BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften

Gefördert durch

Amt der Kärntner Landesregierung, Arnulfplatz 1, 9020 Klagenfurt, Österreich

Risikobewertung von Druckleitungen der Siedlungswasserwirtschaft in österreichischen Seen (Seedruckleitungen)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pressl Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 15.11.2014-15.09.2015

Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Kärntnerstraße 12, 4020 Linz, Österreich

Risikobewertung von Druckleitungen der Siedlungswasserwirtschaft in österreichischen Seen (Seedruckleitungen)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pressl Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 15.11.2014-15.09.2015
Status grenznaher Kernkraftwerke (Status KKW )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kromp-Kolb Helga ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ; Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit ;
Laufzeit: 01.07.2015-31.12.2015

Amt der Salzburger Landesregierung, 5020 Salzburg, Österreich

Risikobewertung von Druckleitungen der Siedlungswasserwirtschaft in österreichischen Seen (Seedruckleitungen)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pressl Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 15.11.2014-15.09.2015

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Österreich

Sicherheitskriterien und Störfallszenarien für ein Endlager für radiologische Abfälle (SIKRIT)
Projekttyp : §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung: Müllner Nikolaus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 07.11.2022-31.03.2023
Österreichischer Vertreter im Nuclear Safety Standard Committee 2021-2023 der IAEO (NUSSC2021)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Müllner Nikolaus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenbastei 5, 1010 Wien, Österreich

Mitwirkung im IAEA-Nuclear Safety Standard Committee (NUSSC 2011-2013) (NUSSC 2011-2013)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Liebert Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.01.2011-31.12.2013
Mitwirkung im Rahmen des IAEA Nuclear Safety Standards Committee (NUSSC) zur Weiterentwicklung des „IAEA Safety Standards Programme“ (NUSSC2014)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Müllner Nikolaus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.01.2014-31.12.2017

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich

Risikobewertung von Druckleitungen der Siedlungswasserwirtschaft in österreichischen Seen (Seedruckleitungen)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pressl Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 15.11.2014-15.09.2015

Bundesministerium für Landesverteidigung, Österreich

Szenarioplanung und Wissensmanagement im ÖBH
Projekttyp : §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung: Kromp-Kolb Helga ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.09.2009-31.12.2011

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich

(CNS2020)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Müllner Nikolaus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 13.09.2019-12.12.2019
Mitwirkung im Rahmen des IAEA Nuclear Safety Standards Committee (NUSSC) zur Weiterentwicklung des „IAEA Safety Standards Programme“ (NUSSC2018)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Müllner Nikolaus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.03.2018-28.02.2021

FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich

Entwicklung von Beurteilungsmethoden für den Einsatz von Kleinwindenergieanlagen in urbaner Umgebung (Urbane Windenergie)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drapalik Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.10.2014-30.05.2018
Forschungsscheck- Kolbenlose solarthermisch getriebene Wasserpumpe (Forsol)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Müllner Nikolaus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.11.2014-31.12.2014
Standortspezifische Simulation von Eisfall und Eiswurf von Windenergieanlagen mittels ballistischer Modelle (EISBALL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drapalik Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.05.2018-31.03.2021
Energiebilanz und Life Cycle Assessment: Ressourcenschonende Gestaltung der Piggott DIY-Kleinwindkraftanlage (LCA Piggott)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zajicek Larissa ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.03.2018-28.02.2019
Evaluation einer Hypothetischen „NUklearen Renaissance“
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Arnold Nikolaus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.01.2011-31.03.2013
Agrarian Land-Use Optimization for Energy Production in Europe
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Seidelberger Emmerich ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 29.09.2010-25.01.2011
Schachner SW5: Innovationsmöglichkeiten beim Materialeinsatz (SW5)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zajicek Larissa ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.06.2018-31.05.2019

Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich

BOKU-Met: RegFut (MET_RegFut)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Formayer Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ; Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit ;
Laufzeit: 01.09.2011-31.12.2013
Optimierung der Schnittstelle zwischen agrarischer Landnutzung und Verwertung erneuerbarer agrarischer Energieträger (OPAL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kromp Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.01.2009-31.10.2011
Regionale Zukunft unter der Lupe: Regionale Herausforderungen in Oberösterreich (AT), Niederösterreich (AT), Steiermark (AT) und Kassel (DE) (Regional Futures)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Lindenthal Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ; Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit ;
Laufzeit: 20.02.2011-31.12.2013
Flexrisk - Flexible Werkzeuge zur Abschätzung des nuklearen Risikos in Europa (Flexrisk)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Seibert Petra ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.08.2009-30.06.2012
Beobachtung von Eisabfall von Windkraftanlagen (Eisabfall)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drapalik Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.03.2012-31.03.2016
Aggregierte Vulnerabilitätsindikatoren: Aussagekraft und Nutzen für Regionalpolitik und regionale Governance (AVIND)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Penker Marianne ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ; Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit ;
Laufzeit: 01.09.2011-31.12.2013

Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich

Komparative prospektive Bewertungsstudie über die Freisetzung neuartiger gentechnisch veränderter Organismen: ein holistischer Rahmen (PROVA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Lalyer Carina Roberta ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.09.2022-31.08.2024

Österreichisches Ökologie-Institut, Seidengasse 13, 1070 Wien, Österreich

Nukleares Risiko (Kleinprojekte)
Projekttyp : §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung: Seibert Petra ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.10.2007-11.12.2013

Umweltbundesamt Wien GmbH, Spittelauer Lände 5, A-1090 Wien, Österreich

Wissenschaftliche Vertiefungen in Nuklearen Umweltverträglichkeitsprüfungen (Nukleare UVPs)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Müllner Nikolaus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2025
Teilnahme an der IAEA Pre-OSART Mission Mochovce Block 3 (OSART)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Müllner Nikolaus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.11.2019-31.12.2021

Wiener Umweltanwaltschaft, Muthgasse 62, A-1190 Wien, Österreich

Energiezukunft 2050 - Technische Optionen auf dem Prüfstand (E2050TOP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Liebert Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.11.2017-31.12.2018
WUA - Event
Projekttyp : Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung: Liebert Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.03.2012-31.12.2020

Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung, Wegelystraße 8, 10623 Berlin, Deutschland

Sicherheitstechnische Analyse und Risikobewertung von Konzepten zu Partitionierungs- und Transmutationsanlagen für hochradioaktive Abfälle (Gutachten PuT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frieß Friederike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.09.2020-28.02.2021

Bundesamt für Naturschutz, Konstantinstr. 110, 53179 Bonn, Deutschland

Potenzielle Risiken synthetischer Gene Drive-Systeme und Anforderungen an das Monitoring; Arbeitsblock C - Gene Drive Risk Monitoring (Zoologie-GDRM)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pascher Kathrin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF) ; Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ; Institut für Zoologie ;
Laufzeit: 01.09.2019-31.12.2020
Potenzielle Risiken synthetischer Gene Drive-Systeme und Anforderungen an das Monitoring (GDRM)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Giese Bernd Moritz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF) ; Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.11.2018-31.12.2021
Entwicklung einer angemessenen Risikobewertung und Technikfolgenabschätzung für GVO (GVOTA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Giese Bernd Moritz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 16.12.2019-31.12.2021

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Stresemannstraße 128 - 130, 10117 Berlin, Deutschland

NURIS 2015, the 1st International Conference on Nuclear Risk
Projekttyp : Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung: Arnold Nikolaus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 10.01.2015-31.10.2015

Deutsche Stiftung Friedensforschung, Am Ledenhof 3-5, 49074 Osnabrück, Deutschland

Konflikte aus der Anwendung von Gene Drives? Eine Untersuchung zur Sondierung ihres Potenzials und möglicher Folgewirkungen (GDKonflikt)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Giese Bernd Moritz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.01.2019-29.02.2020

Umweltbundesamt Deutschland, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland

THEMENKONFERENZ ZU NEUARTIGEN MATERIALIEN UND WERKSTOFFEN: PRÜFUNG DES HANDLUNGSBEDARFS FÜR DIE CHEMIKALIENSICHERHEIT (THENEMA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Giese Bernd Moritz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.08.2019-30.09.2021
Die Bestimmung des Umweltverhaltens von NanoCarriern (NCI)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pavlicek Anna ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft ; Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ; Institut für Synthetische Bioarchitekturen ;
Laufzeit: 01.09.2022-31.08.2025
Die Bestimmung des Umweltverhaltens von NanoCarriern (NCI)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Giese Bernd Moritz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.09.2022-31.08.2025
Die Bestimmung des Umweltverhaltens von NanoCarriern (NCI)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Part Florian ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft ; Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ; Institut für Synthetische Bioarchitekturen ;
Laufzeit: 01.09.2022-31.08.2025
Gutachterliche Stellungnahme zum Forschungsreaktor München (GUTFORM)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Liebert Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 22.10.2017-21.12.2017

Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union

Schnelle Computerapplikationen zur Unterstützung bei Unfällen an kerntechnischen Anlagen
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Müllner Nikolaus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.10.2015-30.09.2019
Vorausblick auf Sicherheitsszenarien
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drapalik Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.04.2011-30.06.2013
Establishing a Nanotechnology Risk Governance Framework (NANORIGO)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Giese Bernd Moritz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.01.2019-28.02.2023
Plastics fate and effects in the human body (PlasticsFatE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Giese Bernd Moritz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 01.03.2021-31.03.2025
Reduktion der Strahlenfolgen von Auslegungsstörfällen von Kernkraftwerken (R2CA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Müllner Nikolaus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften ;
Laufzeit: 30.05.2019-29.05.2023
© BOKU Wien Impressum