BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau

Gefördert durch

alpS - Zentrum für Naturgefahren- und Riskomanagement GmbH, Grabenweg 3, 6020 Innsbruck, Österreich

Sustainable, Environmentally-Friendly and Resource-Saving Integrated Management of Slopes (Green Slopes)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Obriejetan Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.10.2014-31.03.2017

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich

Anwendungspotential von Ziegel-Recycling-Material in der Landwirtschaft (ClimZiegel)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Laufzeit: 15.10.2022-14.10.2024
Evaluierungsstudie Bauwerksbegrünung zur Steigerung der Klimaresilienz an den Objekten BH Korneuburg und BH Mödling (Evaluierung BH Ko/Mö)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stangl Rosemarie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.08.2020-30.11.2024
Gehölzbewuchs auf Dämmen und Deichen - Phase IV (March IV)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.01.2013-31.12.2016
Retention von Straßenabwasser an Landstraßen (ReteLand)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pressl Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2022
Gehölzstrukturen an Dämmen und Deichen - Phase I (Hochwasserdämme)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 15.12.2006-30.06.2009
Tagung "Die Landschaft als Archiv der Zukunft"
Projekttyp : Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung: Fuchs Britta ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Landschaftsplanung ;
Laufzeit: 18.04.2012-31.10.2012
Interdisziplinäre Analyse der Ursachen von pluvialen und fluvialen Überflutungen im Pielachtal - Integrierte Modellierung von Maßnahmen und deren Auswirkungen (IMMA-Pielachtal)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ertl Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 12.10.2017-31.05.2019
Gehölzstrukturen an Dämmen und Deichen - Phase II (Hochwasserschutzdämme)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.07.2009-31.12.2010
Gehölze auf Dämmen (baumda)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 15.10.2022-14.04.2023

Amt der Vorarlberger Landesregierung, Landhaus, 6901 Bregenz, Österreich

Walmedinger Horn, Historische Lawinenschutzbauten; Mauerinventar 2017. Teilinventar Historische Wege Vorarlberg; Pilotstudie. (MI 2017)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.05.2017-30.04.2018
Mauerinventar Frastanz und Satteins - Teil 1, 2018 (MI 2018)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.06.2018-31.08.2020
Mauerinventar Frastanz und Satteins - Teil 2, 2019 (MI 2019)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.07.2019-30.06.2020
Inventar Nüziders-Teil 2, Lustenau und Internationales Sanierungsprojekt im Mauerinventar Vorarlberg 2016 (MI 2016)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.07.2016-31.07.2017
Historische Verkehrswege Vorarlbergs - Weiterführung Pilotprojekt - Vertiefungsstudie (HWV 2019)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.07.2019-30.04.2020
Historische Verkehrswege Vorarlbergs – Vorprojekt und Pilotprojekt (HWV 2018)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.09.2018-31.08.2019
Mauerinventar Bizau 2021 (MI 2021)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.12.2021-31.05.2023

Amt der Vorarlberger Landesregierung, Römerstraße 15, 6901 Bregenz, Österreich

Mauerinventar Dreiklang-Gemeinden und Mauerinventar Tschagguns
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.03.2012-01.09.2013

Amt der Vorarlberger Landesregierung / Abteilung VIIa Raumplanung und Baurecht, Landhaus , 6901 Bregenz, Österreich

Mauerinventar Vorarlberg 2014. Inventar Landesstrassen, Mauerfibel, Vernetzung (MI Landesstrassen)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.05.2014-31.10.2015
Mauerinventar Nenzing; Mauerinventar historischer Forstweg Jagdberg
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.02.2011-19.06.2013
Mauerinventarisierung Vorarlberg 2015; Bürs-Nüziders-Lustenau (MI Bürs-Nüziders-Lustenau)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.03.2015-01.03.2016
Mauerinventar Blumenegg-Gemeinden Bludesch-Ludesch-Thüringen (Mauerinventar Blumenegg)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.03.2013-31.03.2015
Inventarisierung historischer Mauern in Vorarlberg
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.02.2010-30.01.2012

Austrian Development Agency (ADA), Zelinkagasse , 1010 Wien, Österreich

Ingenieurbiologische Massnahmen zur Begrünung von Erosionszonen im Lößplateau (Jixian, Provinz Shanxi) (Lößplateau-China)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.10.2001-30.06.2003
Anwendung ingenieurbiologischer Maßnahmen im naturnahen Wasserbau im Bezirk Huairou (Provinz Beijing) (I_ch-2010)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.07.2010-03.06.2012
Anwendung von ingenieurbiologischen Maßnahmen im naturnahen Wasserbau im Bezirk Huairou (Provinz Beijing) (kop_chin07)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.01.2007-31.12.2009

Baustoff-Recycling-Verband , Karlsgasse 5, 1040 Wien, Österreich

Baumsubstrat mit mineralischem Recycling-Material
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.10.2006-30.09.2008

Brenner Basistunnel BBT SE, Amraser Str. 8, 6020 Innsbruck, Österreich

Begrünung von Spritzbetonmauern an den Zufahrtsstraßen des Brenner-Basistunnels (BBT Green Wall)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.11.2014-30.11.2016

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich

Präventive ingenieurbiologische Strategien für das Wildholzrisiko in Wildbächen (Wildholz)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 09.10.2007-31.03.2009
Wirksamkeit ingenieurbiologischer Maßnahmen zur Sicherung von erosions- und rutschgefährdeten Hängen in Wildbacheinzugsgebieten
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.03.2001-30.06.2004
Gehölzstrukturen an Dämmen und Deichen - Phase I (Hochwasserdämme)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 15.12.2006-30.06.2009
Ermittlung des Stabilitätsverhaltens von Ufergehölzen im Zusammenhang mit Erosionsprozessen an Wildbächen.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.04.1998-30.06.2000
Untersuchungen über die Wirksamkeit von Pflanzen in Einzugsgebieten des Forsttechnischen Dienstes der Wildbach- und Lawinenverbauung.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.02.1996-31.01.1998
Präventive Strategie für das Wildholzrisiko in Wildbächen in Österreich (Wildholz)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hübl Johannes ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren ; Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ;
Laufzeit: 09.10.2007-31.12.2009
Gehölzbewuchs auf Dämmen und Deichen - Projektphase V (HWD5)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.01.2018-28.02.2023
Untersuchung der Erosionsanfälligkeit von alpinen Rasenbeständen
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 26.08.1999-24.02.2002

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenbastei 5, 1010 Wien, Österreich

Analyse der Ursachen und Prozesswirkungsketten der rezenten Zunahme von Bodenerosionserscheinungen in Einheiten der hochmontanen bis alpinen Stufe an ausgewählten Testgebieten in Westösterreich (Erostab)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.10.2010-31.12.2013
Methodik zur Zustandsbewertung von Ingenieurbiologischen Bauwerken (Zirbe)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.02.2014-31.12.2014

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich

Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (reteFORST)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pressl Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Forsttechnik ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST (Waldfond))
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stampfer Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Forsttechnik ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich

Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stangl Rosemarie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Forsttechnik ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Renngasse 5, 1010 Wien, Österreich

Gehölzstrukturen an Dämmen und Deichen - Phase I (Hochwasserdämme)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 15.12.2006-30.06.2009
Gehölzbewuchs auf Dämmen und Deichen - Projektphase V (HWD5)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.01.2018-28.02.2023
Gehölzstrukturen an Dämmen und Deichen - Phase II (Hochwasserschutzdämme)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.07.2009-31.12.2010

Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz, 1010 Wien, Österreich

Die Entwicklung der Naturräume Mödlingbach (NÖ), Krotenbach (NÖ) und Schlandraunbach (Südtirol) nach deren Umbau (WASsERLEBEN)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.10.2009-30.09.2012

Dolomit Eberstein, Klagenfurterstr. 1, 9372 Eberstein, Österreich

Materialuntersuchung hinsichtlich der Eignung für Substrate in der Innenraumbegrünung (IRB Sub)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.08.2012-15.09.2014
Rekultivierung von Steinbrüchen
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.01.1999-01.01.2001

Dolomitsandwerk, Steinhof 81, 2560 Berndorf, Österreich

Rekultivierung von Steinbrüchen
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.01.1999-01.01.2001

Eigenfinanzierung - Department für Bautechnik und Naturgefahren, Peter Jordan- Strasse 82, 1190 Wien, Österreich

Pflanzen, Substrate, vegetationstechnische Bauweisen sowie Pflegemanagement für Grünen Infrastrukturen (VeGrin)
Projekttyp : Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.04.2022-31.03.2027

FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich

GRÜNEzukunftSchulen - Grüne Schuloasen im Neubau. Fokus Planungsprozess und Bestandsgebäude (GRÜNEzukunftSCHULEN)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Scharf Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.04.2017-31.03.2020
UAV und Robotik für effizientes Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen (DRoB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Immitzer Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2019
Untersuchung der Wirksamkeit von speziellen LED-Leuchtmitteln auf Photosyntheseleistung, Wachstum, Vitalität und Bodenfeuchte von Sportrasenflächen (Rasen LED)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 15.08.2019-31.12.2020
Erhebung von vergleichbaren Messdaten zur Wirkungsabschätzung von Fassaden- und Dachbegrünung für das Gebäude und für den angrenzenden Stadtraum (HEDWIG)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stangl Rosemarie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2025
GrünPlusSchule@Ballungsraum: Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit PV-Kombination - optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung (GrünPlusSchule@Ballungsraum)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.05.2015-30.08.2018
Integration nachhaltiger Regenwassermanagement-Tools in die Planungs- Ausführungs- und Bewirtschaftungs-Software (BIM) (INReS)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stangl Rosemarie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2021
Kinder und Jugendliche erforschen die Ingenieurbiologie als innovative und nachhaltige Technik im urbanen Flussräumen (Technik im Fluss)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.06.2013-31.10.2014
GrünAktivHaus: Bauwerksbegrünung trifft erneuerbare und nachhaltige Ernergie- und Bautechnik (GrünAktivHaus)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für konstruktiven Ingenieurbau ;
Laufzeit: 01.10.2012-30.09.2014
Bewirtschaftungskonzept für den Bahnniederwald im Gefährdungsbereich von Eisenbahnstrecken (Trainforest)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.10.2019-30.09.2022
Thermische & stoffliche Grauwassernutzung zur klimatisch wirksamen Gebäudebegrünung und erneuerbaren Warmwasserbereitung (greenWATERrecycling)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 19.08.2019-31.03.2023
Entwicklung der StreetTREE Baumpflanzmethode, welche unabhängig von Einbauten als Schwammstadt Element eingesetzt wird (S-TREE-T)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pressl Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024
ESSbare BAlkongärten für Retrofit – Vertikale Begrünungstechnologie für die Stadt (ESSBA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
Innovative Systemkonzepte für den Strom erzeugenden Dachgarten der Zukunft (PV-Dachgarten)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Treberspurg Martin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für konstruktiven Ingenieurbau ;
Laufzeit: 01.04.2013-31.10.2015
Bioklimatische Ansätze aus Ingenieurbiologie und Vegetationstechnik für angenehme Lernräume in Wien und NÖ (MikroSCHULklima)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.08.2015-31.01.2017
Klimawirkanalysen entlang der ÖBB-Bahnstrecken (clim_ect )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.06.2019-31.05.2021
Entwicklung der StreetTREE Baumpflanzmethode, welche unabhängig von Einbauten als Schwammstadt Element eingesetzt wird (StreetTREE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Scharf Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024
Innovative Systemkonzepte für den Strom erzeugenden Dachgarten der Zukunft (PV-Dachgarten)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für konstruktiven Ingenieurbau ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015
GreEnEnergieausweis AT (GreEnEnergieausweis )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Scharf Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.09.2020-31.08.2021
Entwicklung einer intelligenten urbanen Pflastersteintechnologie zur adiabatischen Kühlung (Coolways)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pressl Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.10.2020-31.03.2024
Untersuchung des Potentials von Gründachern und Grünfassaden zur Anpassung städtischer Räume an den Klimawandel und an zukünftige Herausforderungen (ProGreenCity)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 15.09.2011-30.04.2014
Projektstudie zur abschnittsweisen Wiederöffnung und Neuher-stellung von Wiener Wasserläufen zur Unterstützung eines na-turnahen Regenwassermangements (ProBach)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024
GREeNvaluation - Echtzeit Monitoring und Leistungsevaluierung (GREeNvaluation)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.10.2019-31.10.2022
Sondierung Klimagrätzl Projekt in und mit Stadt Wien (MeidlingerL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stangl Rosemarie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2022
Entwicklung technisch-biologischer Erosionsschutzsysteme (TB-Protect )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für konstruktiven Ingenieurbau ;
Laufzeit: 01.10.2010-31.12.2013
Urban Vertical Greening 2.0: Vertical greening for livable cities - co-create innovation for the breakthrough of an old concept (UVG 2.0)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.04.2018-31.10.2021
CoolWays. Development of a smart sensor controlled adiabatic cooling and attenuating paving technology (CoolWays)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2023
Green4cities Development of an evaluation tool for green infrastructure and their positive effects derived for cities worldwide (Green4cities)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.09.2012-31.08.2015
GREENskin – mass-market suitable innovative façade-construction integrated living wall systems (GREENskin)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.10.2016-30.09.2019
Care4GREEN - Partizipative Erhaltungspflege für Grüne Infrastrukturen (Care4GREEN)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stangl Rosemarie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 15.02.2021-14.02.2024
Drohnen und Robotik für effizientes Monitoring und Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen (DRoB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stangl Rosemarie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2019
Regulierung von Klima, Energiebedarf und Wohlbefinden in GLASverbauten durch bautechnisch integriertes, vertikales GRÜN (GlasGrün)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stangl Rosemarie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Laufzeit: 01.08.2021-31.07.2024

FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Bereich 1: Forschungsförderung Wirtschaft (FFF), Kärtner Straße 21-23, 1015 Wien, Österreich

Biogene Sicherungsstandards für naturgefahrensensible Bahnstrecken - Bewertung und Beurteilung von ingenieurbiologischen Maßnahmen zur Hangstabilisierung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.01.2005-01.06.2007
Begrünte Lärmschutzsteilwälle aus Kunststoff- und Recyclingbaustoffen
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Aschauer Franz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geotechnik ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.02.2005-31.12.2008

FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Bereich 2: Kooperation Wissenschaft / Wirtschaft (TIG), Grillparzerstr. 7, A-1010 Wien, Österreich

GrünStadtKlima - Optimierung des urbanen Klimas und Wasserhaushalts (GrünStadtKlima)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.07.2010-31.12.2013

Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich

Volumsbezogene Ermittlung von Lebensräumen
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mader Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.09.2003-31.12.2006
TecEUS - Technology-Critical Elements in Urban Spheres (TecEUS)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Laufzeit: 01.02.2020-31.03.2024

Forsttechnischer Dienst für WLV, Sektion Oberösterreich, Postfach 29, Schmidtorstraße 2, A-4010 Linz, Österreich

Handlungsanleitung zur nachhaltigen Sanierung von Waldbrandflächen auf Schutzwaldstandorten (FFS)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.11.2019-31.08.2020

Forsttechnischer Dienst für WLV, Sektion Salzburg, Bergheimerstraße 57, A-5021 Salzburg, Österreich

Untersuchung der Rasenschäle in den Pinzgauer Grasbergen im linken Teileinhangdes Salzachtales
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 31.01.2000-31.01.2006
Entwässerung mittels Drainfaschinen in der Rutschung Fürwag
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.05.2003-31.03.2006

Gemeinde Wien, Magistratsabteilung 45, Wilhelminentraße 93, 1082 Wien, Österreich

Untersuchungen verschiedener Aufbauten von Schotterrasen auf der Donauinsel
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.03.2001-31.12.2006
Messungen an der ingenieurbiologischen Versuchsstrecke am Wienfluß. (Wienfluss)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 23.06.1997-31.12.2003

Gemeinde Wien, Magistratsabteilung 48, 1082 Wien, Österreich

Deponie Rautenweg - Versuchsstrecke Schotterrasentragschicht (RauteSR12)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.03.2012-31.12.2015
Ingenieurbiologische Methoden zur Stabilisierung einer alternativen Oberflächenabdeckung - ein Feldversuch am Rautenweg (2013) (IB Raute 13)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 12.04.2013-31.12.2013
Ingenieurbiologische Methoden zur Stabilisierung einer alternativen Oberflächenabdeckung - ein Feldversuch am Rautenweg (2014) (Raute IB14)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.03.2014-31.12.2015

Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank, Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich

Historische Holzbautechnik in Gartenanlagen als Vorbild für innovative und ressourcensparende Anwendungen der Zukunft.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.07.2012-31.01.2015
Gehölze und Wege in historischen Gärten Österreichs - Erschließung noch bestehender gartenkünstlerischer Strukturen für einen nachhaltigen, sachgemäßen Umgang in der Gartendenkmalpflege
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.03.2002-31.03.2006
Versuche zur Tritt- und Schnittresistenz von Kräutern für den Aufbau eines Blumenrasens
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.07.1998-31.07.2001

Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich

Mikroklima- und Energiebilanzuntersuchungen an einem Fließgewässer (BIO_CLIC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weihs Philipp ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Laufzeit: 01.03.2012-31.03.2015
Auswirkungen längerer Dürreperioden auf das Klima im Großraum Wien: geeignete Minderungsmaßnahmen (Imp_Drop)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weihs Philipp ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Verfahrens- und Energietechnik ;
Laufzeit: 01.01.2022-30.06.2024
Interaktion zwischen Ufervegetation und benthischen Evertebraten in kleinen bis mittelgroßen Flüssen (BIO_CLIC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Graf Wolfram ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Laufzeit: 01.03.2012-31.03.2015
Das Potential der Ufervegetation zur Minderung von Effekten des Klimawandels auf biologische Lebensgemeinschaften kleiner bis mittelgroßer Fließgewässer (BIO_CLIC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Laufzeit: 01.03.2012-31.03.2015
Niederwassermanagement von veränderten mittelgroßen Fließgewässersystemen unter Berücksichtigung des Klimawandels (LOWFLOW+)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.04.2013-30.03.2015
Niederwassermanagement von veränderten mittelgroßen Fließgewässersystemen unter Berücksichtigung des Klimawandels (LOWFLOW + Strahlung)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weihs Philipp ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 05.04.2013-01.04.2015
Impact of longer Drought periods on Climate in Greater Vienna: appropriate Mitigation measures (Imp_drop_IB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Laufzeit: 01.02.2022-31.07.2024

Klima- und Energiefonds, Gumpendorferstraße 5/22 , 1060 Wien, Österreich

Energiebilanz von alpinen Schutzbauwerken (E-protect)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für konstruktiven Ingenieurbau ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.10.2018

Mineralstoff Handelsges.m.b.h., Bichlwang 3 Postfach 25, 6322 Kirchbichl , Österreich

Rekultivierung von Steinbrüchen
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.01.1999-01.01.2001

ÖBB Technische Services GmbH, Grillgasse 48 , 1110 Wien, Österreich

Grüne/Blaue Infrastruktur am Betriebsstandort Grillgasse ÖBB TS (vegtrain)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.09.2021-30.12.2021

ÖBB-Infrastruktur Bau AG, Vivenotg. 10, 1120 Wien, Österreich

Biogene Sicherungsstandards für naturgefahrensensible Bahnstrecken -Erfassungsmethoden für raumbezogene Daten zur Detektion von Naturgefahren
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.03.2005-28.02.2007
Vegetationsentwicklung auf Böschungen der Koralmbahn (Bökora)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.09.2021-30.09.2022

OeAD-GmbH, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, Österreich

Pflanze, Holz, Stahl und Beton - Ein Leben und Wirken als Bau- und Werkstoff (ELWIRA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für konstruktiven Ingenieurbau ;
Laufzeit: 01.05.2015-30.04.2017

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich

Die Eignung und Anwendbarkeit von Pflanzen für ingenieurbiologische Hangsicherungsmethoden in Nepal (Thankot)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 31.07.2002-31.10.2005
Ingenieurbiologische Uferschutzmaßnahmen am Rio Guarda Mor (Süd-Brasilien)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.07.2003-31.12.2006
Nature based engineering solutions - Management against invasive alien plants (Nabis)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2022

Pielach-Wasserverband, Marktplatz 6, 3203 Rabenstein an der Pielach, Österreich

Interdisziplinäre Analyse der Ursachen von pluvialen und fluvialen Überflutungen im Pielachtal - Integrierte Modellierung von Maßnahmen und deren Auswirkungen (IMMA-Pielachtal)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ertl Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 12.10.2017-31.05.2019

RWA Raiffeisen Ware Austria AG, Wienerbergstraße 3, 1100 Wien, Österreich

Solar Biotop Pöchlarn (Solar Biotop)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Obriejetan Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024

Salzburger Flughafen GmbH, Innsbrucker Bundesstraße 95, 5020 Salzburg, Österreich

Alternative Entwässerung. Überprüfung eines Konzepts zur dezentralen biologischen Reinigung von taumittelhältigen Oberflächenwässern durch in situ Versuche am Flughafen (AltEntwässerung)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.05.2018-30.06.2021
Überprüfung eines Konzepts zur dezentralen biologischen Reinigung von taumittelhältigen Oberflächenwässern durch in situ Versuche am Flughafen (SFG)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pressl Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.05.2018-31.08.2021

Stadt Graz, Rathaus, A-8010 Graz, Österreich

Historische Kiesel-Mosaikpflasterung der Maria Theresia-Allee im Stadtpark von Graz. Gartendenkmalpflegerisches und landschaftbauliches Gutachten und Entwicklungskonzept
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.01.2005-31.03.2007

Stadt Wien, Rathaus, 1010 Wien, Österreich

Development of an Environmental Life Cyle Carbon Balance of green infrastructure (CARINA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Von Der Thannen Magdalena ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.01.2021-30.06.2023
Nachhaltige Bekämpfung von invasiven Pflanzen auf der Donauinsel (Ines)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.02.2021-31.01.2024
Grünfassade FW 19: Evaluierungsstudie Bauwerksbegrünung zur Minderung der sommerlichen Hitzebelastung am Gebäude der Feuerwache Wien Döbling (Grünfassade FW 19)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stangl Rosemarie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.07.2021-31.12.2022
Ingenieurbiologische Methoden zur Stabilisierung einer alternativen Oberflächenabdeckung (IB Raute 12)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.03.2012-31.12.2012
Eco Balance - Smart Decisions for an Economic-Ecological Balance of Green Spaces in Vienna (Eco Balance)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Obriejetan Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Landtechnik ;
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2022

Stadt Wien - Wiener Wohnen Kundenservice GmbH, Medwedweg 14, 1110 Wien, Österreich

Forschungsprojekt zum wissenschaftlichen Monitoring einer Bauwerksbegrünung am Objekt Schäffergasse 10-12 (Begrünung Schäffergasse)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stangl Rosemarie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.08.2020-31.12.2020

Verband für Bauwerksbegrünung Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, Wien, Österreich , Partner, Österreich

GrünStadtKlima - Optimierung des urbanen Klimas und Wasserhaushalts Meteorologischer Teil (GrünStadtKlima)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mursch-Radlgruber Erich ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 03.01.2011-30.06.2013
GrünStadtKlima - Optimierung des urbanen Klimas und Wasserhaushalts, Projektteil Raumplanung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Seher Walter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.12.2011-30.06.2013

Via Donau - Österreichische Wasserstraßen - Gesellschaft mbH, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien, Österreich

Gehölzwurzeln als Schadensverursacher von asphaltierten Wegebelägen (Waspi)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.03.2014-31.12.2016
Machbarkeitsstudie zum Monitoring von Schotterinseln in der Wachau mittels UAV (UAV_wachau)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Immitzer Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 16.06.2020-15.01.2021
Baubegleitung und Beratung zu Sanierungs- und Pflegemaßnahmen durch Gehölzbedingte Asphaltschäden (balista)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.04.2017-31.08.2018

Weißsee Gletscherwelt GmbH, Stubach 90, 5723 Uttendorf, Österreich

Handlungsanleitung zur nachhaltigen Hochlagenbegrünung im Gebiet Weißsee Gletscherwelt (grünes eis)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 15.08.2020-31.12.2022

Wien Kanal (WKN), Modecenterstraße 14, Block C, 1030 Wien, Österreich

Straßen Abwasserlösungen für Vegetation und Entwässerungssysteme (SAVE 2)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ertl Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.05.2016-31.12.2020
Straßen Abwasserlösungen für Vegetation und Entwässerungssysteme (SAVE 3)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ertl Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.01.2021-31.03.2022
Straßen Abwasserlösungen für Vegetation und Entwässerungssysteme (SAVE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ertl Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 18.01.2016-30.04.2016
Straßen Abwasserlösungen für Vegetation und Entwässerungssysteme (SAVE 3/VT) (SAVE 3/VT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.01.2021-31.03.2022
Straßen Abwasserlösungen für Vegetation und Entwässerungssysteme - Teil Vegetationstechnik (SAVE 2/VT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.01.2016-31.03.2022

Wiener Umweltanwaltschaft, Muthgasse 62, A-1190 Wien, Österreich

Vienna Casy: Erforschung der Begrünungspotenziale und ihrer Wirkungen im Hinblick auf die Klimaregulation anhand der Wiener Stadtstrukturen (Vienna Casy)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stangl Rosemarie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 06.06.2022-05.03.2023

Wirtschaftsagentur Wien, Mariahilfer Strasse 20, 1070 Wien, Österreich

INReS²: dezentrales, grün-blaues Regenwassermanagement online planen – Regenwassertoolbox und BIM-Datenbank (INReS²)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stangl Rosemarie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.03.2023-28.02.2026

ZENEBIO GmbH, Preysinggasse 19, 1150 Wien, Österreich

DrainGarden - Eine ökologische und ökonomische Technologie zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung (DrainGarden Vege)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.06.2015-30.11.2016

Bundesanstalt für Wasserbau, Kußmaulstraße 17 , 76187 Karlsruhe, Deutschland

Untersuchungen an der ingenieurbiologischen Versuchsstrecke am Rhein bei Worms (Rhein)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.04.2012-30.11.2012
Untersuchungen an der ingenieurbiologischen Versuchsstrecke am Rhein bei Worms II (Rhein Versuchsstrecke)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.11.2012-30.09.2014

Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe (BAW), Kußmaulstr. 17, 76187 Karlsruhe , Deutschland

Untersuchungen von Weidenspreitlagen an schiffbaren Binnengewässern
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.07.2014-30.06.2017

Europa-Allee Wohnen gsp GmbH, Friedrichstraße 76, §27, 10117 Berlin, Deutschland

Wohnhochhaus Eden: Untersuchung und Analyse von Rahmenbedingungen und Regelmechanismen zur Vertikalen Begrünung eines Hochhauses (Wohnhochhaus Eden)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stangl Rosemarie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.10.2018-31.03.2020

Autostrada del Brennero S.P.A., Via Berlino 10, 38100 Trento, Italien

Planung und Untersuchung der Wirksamkeit von Gehölzstrukturen für den Lärm- und Abgasschutz an der Brennerautobahn
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.02.2007-31.03.2009
Untersuchung zur Wirksamkeit von Gehölzstrukturen für den Lärm-, Abgas- und Sichtschutz an der Brennerautobahn
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.06.2003-31.01.2007

Sonderbetrieb für Bodenschutz, Wildbach- und Lawinenschutz, Italien

Gehölzstrukturen an Dämmen und Deichen - Phase III (March III)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.01.2011-31.12.2012
Untersuchung von begrünten Flächen über der Waldgrenze in Südtirol/ Italien auf mögliche Veränderungen durch Beweidung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 15.03.2003-19.04.2006
Hangsicherungen in Südtirol
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.06.2003-15.01.2007
Bewertung von Versuchsfeldern mit verschiedenen Ansaatmethoden und umliegender bereits begrünter Flächen über der Waldgrenze (Hochlagenbegrünung)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 26.06.2000-30.11.2002

Universidade de Évora, Largo dos Colegiais 2, 7000 Évora, Portugal

The hydromorphological characterization of the Nanxi River (Nanxi18)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.03.2020-28.02.2023

Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union

Restoration of Wetlands to minimise emissions and maximise carbon uptake – a strategy for long term climate mitigation (Rewet)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2026
Hydraulic, Sedimentological and Ecological Problems of Multifunctional Riparian Forest Management
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.03.2000-31.12.2006
Ausbildung - Basis für Nachhaltigen Umweltschutz
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Florineth Florin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.09.2003-31.08.2006
Hydrodynamische Widerstandsmessungen von Ufergehölzen I
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ;
Laufzeit: 01.01.2008-31.12.2008
Auf dem Weg zu einer klimafreundlichen nachhaltigen Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Böden (EJP SOIL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zechmeister-Boltenstern Sophie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Zentrum für Bioökonomie ;
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2025
© BOKU Wien Impressum