstoffchemische Untersuchungen Wasser und sediment
Ökosystemmodellierung
Taxonomische Analysen Fische und Makroinvertebraten
WRRL basierte Erfassung von Biol. Qualitätselementen

Dienstleistungen


Artenschutzkonzepte
Bestimmung der biologischen Gewässergüte
Chemische Analytik Gewässer
Gewässerbetreuungskonzepte
Gewässerschutzkonzepte
Gewässertypologie
Methodenentwicklung
Normenentwicklung
taxonomische Bestimmungskurse (benthische Evertebraten)
Umweltverträglichkeitsprüfung UVP

© BOKU Wien Impressum