Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
Gefördert durch
-
Historische Entwicklung des Red River (Vietnam) (Red River)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2017-31.08.2018
Agrargemeinschaft Lehenteil Traismauer, Nußdorf ob der Traisen 88, 3133 Traismauer, Österreich
-
Machbarkeitsstudie Rückbau Untere Traisen und Traisenmündung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2004-31.03.2005
-
W05 Sustainable Rivermanagement
Energiewirtschaftliche und umweltrelevante Bewertung
möglicher schwalldämpfender Maßnahmen – SuREmMa
(SuREmMa)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.09.2014-31.03.2017
-
Wassergüteerhebungsverordnung (BGBL.NR.338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte Burgenland 1996.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1997
-
Wassergüteerhebungsverordnung (BGBL Nr. 338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte Burgenland 1997.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
-
Analyse der Makrozoobenthosdaten des Landes Kärnten
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2002-01.05.2003
-
Life Projekt Auenverbund Obere Drau II (Life Drau)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 25.08.2006-31.12.2010
-
Die Fischzönose der Oberen Drau vor dem Hintergrund anthropogener und natürlicher Einflussfaktoren (Langzeitmonitoring Drau)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 10.11.2023-09.11.2024
-
Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 16: Fischökologie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
LIFE Natur Projekt "Lebensraum Huchen"
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1999-30.06.2004
-
Leitha/Schwarza, Referenzzustand und Entwicklungsziel WRRL (Leithareferenz)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Holzmann Hubert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.03.2008-01.05.2009
-
Steckbriefkarten der Fische Niederösterreichs
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Wiesner Christian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2009-31.12.2009
-
Analyse der natürlichen hydrologischen und ökologischen Verhältnisse des Schwarza-Leithasystems und deren Veränderung durch Wassernutzungen und andere Eingriffe
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2008-31.03.2009
-
Machbarkeitsstudie Rückbau Untere Traisen und Traisenmündung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2004-31.03.2005
-
Transdisziplinäres Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
- Projekttyp : Doktoratskolleg
-
Projektleitung:
Muhar Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsarchitektur
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
;
Institut für Verkehrswesen
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
-
Buchprojekt "Österreichs Donau - Landschaft - Fisch - Geschichte" (Donaubuch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2013-31.12.2016
-
Ökologische Baubegleitung eine Seitenarmes der Traisen - Projekt Hochwasserschutz Regierungsviertel, Landeshauptstadt St. Pölten.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Monitoring einer Fischmigrationshilfe bei Raabs an der Thaya
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zitek Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 22.02.2005-31.12.2005
-
Monitoring des Weideprojektes im Kamptal (Weidemonitoring)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Preis Sabine
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Botanik (BOT)
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2007-30.09.2011
-
Integrative Gewässerentwicklung und interkommunaler Lastenausgleich- Flächenbedarf und -ausgleich für Hochwasserschutz (Retention und Schadensminimierung), Siedlungsentwicklung und Ökologie (Floodrisk II - Traisen)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2007-30.06.2008
-
Gewässerbetreuungskonzept an der Traisen zwischen Wilhelmsburg und Traismauer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie - Übernahme gewässerökologischer Daten Niederösterreichs in die Software ECOPROF
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 21.05.2003-30.04.2004
-
Raumordnung und Hochwasserschutz - beispielhaft dargestellt an Hand der Siedlungsentwicklung an der Traisen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2003-30.08.2004
-
Etablierung einer Gründerpopulation des Huchens (Hucho hucho L.) im Mündungsabschnitt der Traisen – unter besonderer Berücksichtigung von natürlicher Reproduktion und „Homing“. (Huchen-Traisen)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2017-31.10.2024
-
Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 2: Flächennutzung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Wassergüteerhebungsverordnung (BGBL Nr. 338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte Niederösterreich 1997.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1999
-
Untersuchungen zum Gewässerzustand der Pulkau
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 09.04.2002-01.08.2004
-
Informationsgrundlagen über die Auswirkung von Strassenentwässerungen auf Fliessgewässer hinsichtlich Chloridbelastung – Modul Makrozoobenthos - Phase 1
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2009-30.06.2009
-
Ausweisung flusstypspezifisch erhaltener Fließgewässer(-abschnitte) im Traiseneinzugsgebiet
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.1999-01.02.2000
-
WRRL-konforme Beurteilung von Laufstauen anhand der Fischfauna - Weiterentwicklung des MIRR Fallbeispiels Traisen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2006-28.03.2008
-
Untersuchung der Auswirkungen von Feinsedimentbaggerungen und –verklappungen in der Donau am Fallbeispiels Winterhafen Linz (Donau Baggerung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.06.2008-31.03.2009
-
Voruntersuchung für ein Gewässerbetreuungskonzept Obere Traisen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.12.2002
-
Fischökologisches Monitoring im Rahmen des EU-LIFE Natur-Projektes "Vernetzung Donau-Ybbs"
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.02.2005-15.02.2009
-
Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 12: Semiaquatische Fauna.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Fachbeiträge zum LIFE NATUR-Projekt Niederösterreichische Alpenvorlandflüsse 'LebensRAUM Huchen'.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.1998-31.01.1999
-
Weiterführende Untersuchungen der Seesaiblings- (Salvelinus alpinus) Population in Niederösterreich. Grundlagen für ein Schutzkonzept zur Erhaltung einer stark gefährdeten Art.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1995-31.12.1998
-
Überprüfung der Pflanzenkläranlage Haselberg auf den Stand der Technik
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pressl Alexander
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 03.01.2001-31.10.2004
-
Identifizierung und Ausweisung ökologisch wertvoller Gewässerstrecken in Niederösterreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2013-30.11.2014
-
Effizienz von Gewässerrandstreifen zum Schutz der Wasserqualität gegenüber Belastungen durch Landnutzung und Klimawandel (RIBUST)
- Projekttyp : Projekt im Rahmen einer strateg. Beteiligung der Universität (z.B. COMET, ohne SAP-Innenauftrag)
-
Projektleitung:
Weigelhofer Gabriele
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2020-28.02.2024
-
Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 11: Ornithologie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 14: Detailmorphologie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 15: Makrozoobenthos.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Hochwasserdokumentation 1996/97.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 19: Habitatmodellierung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1999
-
Populationsdynamische Untersuchungen des Seesaiblings (Salvelinus alpinus L.) im Lunzer Untersee unter besonderer Berücksichtigung der natürlichen Reproduktion sowie der Effektivität von Besatzmaßnahmen. Nachtrag - Effektivität von Besatzmaßnahmen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1994-31.12.1999
-
ECOPROF Niederösterreich - Ergänzungen 2008 (ECOPROF NÖ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2008-01.05.2008
-
Kamptal - Flächensicherung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Preis Sabine
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.01.2003-01.04.2003
-
Nachhaltiges Bewirtschaftungskonzept "Kleiner Kamp"
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2006-31.01.2008
-
Fischschutz und Fischabstieg in Österreich (FuFÖ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2015-29.10.2019
-
Wassergüteerhebungsverordnung (BGBL Nr. 338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte Niederösterreich 1996.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Die Effektivität von Bachforellenbesatz (Salmo trutta) und dessen Einfluß auf autochthone Bestände
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1994-31.12.1997
-
WRRL Monitoring NÖ 2007 und Integration zusätzlicher hydromorphologischer Daten in die Bundesfachdatenbank
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Melcher Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 10.01.2007-30.09.2007
-
Fischökologische Analysen für das NÖ Landesnetz Fische.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 19.12.2005-18.06.2006
-
Buchprojekt "Österreichs Donau - Landschaft - Fisch - Geschichte" (Donaubuch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2013-31.12.2016
-
Querbauwerke und Restwasser an der Maltsch in Oberösterreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Melcher Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2008-31.12.2008
-
Erstellung einer Wärmebilanz und eines Wärmelastplanes für das o.ö. Traun- und Agersystem
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pressl Alexander
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.2005-30.06.2006
-
Untersuchung der Auswirkungen von Feinsedimentbaggerungen und –verklappungen in der Donau am Fallbeispiels Winterhafen Linz (Donau Baggerung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.06.2008-31.03.2009
-
Artenschutzprojekt zur Erhaltung der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera L.) in Oberösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.2002
-
Feststoffmanagement im Mühlviertel und im Bayerischen Wald - Teilbereich MZB
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.05.2014-31.03.2015
-
Fischschutz und Fischabstieg in Österreich (FuFÖ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2015-29.10.2019
-
Fischbiologische Untersuchung Reichersberger Au im Rahmen des LIFE-Projektes Unterer Inn
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1999-31.12.2001
-
Sanierung Untere Salzach; gewässerökologische Begleitung in Projekt und Bau
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2006-15.12.2007
-
Fischschutz und Fischabstieg in Österreich (FuFÖ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2015-29.10.2019
-
Sohlabstufung bei Salzach Fluss-km 51.9; fischökologisches Monitoring
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 20.08.2010-31.12.2011
-
Gewässerökologische Begleitplanung Enns (Bereich Lehen - Aich)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 05.01.2004-31.07.2004
-
Erhebung des ökologischen Zustandes ausgewählter Stellen an Raab und Mur anhand des Makrozoobenthos (Stmk_Screening)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Leitner Patrick
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 10.09.2009-30.09.2010
-
Projekt-Initiative "Troutcheck-Steiermark" zur Renaturierung steirischer Bachforellenbestände. (Troutcheck- Steiermark)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.12.2010
-
Transdisziplinäres Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
- Projekttyp : Doktoratskolleg
-
Projektleitung:
Muhar Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsarchitektur
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
;
Institut für Verkehrswesen
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
-
Untersuchung von Grabenlandbächen mit besonderer Berücksichtigung von Referenzstellen (Grabenland 2016)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 23.06.2016-22.04.2017
-
Einfluß des Kormorans auf die fischökologischen Verhältnisse der steirischen Enns zwischen Liezen und Johnsbach
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1999
-
Fischökologische Untersuchung der Mur im Bereich Stadl bis Knittelfeld
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2012-01.05.2013
-
Projekt im Rahmen LIFE-Natur: Naturschutzstrategien für Wald und Wildfluss im Gesäuse (LIFE Enns-Leitlinie )
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2006-05.11.2009
-
Gewässerökologisches Maßnahmenkonzept als Beitrag zum Hochwasserschutz- und Instandhaltungsprogramm an der Enns (Bereich Schladming)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2004-31.05.2006
-
Monitoring der Restrukturierungsmaßnahmen an der Sulm/Stmk
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2003
-
Fischökologische Untersuchung der Mur im Grazer Stadtgebiet
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2007-31.12.2007
-
Lebensraum unteres Murtal - Fischökologisches Monitoring
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Wiesner Christian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 02.05.2008-31.12.2008
-
Fischökologisches Monitoring im Rahmen des LIFE - Projekts "Inneralpines Flussraummanagement Obere Mur"
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Wiesner Christian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2005-30.06.2008
-
Fischökologisches Monitoring im EU LIFE+ Projekt Murerleben (Life+ Murerleben)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2010-31.07.2015
-
Weiterführende Untersuchung von Grabenlandbächen mit besonderer Berücksichtigung von Referenzstellen (Grabenland 2017)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Leitner Patrick
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 20.11.2017-19.12.2018
-
Gewässerentwicklungskonzept „Fluss-Auensystem Steirische Enns“.
Entwicklung eines Maßnahmenprogrammes vor dem Hintergrund der EU-Wasserrahmenrichtlinie sowie FFH- und VS- Richtlinie
(GEK Enns)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.12.2008-31.07.2009
-
Beurteilung der ökologischen Auswirkungen eines weiteren Wasserkraftausbaus auf die Fischfauna der Mur (KW-Mur)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.03.2010-04.06.2010
-
Fischschutz und Fischabstieg in Österreich (FuFÖ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2015-29.10.2019
-
Naturschutzstrategien für Wald und Wildfluss im Gesäuse
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Wiesner Christian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2005-31.08.2010
-
Fischökologisch orientiertes Management-Programm Obere Mur/Steiermark
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2000-30.09.2001
-
Leitlinie Enns: Hochwasserschutz- Gewässerökologie/Biotopvernetzung-Flusslandschaftsentwicklung (Leitlinie Obere Enns)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2006-29.02.2008
-
Evaluierung flussbaulich-ökologischer Maßnahmen an Lech, Vils und Schwarzach
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2001-30.04.2008
Amt der Vorarlberger Landesregierung, Römerstraße 15, 6901 Bregenz, Österreich
-
Hochwasserschutz Ehbach/Nafla/Mühlbach - Leitbild/Entwicklungsziele und Generelles Projekt
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2002
-
Kartierung von Unio crassus im Alten Rhein bei Hohenems (Kartierung Unio)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2007-31.12.2008
-
Entwicklung eines Videosystems zum Monitoring von Fischwanderungen an Fischwanderhilfen (Videomonitoring - Vorstudie)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zitek Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2008-31.12.2008
ARGE Rheinblick, Felchenstraße 7, 6904 Bregenz, Österreich
-
Entwicklungskonzept Alpenrhein
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2003-31.03.2005
-
Machbarkeitsstudie Rückbau Untere Traisen und Traisenmündung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2004-31.03.2005
Austrian Development Agency (ADA), Zelinkagasse , 1010 Wien, Österreich
-
Fischerei und Fischwanderung in Burkina Faso (FMBF)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Melcher Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.11.2007-15.11.2010
-
Management of Water and Fish Resources in Burkina Faso (MFBF) (MFBF)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Melcher Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2010-31.01.2011
Austrian Hydro Power, Österreich
-
Schwallproblematik an Österreichs Fließgewässern (Schwallprojekt)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2010-30.11.2013
-
Schwallproblematik an Österreichs Fließgewässern – Teil Makrozoobenthos (Schwall-MZB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2010-31.03.2013
-
Monitoring Fischwanderhilfe Donaukraftwerk Melk (FAH- KW Melk AHP)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2005-30.06.2009
-
Restwasserstudie Mur/Pernegg
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2007-29.02.2008
-
Gewässergüteuntersuchung am Taschelgrabenbach (Vorfluter der Pflanzenkläranlage Steinschallerhof/NÖ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 14.08.2002-31.12.2004
Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal, Franz Mair-Strasse 47, 2232 Deutsch Wagram, Österreich
-
Die Besiedelung des Marchfeldkanalsystems aus fischökologischer Sicht, 20 Jahre nach Flutung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2013-31.05.2014
Bund (Ministerien), Österreich
-
StartClim2013 - wissenschaftliche Koordination (StartClim2013)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.06.2013-15.12.2014
-
Joint Danube Survey 2007 Makrozoobenthos (JDS2 MZB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2007-01.04.2008
-
Bestimmung von quantitativen Makrozoobenthos-Kontrollproben im Rahmen der biologischen Qualitätssicherung für die WGEV 2001-2003
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 11.12.2002-30.06.2004
-
Joint Danube Survey Fischdatenerhebung 2007
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Wiesner Christian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2007-30.06.2008
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Minoritenplatz 5, A-1014 Wien, Österreich
-
Transdisziplinäres Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
- Projekttyp : Doktoratskolleg
-
Projektleitung:
Muhar Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsarchitektur
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
;
Institut für Verkehrswesen
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
-
Anbahnung European Fish Index +
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2005-30.04.2006
-
Flusslandschaftstypen Österreich - Leitbilder für eine nachhaltige Entwicklung von Flusslandschaften
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
- Laufzeit: 01.02.2000-31.12.2003
-
Anthropogene Nutzungen und Eingriffe in und an der Möll um 1830 am Beispiel von zweiausgewählten Flussabschnitten
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2000-01.04.2003
-
Fischökologische Untersuchung zur Funktionsfähigkeit anthropogen gestalteter Flusshabitate an der Donau und ausgewählter Zubringer in der Region Wien und Region Györ
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2003-31.05.2006
-
Optimised management of riverine landscapes based on a multi criteria Decision Support System: merging societal requirements and ecologic development in a changing world.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2005-31.10.2008
-
FLOW project Stage Danube - Acting ecologically throughout Europe
- Projekttyp : Wissenschaftliche Veranstaltung
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 22.03.2011-23.03.2011
-
Wechselkröten im Wandel der Zeit: Lebensraumerfassung und -schaffung mit Hilfe von Citizen Science (WKCit)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Landler Lukas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Zoologie (ZOO)
;
- Laufzeit: 12.04.2023-31.12.2025
-
Studie zur Implementierung der ResCulES Methode (Bewertung von kulturellen Ökosystemleistungen renaturierter Fließgewässer) in einer QGIS-Applikation (ResCulES III)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hayes Daniel S.
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.03.2023-22.09.2023
-
LIFE-IRIS – Studie GERM Strategie Österreich Teil I (GERM)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Fuchs Sven
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2023-30.11.2023
-
LIFE-IRIS - Studie GERM Österreich Teil I/Gewässerökologie (GERM-Öko)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seliger Carina
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2023-30.11.2023
-
Projekt-Initiative "Troutcheck-Steiermark" zur Renaturierung steirischer Bachforellenbestände. (Troutcheck- Steiermark)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.12.2010
-
Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 16: Fischökologie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Machbarkeitsstudie Rückbau Untere Traisen und Traisenmündung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2004-31.03.2005
-
Transdisziplinäres Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
- Projekttyp : Doktoratskolleg
-
Projektleitung:
Muhar Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsarchitektur
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
;
Institut für Verkehrswesen
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
-
ECOPROF Anpassungen / Verbesserungen / Neuerungen & Qualitätssicherung (FAA 2017)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hartmann Anne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2017-14.11.2018
-
Ausweisung flußtypspezifisch erhaltener Fließgewässerabschnitte in Österreich (Studie 1).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1994-31.12.1996
-
Ausweisung flußtypspezifisch erhaltener Fließgewässerabschnitte in Österreich - Fließgewässer mit einem Einzugsgebeit grösser als 500km2 ohne Bundesflüsse (Studie 2).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1995-31.12.1998
-
Evaluierung der ökologischen Funktionsfähigkeit der Raab, einem Fluss 5. Ordnung im Burgenland - Ausarbeitung eines schutzwasserwirtschaftlichen Grundsatzkonzeptes
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2003
-
Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Hauptstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Gewässerbetreuungskonzept an der Traisen zwischen Wilhelmsburg und Traismauer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Anpassung von Modul 1 an die Erfordernisse der Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2003-31.12.2003
-
Erhebung, Analyse und Bewertung geeigneter Verfahren zur Variantenuntersuchung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Starkl Markus
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.08.2003-30.04.2004
-
Monitoring der Restrukturierungsmaßnahmen an der Sulm/Stmk
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2003
-
Servicevertrag für die Software ECOPROF (ECOPROF Service)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2005-31.12.2006
-
Erweiterung der Software ECOPROF in Hinblick auf WGEV-neu / Monitoring - Teil 2 (ECOPROF 2007)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2006-30.09.2007
-
Erweiterungen und Adaptierungen des Systems zur Beurteilung des ökologischen Zustandes von Fließgewässern auf Basis des Makrozoobenthos (MMI 4)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 20.01.2008-31.10.2009
-
Etablierung einer Gründerpopulation des Huchens (Hucho hucho L.) im Mündungsabschnitt der Traisen – unter besonderer Berücksichtigung von natürlicher Reproduktion und „Homing“. (Huchen-Traisen)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2017-31.10.2024
-
Erweiterung von ECOPROF im Rahmen der Qualitätssicherung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2014-31.03.2016
-
Hydrologisch beeinträchtigte Fließgewässerstrecken Österreichs.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
-
Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 2: Flächennutzung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Entwicklung von Methoden zur Beurteilung der Abbauvorgänge in Gewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Biffl Werner
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bioverfahrenstechnik
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.06.1996-31.03.1997
-
Entwicklung und Erprobung eines Auswertemodell zur Beurteilung der ökologischen Funktionsfähigkeit auf Basis benthischer Fließgewässerzönosen (ECOPROF).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1995-31.12.1997
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Methodische Grundlagen und Beispiele zur Bewertung der fischökologischen Funktionsfähigkeit österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Ökologisch wertvolle Fließgewässerstrecken Österreichs von nationaler Bedeutung - Vorarbeiten zu einer österreichweiten Fließgewässerkampagne.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
-
Beurteilung der Auswirkungen möglicher Klimaänderungen auf die Fischfauna anhand ausgewählter Fließgewässer
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 10.12.2003-10.12.2004
-
WRRL-konforme Beurteilung von Laufstauen anhand der Fischfauna - Weiterentwicklung des MIRR Fallbeispiels Traisen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2006-28.03.2008
-
Projekt-Initiative "TROUTCHECK" zur Renaturierung niederösterreichischer Bachforellenbestände (Troutcheck)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 30.04.2005-31.07.2009
-
Untersuchung der Auswirkungen von Feinsedimentbaggerungen und –verklappungen in der Donau am Fallbeispiels Winterhafen Linz (Donau Baggerung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.06.2008-31.03.2009
-
Beurteilung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen an Leitha und Drau in Hinblick auf die Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.1998-31.07.2000
-
Entwicklung eines flächendeckend anwendbaren Systems zur Beurteilung des ökologischen Zustandes von Fließgewässern auf Basis des Makrozoobenthos - Teil 3 (MMI 3)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2006-31.12.2006
-
Umfassenden Recherche fischbiologischer Kenndaten für den Bau von Fischaufstiegshilfen und Abstimmung der abiotischen Kennwerte anhand von Berechnungsbeispielen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 12.04.2010-30.06.2010
-
Entwicklung eines flächendeckend anwendbaren Systems zur Beurteilung des ökologischen Zustandes auf Basis des Makrozoobenthos (Umsetzung WRRL) - Teil 1
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2004-31.12.2004
-
Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 12: Semiaquatische Fauna.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Schutzwasserwirtschaftliches Grundsatzkonzept Burgenländische Raab - Vorstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.1998-31.07.1999
-
Entwicklung einer praxisorientierten Methode zur (semi-) quantitativen Benthosaufnahme an großen Flüssen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1995-31.12.1998
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
-
Erweiterung der Software ECOPROF in Hinblick auf WGEV-neu/Monitoring (ECOPROF 2.8)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2006-31.03.2007
-
Artenschutzprojekt zur Erhaltung der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera L.) in Oberösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.2002
-
Kurse im Rahmen der Kursreihe "Taxonomie und Ökologie aquatischer Organismen" sowie Kurse zur Methodik (BMLFUW Kurse)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2008-31.10.2008
-
Entwicklung eines strategischen Instruments zur integrativen Bewertung ökologischer Restaurierungsmaßnahmen an Fließgewässern. (MIRR)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2004-31.05.2007
-
Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 11: Ornithologie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 14: Detailmorphologie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 15: Makrozoobenthos.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Hochwasserdokumentation 1996/97.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 19: Habitatmodellierung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1999
-
Populationsdynamische Untersuchungen des Seesaiblings (Salvelinus alpinus L.) im Lunzer Untersee unter besonderer Berücksichtigung der natürlichen Reproduktion sowie der Effektivität von Besatzmaßnahmen. Nachtrag - Effektivität von Besatzmaßnahmen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1994-31.12.1999
-
Detailanpassung der Fließgewässer-Bioregionskarte Österreichs
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2003-31.07.2003
-
Entwicklung und Erprobung eines strategischen Instruments zur integrativen Bewertung ökologischer Restaurierungsmaßnahmen an Fließgewässern - Fallstudie Traisen (MIRR-Traisen)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2005-30.04.2008
-
Qualitätssicherung Biologie - Adaptierung der Fauna Aquatica Austriaca und des Auswertemodellles ECOPROF als Grundlage für die österreichweit einheitliche Bestimmung der biologischen Gewässergüte in Rahmen der WGEV
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2000-01.12.2001
-
Überarbeitung und Kontrolle der Bioregionskarte und des digitalen Gewässernetzes (Bioreg Ü)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2007-31.12.2007
-
Entwicklung eines flächendeckend anwendbaren Systems zur Beurteilung des ökologischen Zustandes auf Basis des Makrozoobenthos (Umsetzung WRRL) - Teil 2
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2005-31.12.2005
-
Untersuchung der Durchgängigkeit von Grundablässen bei Rückhaltebecken (Rückhaltebecken)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2010-01.10.2011
-
Aktualisierung der Fauna Aquatica Austriaca und der Multimetrischen Methode (MZB) (FAA2015)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2015-28.02.2017
-
Entwicklung eines Standards zum Bau von Fischaufstiegshilfen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2008-22.12.2008
-
Buchprojekt "Österreichs Donau - Landschaft - Fisch - Geschichte" (Donaubuch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2013-31.12.2016
-
Entwicklung eines Bewertungssystems für Augebiete entsprechend den Anforderungen der EU Wasserrahmenrichtlinie basierend auf ausgewählten Makrozoobenthosgruppen (FLOX)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 17.10.2011-30.11.2015
-
Joint Danube Survey 3 - Arbeitspaket Makrozoobenthos (JDS3)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 07.12.2012-31.08.2014
-
Servicierung der Software ECOPROF 2014-2016 (ECOPROF Service 2014)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2014-31.12.2016
-
Taxonomische Bearbeitung des Makrozoobenthos von Kontroll-Proben im Rahmen der biologischen Qualitätssicherung für die GZÜV 2010 (QS GZÜV 2010)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2011-30.11.2011
-
Errichtung von Schnittstellen zwischen Software ECOPROF, H2O-Datenbank und der Benthos-Datenbank des Umweltbundesamtes Wien sowie Adaptierung von ECOPROF (ECOPROF H2O )
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2012-30.03.2013
-
Fischschutz und Fischabstieg in Österreich (FuFÖ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2015-29.10.2019
-
Arbeiten im Rahmen der Qualitätsicherung für ökologische Gewässeruntersuchungen (BQE: Makrozoobenthos) (BMLFUW2010)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2010-31.03.2011
-
Servicevertrag für die Software ECOPROF (ECOPROF Service)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2011-31.12.2013
-
Erhebung, Aufbereitung und Bewertung der Datengrundlage für eine Machbarkeitsstudie an der mittleren Enns im Rahmen einer Voruntersuchung (Datengrundlage Mittlere Enns)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zeiringer Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2015-30.08.2015
-
Klimafitte Wälder: Erkenntnisse auf Basis historischer Baumvorkommen
(HistBaum)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
- Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2024
-
Evaluierung kultureller Ökosystemleistungen von Fließgewässern - Anwendung und Erprobung der Methode ResCulES (ResCulES II)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hayes Daniel S.
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2022-31.03.2023
-
ÖkoResch - Erreichung des Guten Ökologischen Potenzials in hochalpinen Restwasserstrecken und schwallbelasteten Gewässern (ÖkoResch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2026
-
Klimafitte Wälder: Erkenntnisse auf Basis historischer Baumvorkommen - Arbeitspaket 1 Historische Toponyme (HistBaum-AP1)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmid Martin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
- Laufzeit: 01.06.2023-30.09.2024
-
Nachhaltige Verwertung von Fischkarkassen für die Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Aquakultur (Fischmehl)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Drexler Silke-Silvia
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
- Laufzeit: 01.08.2022-31.10.2023
-
Servicierung von ECOPROF 2017-2019 (ECOPROF Service 2017)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hartmann Anne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2017-31.12.2019
-
Entwicklung einer Methode zur Erfassung des zukünftigen Produktionspotenzials der Aquakultur in Österreich (aquaTool)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seliger Carina
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 26.09.2018-31.01.2020
-
Qualitätssicherung Benthos 2020-2022 (QS Benthos 2020)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2023
-
Fish eDNA survey of the Danube Catchment (eDNA Danube)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Meulenbroek Paul
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2019-31.12.2020
-
Servicierung von ECOPROF 2020-2022 (ECOPROF Service 2020)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hartmann Anne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2022
Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Stubenbastei 5, A-1010 Wien, Österreich
-
Ausweisung flußtypspezifisch erhaltener Fließgewässerabschnitte in Österreich (Studie 1).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1994-31.12.1996
-
Populationsdynamische Untersuchungen des Seesaiblings (Salvelinus alpinus L.) im Lunzer Untersee unter besonderer Berücksichtigung der natürlichen Reproduktion sowie der Effektivität von Besatzmaßnahmen. Nachtrag - Effektivität von Besatzmaßnahmen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1994-31.12.1999
-
Untersuchung der Auswirkungen von Feinsedimentbaggerungen und –verklappungen in der Donau am Fallbeispiels Winterhafen Linz (Donau Baggerung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.06.2008-31.03.2009
-
Ökologie und Hochwasserschutz TP4.4
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2007-30.09.2008
-
Aufbau einer Wissensdatenbank für das Projekt „Danube:Future - A sustainable future for the Danube River Basin as a challenge for the interdisciplinary humanities“ sowie eines themenspezifischen, web-basierten WIKIs (Danube:Future - WIKI)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.12.2014-14.04.2016
-
Sparkling Science goes Citizen Science (SpaCit)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Zoologie (ZOO)
;
- Laufzeit: 15.09.2017-15.12.2017
-
Traisen.WieWasWarum? - Identifizierung und Wahrnehmung von Funktionen in Flusslandschaften und das Verstehen einzugsgebietsbezogener Prozesse am Beispiel der Traisen
(Traisen.w3)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2014-30.11.2016
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz, 1010 Wien, Österreich
-
Wetlands, Environment, Society and Pressures: Auswirkungen veränderter Umweltbedingungen auf die ökologische und soziale Funktionsfähigkeit von Feuchtlebensräumen (WESPe) (WESPe)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
- Laufzeit: 01.09.2009-31.12.2011
-
Water 2048: Guaranteeing aquatic ecosystem services in urbanised landscapes
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 21.12.2007-31.03.2009
-
Erfassen und Verstehen von Prozessen in Flusslandschaften mittels innovativer Geodaten (FlussAu:WOW)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2012-30.09.2014
-
Netzknoten Fließgewässerökologie des Österreichischen Netzwerk Umweltforschung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.2001
-
Populationsdynamische Untersuchungen des Seesaiblings (Salvelinus alpinus L.) im Lunzer Untersee unter besonderer Berücksichtigung der natürlichen Reproduktion sowie der Effektivität von Besatzmaßnahmen. Nachtrag - Effektivität von Besatzmaßnahmen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1994-31.12.1999
Bundeswasserbauverwaltung, 1012 Wien, Österreich
-
Ökologische Baubegleitung eine Seitenarmes der Traisen - Projekt Hochwasserschutz Regierungsviertel, Landeshauptstadt St. Pölten.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Interdisziplinäre Projekte zur Umsetzung des Gewässerbetreuungskonzeptes Traisen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2003
-
CD Labor zur Dynamik von Meta-Ökosystemen in regulierten Flusslandschaften – Forschung für ein nachhaltiges Flussgebietsmanagement
(CDL MERI)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2028
-
Danube Regional Project - Monitoring and Assessment of Nutrient Removal Capacity of Riverine Wetlands
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 07.10.2005-31.08.2007
DCNA Disaster Competence Network Austria (DCNA), 8010 Graz, Österreich
-
BOKU-DCNA 2023 (DCNA 2023)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Drexler Silke-Silvia
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2023-31.03.2025
-
BOKU-DCNA 2022 (DCNA22)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Drexler Silke-Silvia
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2022-31.03.2023
-
BOKU-DCNA Projekt (BOKU-DCNA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Drexler Silke-Silvia
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2020-30.04.2021
-
Weiterentwicklung der Fischliftschleuse (FischLift2)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zeiringer Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2016-30.06.2017
DI Christof Giefing, Bergstrasse 16, 7210 Mattersburg, Österreich
-
Bachforellenbesatz-Versuch an der Wulka (Wulka)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2009-30.05.2011
Dipl.Ing. Prankh , Pux 50, 8830 Frojach-Katsch , Österreich
-
Fischökologisch orientiertes Management-Programm Obere Mur/Steiermark
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2000-30.09.2001
-
Buchprojekt "Österreichs Donau - Landschaft - Fisch - Geschichte" (Donaubuch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2013-31.12.2016
-
Fischerei und Fischwanderung in Burkina Faso (FMBF)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Melcher Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.11.2007-15.11.2010
-
Evaluierung von flussbaulichen Maßnahmen an der Traisen - Fachbereich Makrozoobenthos
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2003-31.12.2003
-
Interreg Projekt ALPRESERV, Fallbeispiel Bodendorf, Mur; ökologische Untersuchung (Bodendorf Mur)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2005-31.03.2008
-
Buch "Leben am Fluss"
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2007-31.05.2008
Eigenfinanzierung, Österreich
-
UniNEtZ - Sauberes Wasser und Sanitärversorgung (SDG 6) (SDG 6)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Langergraber Günter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2024
-
Aquakultur von Tilapia (Oreochromis Niloticus) in speziellen Netzgehegen (BOMOSAs).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2004-31.12.2005
-
Fish Feed Formulation with Insect Componentes
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2011-01.06.2015
-
The trophic cascade of herbicides: Effects of herbicides and their metabolites on non-target organisms (periphyton & macroinvertebrates) (HINT)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bondar-Kunze Elisabeth
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2018-31.12.2020
-
International Aquatic Modelling Group (IAMG).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.01.1995-31.12.2006
-
ÖkoResch - Erreichung des Guten Ökologischen Potenzials in hochalpinen Restwasserstrecken und schwallbelasteten Gewässern (ÖkoResch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2026
-
ÖkoResch - Erreichung des Guten Ökologischen Potenzials in hochalpinen Restwasserstrecken und schwallbelasteten Gewässern (ÖkoResch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2026
-
ÖkoResch - Erreichung des Guten Ökologischen Potenzials in hochalpinen Restwasserstrecken und schwallbelasteten Gewässern (ÖkoResch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2026
-
Untersuchung der Auswirkungen von Feinsedimentbaggerungen und –verklappungen in der Donau am Fallbeispiels Winterhafen Linz (Donau Baggerung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.06.2008-31.03.2009
-
ÖkoResch - Erreichung des Guten Ökologischen Potenzials in hochalpinen Restwasserstrecken und schwallbelasteten Gewässern (ÖkoResch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2026
-
Naturschutzfachliche Beurteilung der gewässerökologischen Auswirkungen des geplanten Ybbs-Kraftwerkes „Ferschnitz“ im Natura 2000-Gebiet „Niederösterreichische Alpenvorlandflüsse und Pielachtal“ unter besonderer Berücksichtigung des Huchens (Hucho hucho)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2012-30.09.2012
-
Durchführung von gewässerökologischen Untersuchungen im Bereich von Kleinkraftwerken der EVN Naturkraft (evn-restwasser-Fischwanderhilfen)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zeiringer Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2005-31.03.2008
-
ÖkoResch - Erreichung des Guten Ökologischen Potenzials in hochalpinen Restwasserstrecken und schwallbelasteten Gewässern (ÖkoResch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2026
-
Untersuchungen der Auswirkung eines Luftblasenvorhanges auf den Fisch- und Makrozoobenthoseinzug bei einer Flusswasserentnahme
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 18.04.2013-28.02.2014
-
DANUBIUS Austria - Research Infrastructure (DANUBIUS Austria)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2027
-
Biodiversity of Freshwater Ecosystems: Status, Trends, Pressures and Conservation Priorities (BioFresh)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.11.2007-01.06.2008
-
Indicators for assessing ecological responses in aquatic systems to global change and management measures (Interact)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.12.2006-31.05.2007
-
Projektbeschreibung - Versandungsproblematik und Fischbestände – Fallbeispiel Kleiner Kamp (Versandung I)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 07.11.2022-06.11.2023
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien, Österreich
-
Rekonstruktion ursprünglicher Lebensraumverhältnisse der Fluss- und Auenbiozönose der Donau im österreichischen Machland auf Basis der morphologischen Entwicklung von 1715 - 1991
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2001-31.10.2004
-
Longterm dynamics in fish populations, Joint Seminar A303-B17 (Joint Seminar)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 30.09.2008-08.11.2008
-
Innovative aquatische Biodiversitätsüberwachung (DNAquaIMG)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2024-31.12.2026
-
CAN FLOOD - The role of benthic processes for carbon and nitrogen cycling in complex floodplain landscapes
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.07.2007-31.03.2011
-
Assessing the potential of isotopes and elements in different hard parts of freshwater fish species to determine origin and migratory patterns using laser ablation inductively coupled plasma mass spectrometry (LA-ICP-MS) (ISOMARK)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Prohaska Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2009-31.03.2013
-
Genetische Untersuchung der Bachforelle in Österreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Morphologie und Hydraulik aquatischer Habitate.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
River Sounds (RiSo) - Auswirkung von Unterwasser-Geräuschen auf Fische und bodenlebende Evertebraten (RiSo)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2021-30.06.2023
-
eDNA Analyse von Vertebraten Metacommunities in Flussauen (RIMECO)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Zoologie (ZOO)
;
- Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2024
-
Umweltgeschichte der Wiener Donau 1500 - 1890 (ENVIEDAN)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.05.2010-14.10.2012
-
Historische Entwicklung von Fischgemeinschaften (DYNAFISH)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2010-31.01.2014
-
Predictiv Index of Biotic Integrity für Fließgewässer im Iran
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2011-30.11.2014
-
Algendynamik in Augebieten: Störung, Diversität und Produktivität
(ALGFLOW)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2011-31.08.2015
-
Umweltgeschichte der Wiener Gewässerlandschaft 1683-1918 (URBWATER)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2013-31.01.2016
-
Klimawandel - interdisziplinäre Perspektiven
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zehetner Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.03.2015-15.04.2015
-
Der Einfluss von Extremereignissen auf den Kohlenstoff-Kreislauf entlang eines terrestrisch-aquatischen Kontinuums auf Einzugsgebietsebene (ECATA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zehetner Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Physik und Materialwissenschaft
;
- Laufzeit: 01.12.2013-30.11.2018
-
Die Auswirkungen des Schwallbetriebes auf Cypriniden (IFFLUC)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023
-
Fischwanderungen und Konnektivität im Donau-System
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2000-01.08.2003
-
Einfluss von Makrophyten auf den Stoffkreislauf (CNPSi) in Flüssen - ein integrativer Modellansatz (Flashmob)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2017-28.02.2021
-
Neue Ansätze in der Nachhaltigkeits- & Klimawandelforschung (GlobalChangeSeminar)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2022-31.12.2022
-
Fischökologie Marchfeldkanal.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.03.1997-01.03.2000
-
Landschaft - Belastungs - Fisch - Kaskaden (LANPREF)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2009-31.10.2012
-
An interdisciplinary view on climate change issues – Phase 3 (Climatechange3)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2017-31.12.2017
-
Simulationsmodell zur Umweltoptimierung der Wasserkraftnutzung.Entwicklung eines Softwarepakets zur wirtschaftlichen und ökologischen Bewertung von Umweltmaßnahmen an Fließgewässern auf Grundlage einer GIS-gestützten Biotop-Simulation
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mader Helmut
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.07.2003-30.06.2006
Forsttechnischer Dienst für WLV, Sektion Vorarlberg, Rheinstraße 32/4, A-6900 Bregenz, Österreich
-
Makrozoobenthologische Begleituntersuchung für die Baumaßnahmen am Heubergbach
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 10.10.2003-31.10.2005
Forsttechnischer Dienst für WLV, Sektion Wien, NÖ, Bgld., Dr. Karl Lueger-Ring 14, A-1010 Wien, Österreich
-
Untersuchung der Passierbarkeit von Querbauwerken durch die Bodenfauna, Soisgrabenbach, Gde. Kirchbach/Pielach
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 05.02.2001-31.07.2002
-
Vergleich der Faunenbesiedlung von Hartverbauungen und naturnahen Gewässerschutzmaßnahmen am Predtenbach (NÖ) anhand des Makrozoobenthos
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 31.01.2002-30.06.2003
Forstverwaltung Langau, Österreich
-
Nachhaltiges fischereiliches Management von Salmonidenbeständen - Entwicklung von Best Practice Strategien
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2013-30.11.2014
Forstverwaltung Pezold GmbH, Gusterheimer Weg 63, 8761 Pöls-Oberkurzheim, Österreich
-
Fischökologisches Monitoring der Mur im Raum Judenburg (Mur_2)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2017-31.08.2018
Forstverwaltung Schloss Grafenegg, Grafenegg 10, 3485 Haitzendorf, Österreich
-
Machbarkeitsstudie Rückbau Untere Traisen und Traisenmündung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2004-31.03.2005
Fürstlich Schwarzenberg'sche Famlienstiftung Vaduz, Forstbetrieb Murau, Österreich
-
Fischökologisches Monitoring der Oberen Mur (Mur_1)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2017-31.08.2018
Gemeinde Trausdorf, Ddr. Stefan Laszlo Platz 3, 7061 Trausdorf, Österreich
-
Bachforellenbesatz-Versuch an der Wulka (Wulka)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2009-30.05.2011
-
Transdisziplinäres Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
- Projekttyp : Doktoratskolleg
-
Projektleitung:
Muhar Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsarchitektur
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
;
Institut für Verkehrswesen
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
-
Die Selbstreinigungsleistung von Schotterkörpern unter dem Einfluss hydrologischer Extremereignisse (STONE)
- Projekttyp : Projekt im Rahmen einer strateg. Beteiligung der Universität (z.B. COMET, ohne SAP-Innenauftrag)
-
Projektleitung:
Weigelhofer Gabriele
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2020
-
Untersuchung des Donau-Kanals mittels Airlift-Sampler zur Feststellung des ökologischen Zustandes (Donaukanal)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Huber Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 29.06.2009-31.12.2009
-
Analyse und Auswertung vorhandener Grundwasserdaten in Abstimmung mit den hydrologischen Bearbeitungen in der Unteren Lobau
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.11.2005-31.01.2007
-
Abfischung-Teich im Bill Grah Park
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 12.06.2013-30.06.2013
-
Ausbringung von Besiedelungs-Samplern im Donaukanal
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 26.08.2003-01.12.2003
-
Fischökologische Aufnahmen im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen an der Alten Donau im Jahr 2006
(Alte Donau 2006)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2006-30.04.2007
-
Topographische Tiefenaufnahme der neu geschaffenen Donauuferhabitate entlang des flussseitigen Donauufers.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2001-31.12.2002
-
Eichung des multimetrischen Bewertungsansatzes zur Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie an den Wiener Flyschbächen (biologisches Qualitätselement Makrozoobenthos)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 27.11.2002-31.01.2003
-
Monitoring des Makrozoobenthos im Rahmen des LIFE-Projekts Alte Donau (LIFE12ENV/AT/000128) - 2015 (Alte Donau MZB 2015)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Leitner Patrick
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2015-31.12.2015
-
Monitoring Makrozoobenthos und Phytobenthos am Donaukanal (Landesmonitoring Wien) (Donaukanal MZB 2014)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Huber Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 10.09.2014-31.01.2015
-
Monitoring Alte Donau 2015 (Alte Donau 2015)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2015-01.08.2016
-
Erhebung Ist-Zustand Makrozoobenthos an ausgewählten Standorten an der Alten Donau
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Leitner Patrick
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 10.09.2014-31.12.2014
-
Untersuchung des ökologischen Zustandes ausgewählter Wiener Fließgewässer
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 10.05.2005-31.12.2005
-
Alte Donau
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2007-30.11.2014
-
Untersuchung von Probenstellen des Wiener Fließgewässer-Messstellennetzes
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2004-31.12.2004
-
Fischökologische Untersuchung zur Funktionsfähigkeit anthropogen gestalteter Flusshabitate an der Donau und ausgewählter Zubringer in der Region Wien und Region Györ
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2003-31.05.2006
-
Erhebung der Fischfauna in den Uferbereichen des Donaukanales
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 28.05.2013-31.12.2013
-
Makrozoobenthos-Determination von Fließgewässerproben aus dem Wiener Landesmessnetz
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 21.03.2002-31.12.2002
-
Fischereiliche, fischökologische und benthosbiozönotische Aufnahmen im Rahmen der 'Eisenchloridbehandlung' der Alten Donau.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1995-31.12.2002
-
Beprobung des Wienflusses (Innenstrecke) sowie von Wienerwaldbächen zur Feststellung der biologischen Gewässergüte bzw. ökologischen Zustandes auf Basis des Qualitätselementes Makrozoobenthos (Wiener Gewässer)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2012-31.12.2012
-
Bestimmung und Auswertung von Makrozoobenthosproben der 'Wiener Stadtgewässer' 1996-1998 (Wiener Landesmeßnetz).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 14.11.1997-12.02.1999
-
Monitoring "See Aspern" Makrozoobenthos (MAKASP)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.06.2015-31.12.2015
-
Flussmorphologische Entwicklung der Donau im Wiener Teil des Nationalparks Donau-Auen in den Jahren 1726-2001 (Bereich Lobau, Strom-km 1924-1908)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2003-31.10.2004
-
Erhebung der Eintags-, Stein- und Köcherfliegenfauna (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera) der Wiener Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2003-31.12.2005
Gemeinde Wulkaprodersdorf, Obere Hauptstr. 1; , 7041 Wulkaprodersdorf, Österreich
-
Bachforellenbesatz-Versuch an der Wulka (Wulka)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2009-30.05.2011
Gemeindeabwasserverband Trumau-Schönau, Dr. Theodor Körner Straße 90, 2521 Trumau, Österreich
-
Durchführung einer gewässerökologischen Restwasserstudie an der Unteren Triesting und Restwassermodellierung (RQ Triesting)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 24.06.2009-31.03.2010
-
Auswirkungen auf die Fischfauna durch Schadstoffeinträge in Fliessgewässer- Fallbeispiel Pöls
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Wiesner Christian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2007-30.04.2007
Grazer Sportanglerverein, Bürgergasse 13, 8010 Graz, Österreich
-
Fischökologisch orientiertes Management-Programm Obere Mur/Steiermark
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2000-30.09.2001
-
Evaluierung von Bewegungsmustern und Lebensraumpräferenzen der Barbe im Wienfluss (WienFlussFisch1)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hayes Daniel S.
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2021
-
SuREmMa+ Ill und Bregenzerach – Monitoring 2020 (SuREmMa+ Ill/BA 2020)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2021-30.06.2024
-
SuREmMa+ - Integrative Bewertung schwalldämpfender Maßnahmen und Variantenstudie als Grundlage zur Definition des Zielzustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie - Biologische Analysen (SuREmMa+_IHG)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2017-31.07.2021
-
ÖkoResch - Erreichung des Guten Ökologischen Potenzials in hochalpinen Restwasserstrecken und schwallbelasteten Gewässern (ÖkoResch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2026
-
Bearbeitung von 4 Multi-Habitat-Sampling-Proben der Ill (Vorarlberg)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 14.10.2003-31.12.2003
-
Limnologische Gesamtbeurteilung des KW Alberschwende.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1993-31.12.1998
-
BARCODING DER KÖCHER- UND STEINFLIEGEN VORARLBERGS (Barcoding Vbg)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2016-31.12.2016
-
Rote Liste der Köcher- und Steinfliegen Vorarlbergs (Rote Liste Vorarlberg)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2012-31.12.2014
-
Literaturstudie Fische und Erschütterung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Borgwardt Florian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2015-30.09.2015
-
Elaboration of pre-requisites for sturgeon conservation in the Danube River Basin
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2014-31.03.2015
-
Feasibility study on the construction of an ex situ facility for Danube sturgeon species in the Upper Danube River Basin. (ex-sturgeon)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2019-30.06.2021
-
Unterstützung bei der hydromorphologischen Bewertung im Rahmen des 3. Donau-Bewirtschaftungsplans (ICPDR_HYMO)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Borgwardt Florian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 06.05.2020-05.08.2022
-
Orientierende Benthosaufnahme im System Holzergrabenbach - Fröschnitz
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 21.06.2004-31.12.2004
-
Untersuchung der Mitochondrien-DNA aus historischem Fischmaterial - Klassifizierung von ursprünglichen Salmonidenbeständen im Donaubereich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1999-31.12.2001
-
Ehemalige Fischfauna in ausgewählten österreichischen Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Genug Holz für Stadt und Fluss? - Wiens Holzressourcen in dynamischen Donau-Auen (Wiener Holz)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Wald- und Bodenwissenschaften
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Waldwachstum
;
- Laufzeit: 01.10.2012-30.09.2013
-
Untersuchungen zum Gewässerzustand der Pulkau
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 09.04.2002-01.08.2004
-
ÖkoResch - Erreichung des Guten Ökologischen Potenzials in hochalpinen Restwasserstrecken und schwallbelasteten Gewässern (ÖkoResch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2026
Kirchdorfer Fertigteilholding GmbH, Industriestraße 28, 2601 Sollenau, Österreich
-
Vertical Slot (Vertical Slot)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mader Helmut
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.04.2008-31.12.2017
-
Das Potential der Ufervegetation zur Minderung von Effekten des Klimawandels auf biologische Lebensgemeinschaften kleiner bis mittelgroßer Fließgewässer (BIO_CLIC)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2012-31.03.2015
-
Mikroklima- und Energiebilanzuntersuchungen an einem Fließgewässer (BIO_CLIC)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2012-31.03.2015
-
Neu auftretende Bedrohungen der Bachforelle in Fließgewässern: das Zusammenwirken von klimatischen Veränderungen und Malcacosporea-Infektionen (ClimateTrout)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Borgwardt Florian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2017-30.09.2020
-
Interaktion zwischen Ufervegetation und benthischen Evertebraten in kleinen bis mittelgroßen Flüssen (BIO_CLIC)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2012-31.03.2015
-
Effects of desiccation on the self-purification capacity of headwater streams: Consequences for the stream management (PURIFY)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Tritthart Michael
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.04.2018-30.09.2021
-
Auswirkungen der Trockenheit auf die Remobilisierung von Wasserschadstoffen aus den Flusssedimenten (DIRT)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Laaha Gregor
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Institut für Statistik
;
- Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2025
-
Schwallproblematik an Österreichs Fließgewässern (Schwallprojekt)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2010-30.11.2013
-
ENTWICKLUNG eines DECISION SUPPORT SYSTEMS zur BEURTEILUNG der WECHSELWIRKUNGEN zwischen KLIMAWANDEL - ENERGIE aus WASSERKRAFT
& ÖKOLOGIE
(DSS_KLIM:EN)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Habersack Helmut
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.01.2009-30.06.2011
-
Schwallproblematik an Österreichs Fließgewässern – Teil Makrozoobenthos (Schwall-MZB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2010-31.03.2013
-
Fallstudie zum Einfluss von Schwallbetrieb auf die Fischbestände in der Drau und Möll (Drau Schwall)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 26.03.2009-31.07.2010
-
Ökologische Grundlagen zur Entwicklung eines Decision Support Systems zur Beurteilung der Wechselwirkungen zwischen Klimawandel- Energie aus Wasserkraft & Ökologie (DSS Klim:en-Öko)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.01.2009-30.06.2011
-
Methodenentwicklung zur Evaluierung von Restaurationsmaßnahmen mittels kultureller Ökosystemleistungen - ResCules (ResCules)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2019-28.05.2021
-
„Forschungsprojekt zur (Wieder)Ansiedelung der Äsche (Thymallus thymallus) am Mittleren Kamp“ (KampÄsch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.12.2021-31.03.2028
-
"Erstellung eines Wärmelastplanes für das Oö. Traun- Ager- Vöcklasystem"; Bewertung des fischökologischen Zustands; (Traun-Fisch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 05.02.2007-31.12.2008
-
Analyse von Makrozoobenthos-Proben (Vergleich von Multihabitat-Proben und Hess-Sampler-Proben) an zwei Untersuchungsstellen in Vorarlberg
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 10.11.2002-30.11.2002
-
Determination und Auswertung von Makrozoobenthosproben im Rahmen des Landesmessnetzes Vorarlberg
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2003-30.10.2003
-
Bearbeitung von 6 Modul 2 Proben aus dem Vorarlberger Landesmessnetz
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 10.10.2003-31.12.2003
-
Determination und Auswertung von Makrozoobenthosproben im Rahmen des Landesmessnetzes Vorarlberg
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 21.11.2002-31.12.2002
-
Wassergüteerhebung 1997 in Vorarlberg - Biologische Gewässergüte an 12 Bundesmeßstellen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
-
Bearbeitung von 4 Multi-Habitat-Sampling-Proben der Ill (Vorarlberg)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 14.10.2003-31.12.2003
Landesfischereibeirat Steiermark, FA10A, Krottendorferstraße 94, 8052 Graz-Wetzelsdorf, Österreich
-
Projekt-Initiative "Troutcheck-Steiermark" zur Renaturierung steirischer Bachforellenbestände. (Troutcheck- Steiermark)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.12.2010
Landesfischereiverband Salzburg, Reichenhallerstrasse 6, 5020 Salzburg, Österreich
-
Biologie der Aalrutte (Lota lota)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2012-01.04.2013
-
Gewässerökologische Begleitplanung - Neugestaltung der Illmündung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
-
Rekonstruktion der Wiener Landschaftsgenese seit der Bronze-/Römerzeit (Wiener Landschaft)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2021-31.12.2022
-
Genug Holz für Stadt und Fluss? - Wiens Holzressourcen in dynamischen Donau-Auen (Wiener Holz)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Wald- und Bodenwissenschaften
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Waldwachstum
;
- Laufzeit: 01.10.2012-30.09.2013
-
Fischbestandserhebung in der Dechant- und Peleskalacke
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Wiesner Christian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2008-31.10.2008
-
Gewässervernetzungsmaßnahmen - Literaturrecherche und limnologische Bewertung von Projekten mitRelevanz für den Nationalpark Donauauen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1999-31.12.2000
-
Naturschutzstrategien für Wald und Wildfluss im Gesäuse
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Wiesner Christian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2005-31.08.2010
-
Ermittlung der Biodiversität von Quellbiotopen im Nationalparks Kalkalpen bezüglich der quelltypspezifischen Zönosenstruktur der Indikatorgruppen Plecoptera und Trichoptera (Insecta) (Kalkquell)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 09.09.2021-30.11.2023
-
Integratives Gewässermanagement und Ökologie: Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.09.2003-31.12.2007
-
Brutpaar- und Brutplatzerhebung des Graureihers in NÖ 2004 - 2008
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.2003-01.09.2008
-
Kormoran Monitoring 1997/98 in Niederösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.1997-31.07.1998
-
Kormoran Monitoring in Niederösterreich 2008/09 - 2012/13
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 13.11.2008-30.11.2013
-
Kormoran Monitoring 1999/2000 in Niederösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.1999-31.07.2000
-
Visuelles Fischwandermonitoring Wehr Spielberg, Pielach, NÖ (VIFIMO)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zitek Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2006-30.09.2006
-
Projektbeschreibung - Versandungsproblematik und Fischbestände – Fallbeispiel Kleiner Kamp (Versandung I)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 07.11.2022-06.11.2023
-
Projekt-Initiative "TROUTCHECK" zur Renaturierung niederösterreichischer Bachforellenbestände (Troutcheck)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 30.04.2005-31.07.2009
-
Kormoran Monitoring 1998/99 in Niederösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.1998-31.07.1999
-
Kormoran Monitoring in Niederösterreich 2004 - 2008
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.2003-01.09.2008
-
Weiterführende Untersuchungen der Seesaiblings- (Salvelinus alpinus) Population in Niederösterreich. Grundlagen für ein Schutzkonzept zur Erhaltung einer stark gefährdeten Art.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1995-31.12.1998
-
Kormoran Monitoring in Niederösterreich 2000 - 2003
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.2000-31.03.2004
-
Erhebung der fischökologischen Verhältnisse der Unteren Erlauf
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 17.04.2006-15.10.2006
-
Das thermale Regime der Pielach: Einfluss und ökologische Bedeutung sommerlicher Wassertemperaturen (TempPielach)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Borgwardt Florian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2022-31.01.2024
-
Kormoran Monitoring 1997/98 in Niederösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.1997-31.07.1998
-
Kormoran Monitoring 1999/2000 in Niederösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.1999-31.07.2000
-
Kormoran Monitoring 1998/99 in Niederösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.1998-31.07.1999
-
Kormoran Monitoring in Niederösterreich 2000 - 2003
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.2000-31.03.2004
-
Kormoran Monitoring 1997/98 in Niederösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.1997-31.07.1998
-
Artenschutzprojekt Flussperlmuschel
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 25.06.2002-01.10.2004
-
Kormoran Monitoring 1999/2000 in Niederösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.1999-31.07.2000
-
Visuelles Fischwandermonitoring Wehr Spielberg, Pielach, NÖ (VIFIMO)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zitek Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2006-30.09.2006
-
Projekt-Initiative "TROUTCHECK" zur Renaturierung niederösterreichischer Bachforellenbestände (Troutcheck)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 30.04.2005-31.07.2009
-
Fischökologische Untersuchung zur Funktionsfähigkeit anthropogen gestalteter Flusshabitate an der Donau und ausgewählter Zubringer in der Region Wien und Region Györ
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2003-31.05.2006
-
Kormoran Monitoring in Niederösterreich 2000 - 2003
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.2000-31.03.2004
-
Bibermanagement in NÖ 2015 - 2018 (Bibermanagment NÖ 2015 - 2018)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2018
-
Forschungsprojekt hinsichtlich des Laichverhaltens der Bachforelle in kleinen Bächen im Einzugsgebiet der Piesting (Laichplatz_Bachforelle)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2010-01.11.2012
-
Buchprojekt "Österreichs Donau - Landschaft - Fisch - Geschichte" (Donaubuch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2013-31.12.2016
-
Monitoring des Fischabstieges an der Kleinwasserkraftanlage Riedmühle, Thaya (Fischabstieg Thaya)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2011-31.08.2012
-
Etablierung einer Gründerpopulation des Huchens (Hucho hucho L.) im Mündungsabschnitt der Traisen – unter besonderer Berücksichtigung von natürlicher Reproduktion und „Homing“. (Huchen-Traisen)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2017-31.10.2024
-
Fischbestandserhebung im Unterlauf des Weidenbaches
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2014-31.01.2015
-
Fischartenkartierung Pielach
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 24.04.2013-30.04.2015
-
Die Besiedelung des Marchfeldkanalsystems aus fischökologischer Sicht, 20 Jahre nach Flutung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2013-31.05.2014
-
Einfluss des Ausbaus der Wasserkraft auf die Wassertemperaturen in der Pielach
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Borgwardt Florian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2013-30.04.2015
-
Monitoring Feuchtlebensräume Semmering – Baulos STB1.1 Tunnel Gloggnitz /
Göstritz
(Semmering)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2013-31.12.2016
-
Literaturstudie Fische und Erschütterung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Borgwardt Florian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2015-30.09.2015
-
ÖkoResch - Erreichung des Guten Ökologischen Potenzials in hochalpinen Restwasserstrecken und schwallbelasteten Gewässern (ÖkoResch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2026
-
Nile Tilapia diverstity in East Africa with emphasis on introduced and farmed populations (Nile Tilapia)
- Projekttyp : Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
-
Projektleitung:
Meimberg Harald
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.03.2016-31.12.2022
-
ÖkoResch - Erreichung des Guten Ökologischen Potenzials in hochalpinen Restwasserstrecken und schwallbelasteten Gewässern (ÖkoResch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2026
-
SuREmMa+ - Integrative Bewertung schwalldämpfender Maßnahmen und Variantenstudie als Grundlage zur Definition des Zielzustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie - Biologische Analysen (SuREmMa+_IHG)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2017-31.07.2021
-
Historische Hydromorphologie, historische und aktuelle Landnutzung und Ökosystemleistungen (HYMO4US-HIST)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2025
-
POCO-FLOOD - Rekonstruktion der historischen Landbedeckung und Flussmorphologie (POCO-FLOOD WP2)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2019-31.01.2023
-
Verbesserung der Hydromorphologie alpiner Flüsse im Hinblick auf die Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen durch eine verantwortungsbewusste und resiliente Flussrenaturierung
(HyMo4us!)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Klösch Mario
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2025
-
The role of human nature relationship concepts in the governance of socio‐ecological systems in mountain areas
- Projekttyp : Wissenschaftliche Veranstaltung
-
Projektleitung:
Muhar Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
- Laufzeit: 15.01.2015-31.03.2016
-
Überschwemmungen in Wien in der medialen Berichterstattung und in topographischen Werken: Strategien für den Umgang mit der Gefahr und individuelle und institutionelle Verantwortung im Hochwasserschutz von 1785 bis 1900 (HW-Berichterstattung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2017-28.02.2018
-
Integrated Flood Risk Management in Mountain Areas: Assessing Sectoral Interdependencies, Conflicts and Options for Policy Coordination (POCO-FLOOD)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.04.2019-31.01.2023
-
Environmental impact of heavy metal pollution in some rivers and fish species of Bangladesh.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.2000
-
Fischökologie, Mikro- und Mesohabitataufnahmen. Teil-Studie im Rahmen der Ökosystemstudie Donau-March (ÖDM), Modul 01 'Donau-Litoral Schwalbeninsel'.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1992-31.12.2002
-
Die Auswirkungen von Industrialisierung und Urbanisierung auf Donaufischfauna, Fischerei und Fischkonsum im Wien des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts (Donaufischfauna)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2015-31.03.2016
-
Auswirkungen des Gletscherrückgangs auf Landbedeckung und Gewässermorphologie (Hidden.ice)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2019-31.03.2023
-
Greenhouse gas loss pathways from agricultural valley bottom wetlands, East Africa (Doc GHG)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2024
-
Genug Holz für Stadt und Fluss? - Wiens Holzressourcen in dynamischen Donau-Auen (Wiener Holz)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Wald- und Bodenwissenschaften
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Waldwachstum
;
- Laufzeit: 01.10.2012-30.09.2013
-
Wissenschaftlichen Untersuchung zur Bestandsentwicklung des Wildkarpfens in zwei Stillgewässern am Rande des Nationalparks Donauauen unter unterschiedlichem Prädationsdruck – Phase 2 (Nationalkarpfen 2)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 25.10.2018-24.10.2021
-
Studie zur Bestandsentwicklung des „Wildkarpfens“ (Cyprinus carpio) in zwei Stillgewässern am Rande des Nationalparks Donauauen unter unterschiedlichem Prädationsdruck (Nationalkarpfen)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2016-30.09.2018
-
Integratives ökologisches Gewässermanagement an Traun und Alm (IÖG)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2019-31.03.2023
-
Fischereiwirtschaftliche Studie Mürz
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2019-30.09.2020
-
Einfluss der Staustufe Freudenau auf die Zusammensetzung und Abundanz der benthischen Mikrocrustaceen (Copepoda, Ostracoda, Branchiopoda-Cladocera) der Donau bei Wien
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 26.08.2005-28.02.2006
-
Buchprojekt "Österreichs Donau - Landschaft - Fisch - Geschichte" (Donaubuch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2013-31.12.2016
-
Vergleichende fischökologische Bestandsaufnahme an 8 niederösterreichischen Fließgewässern
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2000-31.12.2002
-
Langzeitentwicklung der Fischbestände in acht Flüssen der Voralpen und böhmischen Masse (ÖFG150)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2026
-
Abschätzung des Verlustes an Benthosbiomasse und dessen Auswirkungen auf den Fischbestand während bzw. nach einer Bachabkehr in einem Werkskanal (Leitha Werkskanal)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2010-31.12.2011
-
Beschreibung der Habitatpräferenzen von Huchenlarven (Huchen)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 17.03.2023-16.06.2024
-
Fischschutz und Fischabstieg in Österreich (FuFÖ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2015-29.10.2019
-
Fish eDNA survey of the Danube Catchment (eDNA Danube)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Meulenbroek Paul
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2019-31.12.2020
-
Chironomidae (Diptera, ♂ Imagines) aus Lichtfängen an der Donau, zwischen Kelheim in Deutschland (Strom-km 2.412) und dem Vilkova-Chilia Arm / Kilia-Arm an der rumänisch-ukrainischen Grenze (Strom-km 18) (Donau Chiros)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Janecek Berthold
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2009-30.09.2009
-
Arteninventar, Vorkommen und Verbreitung der Cladocerenfauna Österreichs mit besonderr Berücksichtigung der Donau und ihrer Nebengewässer
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 31.01.2002-30.06.2003
Otto König Institut, Abt. Staning, Dorf an der Enns 69a, A-4431 Haidershofen, Österreich
-
Reaktivierung einer technischen FAH am KW Staning (Enns) und Untersuchung der Funktionsfähigkeit.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.2000
Revier Rußbach 1/2, Österreich
-
Die Besiedelung des Marchfeldkanalsystems aus fischökologischer Sicht, 20 Jahre nach Flutung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2013-31.05.2014
-
Fischökologisches Monitoring und Variantenstudie der Fischrückwanderung im Rahmen der Einreichplanung der Fischwanderhilfe am Wehr Rottau, Untere Möll
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2009-01.05.2011
-
Untersuchung der Durchgängigkeit für Fische an der Wasserkraftschnecke in Lunz am See
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 20.07.2007-31.03.2008
-
ÖkoResch - Erreichung des Guten Ökologischen Potenzials in hochalpinen Restwasserstrecken und schwallbelasteten Gewässern (ÖkoResch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2026
Schwarzenberg'sche Forstverwaltung Murau, A-8850 Murau , Österreich
-
Langzeitfischbestandsmonitoring in der Oberen Mur
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2007-30.10.2008
-
Fischökologisch orientiertes Management-Programm Obere Mur/Steiermark
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2000-30.09.2001
-
Forschungsförderung SV Finanz, Projekt Jungfische Triesting
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 06.12.2005-31.12.2007
-
Wasser-Stadt-Wien. Metropole im Wandel (Wasser-Stadt-Wien)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
- Laufzeit: 01.11.2017-31.12.2018
-
Fischökologisches Monitoring an der Alten Donau 2018 (Alte Donau 2018)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2018-31.07.2019
-
Fischscheuche Mähboot "Floridsdorf" (Fischscheuche Flo)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 06.05.2016-05.11.2016
-
Fischökologisches Monitoring an der Alten Donau im Jahr 2017 (Alte Donau 2017)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 11.09.2017-10.09.2018
-
Auswirkungen veränderter Erholungsnutzungsmuster während der Covid-19 Pandemie auf die ökologische Integrität von Naherholungsgebieten in Wien - Teilprojekt IHG (ErholungWien-IHG)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Borgwardt Florian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2022-31.01.2024
-
Fischökologisches Monitoring an der Alten Donau 2021 (AD 2021)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Drexler Silke-Silvia
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2021-31.05.2022
-
Fischscheuche Alte Donau
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2014-31.12.2015
-
Fischökologische Untersuchung Alte Donau 2014
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2014-31.08.2015
-
Wasser-Stadt-Wien - Buchproduktion (WStW-Buchproduktion)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
- Laufzeit: 01.04.2019-30.11.2019
-
Evaluierung von Bewegungsmustern und Lebensraumpräferenzen der Nase im Wienfluss (WienFlussFisch2)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hayes Daniel S.
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2021-30.04.2023
-
Monitoring des Makrozoobenthos 2017 im Rahmen des LIFE-Projekts Alte Donau (LIFE12ENV/AT/000128) (Alte Donau MZB 2017)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Leitner Patrick
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2017-31.01.2018
-
Wienfluss Bereich Halterbachmündung bis Kennedybrücke: Machbarkeitsstudie zur naturnaheren Gestaltung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2011-31.10.2011
-
Fischökologisches Monitoring im Rahmen des EU-Life+ Projektes "Urban Lake Alte Donau" sowie der Wasser-/Gewässer-Qualitätserhaltungsmaßnahmen an der "Alten Donau" im Jahr 2016 (Alte Donau 2016)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 26.07.2016-25.07.2017
-
Feststellung der biologischen Gewässergüte bzw. des ökologischen Zustandes auf Basis des Qualitätselementes Makrozoobenthos – Wiener Gewässer (Wien 2014)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Huber Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 20.06.2014-31.12.2014
-
Monitoring des Makrozoobenthos 2016 im Rahmen des LIFE-Projekts Alte Donau (LIFE12ENV/AT/000128) (Alte Donau MZB 2016)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Leitner Patrick
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 20.06.2016-19.01.2017
-
Fischökologisches Monitoring an der Alten Donau im Jahr 2019/2020 (Alte Donau 19/20)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Drexler Silke-Silvia
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.11.2019-31.12.2020
-
Auswirkungen veränderter Erholungsnutzungsmuster während der Covid-19 Pandemie auf die ökologische Integrität von Naherholungsgebieten in Wien (#WienerErholungsgebiete)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schinegger Rafaela
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Statistik
;
- Laufzeit: 01.02.2022-31.01.2024
-
30 Jahre Wiener Donauinsel - Ausstellung (Donauinsel30)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsarchitektur
;
- Laufzeit: 26.07.2018-25.09.2018
-
Restwasserstudie Mur/Bruck an der Mur
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zeiringer Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2007-29.02.2008
-
Design und Effizienzüberprüfung der Fischwanderhilfe am KW Villach/Drau (FWH Villach)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2006-30.08.2008
Technisches Büro DI Ursula Grasser, Kirchengasse 17, 1070 Wien, Österreich
-
Makrozoobenthos-Probennahme und -bearbeitung zur Beschreibung des Ist-Zustandes von zwei Abschnitten der Donau im Bereich Rannamündung /Schlögen im Zuge des geplanten Engergiespeichers Riedl (Donau Energiespeicher Riedl)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2010-31.12.2011
Technisches Büro DI Volk, Linke Bahngasse 9a, A-3021 Pressbaum, Österreich
-
Anpassung der Fließgewässer-Bioregionskarte für Niederösterreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 19.03.2002-14.05.2002
Tiroler Fischereiverband, Österreich
-
AlpÄsch - Genotypisierung, nachhaltige Sicherung und Bewirtschaftung regionaler Äschenbestände in anthropogen veränderten Gewässersystemen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2012-31.07.2015
-
Schwebstoffmonitoring und begleitende wissenschaftliche Untersuchungen zur Entleerung des Gepatschspeichers (Gepatsch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hauer Christoph
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.09.2015-31.12.2018
-
SuREmMa+ Forschungsprojekt: "Gemeinschaftskraftwerk Inn" (SuREmMa+ GKI)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2021-28.02.2027
-
SuREmMa+ - Integrative Bewertung schwalldämpfender Maßnahmen und Variantenstudie als Grundlage zur Definition des Zielzustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie - Biologische Analysen (SuREmMa+_IHG)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2017-31.07.2021
-
ÖkoResch - Erreichung des Guten Ökologischen Potenzials in hochalpinen Restwasserstrecken und schwallbelasteten Gewässern (ÖkoResch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2026
-
Begleitende wissenschaftliche Untersuchung zur Wasserspiegelabsenkung des Gepatschspeichers - Teilbereich MZB (Gepatsch-MZB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.09.2015-01.04.2017
-
Untersuchung des ökologischen Zustandes der Raab im Längsverlauf im Rahmen des Raab Survey 2009 (BQE Makrozoobenthos) (Raab Survey 2009)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2009-30.06.2010
-
Monitoringarbeiten zu Makrozoobenthos an der March im Rahmen des Projektes MoRe (March MoRe)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2011-01.04.2013
-
Untersuchungen des Makrozoobenthos in der Thaya im Rahmen des ETZ- Projektes Polder Soutok (Thaya MZB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 28.03.2012-30.09.2013
-
Vergleichsstudie March im Abschnitt Marchegg (Fluss km 15,00-25,00) - Teilbereich Makrozoobenthos
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 20.04.2004-31.05.2005
-
Entwicklung von Kriterien, Indikatoren und Schwellenwerten zur Beurteilung des Erhaltungszustandes für die Natura 2000-Schutzgüter Margaritifera margaritifera und Unio crassus.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 16.12.2002-01.12.2003
-
Neobiota und Klimawandel (Ufoplan)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Wiesner Christian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2007-31.12.2008
-
Beurteilung des ökologischen Zustandes der Raab auf Basis von Makrozoobenthos und Phytobenthos (Raab)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 20.05.2007-31.03.2008
-
Darstellung der Stärken und Schwächen des österreichischen Aquakultur-Sektors (EMFAF2021 )
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Borgwardt Florian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2019-30.06.2022
-
Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Hauptstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Heavily Modified Water Bodies - Erheblich veränderte oder künstliche Wasserkörper
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2001-01.06.2002
-
Environmental data on aquaculture - Modul 2 - Pilotstudie: Dokumentation und Bewertung von Mortalität und Produktionsausfällen, verursacht durch u.a. Prädatoren, mit Schwerpunkt auf den Eurasischen Fischotter (Lutra lutra) - Teilprojekt IWJ (AquaOtter-IWJ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Böhm Josephin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.10.2017-30.09.2019
-
Hydrobiologische Aufnahmen im Zöbelgrabenbach (Projektsgebiet des Integrated Monitoring Zöbelboden des UBA, Nationalpark Kalkalpen, OÖ).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1994-30.06.2000
-
Development of a protocol for identification of reference conditions and boundaries between high, good and mooderate status in lakes and water courses (REFCOND) - Referenzstellen in Österreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 19.07.2001-01.12.2002
-
Environmental data on aquaculture - Modul 2 - Dokumentation und Bewertung von Mortalität und
Produktionsausfällen, verursacht durch u.a. Prädatoren, mit
Schwerpunkt auf den Eurasischen Fischotter (Aqua-Otter)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.10.2017-30.09.2019
-
onlineECOPROF 2020 (onlineECOPROF)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2021-31.12.2023
-
Rote Liste gefährdeter aquatischer Biotoptypen Österreichs
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2004-31.05.2005
-
Bewertung des ökologischen Zustandes von Flussauen anhand ausgewählter Indikatororganismen gemäß EU - Wasserrahmenrichtlinie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2001-31.12.2003
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
-
Kriterien und Datenanalysen zur Beurteilung von Fließgewässern (Fließgewässerschutz)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2010-31.10.2010
-
UniNetz - Leben an Land (SDG 15) (SDG 15)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gratzer Georg
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Waldökologie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
- Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2024
-
Erstellung eines Konzepts für die Ausstellung "Donau - Fluch & Segen" des NÖ Landesarchivs in Ardagger 2010 (Ausstellung Ardagger 2010)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2009-31.10.2010
-
Koordination Restaurations- und Flussmanagementsprojekte Lobau und Wienfluss
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 04.07.2005-30.06.2006
-
Voruntersuchungen 2005/2006 für den Naturversuch im Rahmen des flußbaulichen Gesamtprojekts Donau - Ökologische Prozesse und Funktionen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2006-31.03.2007
-
Erweiterung des Habitat- Indikatorenmodells als Grundlage für eine generelle Beurteilung abiotische-biotischer Funktionszustände von alpinen Fließgewässern (Indikatorenmodell)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2010-30.06.2011
-
Beweisaufnahme im Rückstaubereich Kraftwerk Freudenau.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Zoologie (ZOO)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1997
-
Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau; Limnologie (Freudenau 2013-2016)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2013-30.06.2016
-
Fischökologisches Monitoring und Variantenstudie der Fischrückwanderung im Rahmen der Einreichplanung der Fischwanderhilfe am Wehr Rottau, Untere Möll
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2009-01.05.2011
-
Reaktivierung einer technischen FAH am KW Staning (Enns) und Untersuchung der Funktionsfähigkeit.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.2000
-
Beschreibung der räumlichen und zeitlichen Verteilung von Fischzönosen im Einflußbereich des KW Freudenau nach Stauerrichtung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1999-31.12.2002
-
Etablierung einer Gründerpopulation des Huchens (Hucho hucho L.) im Mündungsabschnitt der Traisen – unter besonderer Berücksichtigung von natürlicher Reproduktion und „Homing“. (Huchen-Traisen)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2017-31.10.2024
-
Flussmorphologisches Monitoring LIFE+ Traisen (Traisen Monitoring)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2017-31.12.2020
-
Fallstudie zum Einfluss von Schwallbetrieb auf die Fischbestände in der Drau und Möll (Drau Schwall)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 26.03.2009-31.07.2010
-
Untersuchung der Auswirkungen von Feinsedimentbaggerungen und –verklappungen in der Donau am Fallbeispiels Winterhafen Linz (Donau Baggerung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.06.2008-31.03.2009
-
Entwicklung eines fischökologisch verträglichen Spülmanagements am Wehr Rottau (Untere Möll) (Rottau)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 12.11.2013-31.05.2016
-
Fischökologisches Monitoring bzw. Begleitforschung an der Wasserkraftschnecke mit integriertem Fischaufstieg am Standort KW Retznei an der Sulm
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zeiringer Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 21.04.2015-31.12.2016
-
LIFE+ - Rückbau Traisenunterlauf und Traisenmündung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2009-31.12.2012
-
ÖkoResch - Erreichung des Guten Ökologischen Potenzials in hochalpinen Restwasserstrecken und schwallbelasteten Gewässern (ÖkoResch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2026
-
Einstellung und Überprüfung der Funktionsfähigkeit der FAH am KW Freudenau/Wien.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2001
-
LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen - Vorprojekt (LIFE+ Traisen - Vorprojekt)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2008-31.05.2009
-
Prefeasibility FAH Ybbs und Aschach
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.10.2013-31.03.2016
-
Ökologisches Spülmanagement am Speicher Rottau (Ökologisches Spülmanagement)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 08.03.2018-31.12.2019
-
Beschreibung der räumlichen und zeitlichen Verteilung der benthischen Zönosen im Projektsbereich des KW Freudenau nach Stauerrichtung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2001
-
Machbarkeitsstudie für eine Migrationsanalyse potamodromer Fischarten in der Donau flussab des KW Freudenau (MigFisch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2018-31.12.2019
-
Migrationsanalyse mit Nasen (Chondrostoma nasus) flussab des KW Freudenau (MigNase)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 14.02.2020-31.03.2021
-
SuREmMa+ Salzach – Werfen bis Salzburg Stadt – Monitoring 2020 (SuREmMa+ Salzach 2020)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2021-30.06.2024
-
"Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
Institut für Zoologie (ZOO)
;
- Laufzeit: 01.01.2013-31.07.2016
-
Fischökologisches Monitoring
„LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen“
(Fisch Traisen LIFE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2014-01.06.2020
-
SuREmMa+ - Integrative Bewertung schwalldämpfender Maßnahmen und Variantenstudie als Grundlage zur Definition des Zielzustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie - Biologische Analysen (SuREmMa+_IHG)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2017-31.07.2021
-
Wie und wo verändern sich die Österreichschen Flüsse durch den Klimawandel? Interdisziplinäre Analyse im Hinblick auf Fischfauna und Nährstoffe
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Statistik
;
- Laufzeit: 01.01.2013-30.04.2014
-
Biozönotische Charakteristik und naturräumliche Bewertung der links-ufrigen Donauauen des Tullner Beckens auf Basis makrozoobenthischer Indikatoren.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Optimierte Vernetzung des nördlichen Hinterlandes im Stauwurzelbereich des KW Greifenstein unter besonderer Berücksichtigung fischökologischer Ansprüche.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Fischökologische Ist-Bestandsaufnahme im Gießgang Greifenstein und der linksufrigen Donau-Auen im Tullner Becken.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
SuREmMa+ - Integrative Bewertung schwalldämpfender Maßnahmen und Variantenstudie als Grundlage zur Definition des Zielzustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie - Biologische Analysen (SuREmMa+_IHG)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2017-31.07.2021
-
ÖkoResch - Erreichung des Guten Ökologischen Potenzials in hochalpinen Restwasserstrecken und schwallbelasteten Gewässern (ÖkoResch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2026
-
Fischschutz und Fischabstieg in Österreich (FuFÖ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2015-29.10.2019
Verein Regionalentwicklung Südkärnten. GF DI Peter Plaimer., Klagenfurterstr. 10, 9100 Völkermarkt, Österreich
-
Fischerei und Fischwanderung in Burkina Faso (FMBF)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Melcher Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.11.2007-15.11.2010
-
Buchprojekt "Österreichs Donau - Landschaft - Fisch - Geschichte" (Donaubuch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2013-31.12.2016
-
Bewertung von Ökosystemleistungen an der Donau östlich von Wien im Zuge der Umsetzung des Maßnahmenkataloges Flussbauliches Gesamtprojekt (BEDOM)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Funk Andrea
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2018-31.08.2019
-
Untersuchung der Auswirkungen von Sedimentverklappungen auf das Makrozoobenthos von Weichsedimentböden im Bereich Untermühl - Stauraum Aschach (Donau-Verklappung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2011-30.04.2012
-
Untersuchung der Auswirkungen von Feinsedimentbaggerungen und –verklappungen in der Donau am Fallbeispiels Winterhafen Linz (Donau Baggerung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.06.2008-31.03.2009
-
Limnologische Beweissicherung der neugeschaffenen Strukturen im Stauwurzelbereich des Kraftwerkes Aschach an der Donau
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-01.06.2001
-
Fischökologische Beweissicherung des neu angebundenen Altarmes bei Schönbühel/Donau.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1995-31.12.1998
-
Prämonitoring Naturversuch Bad Deutsch Altenburg (Prämonitoring Naturversuch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.09.2006-31.12.2007
-
Erstellung eines Monitoringprogrammes für das flussbauliche Gesamtprojekt im Nationalpark Donau-Auen - Arbeitspaket Landschaftsdynamik und Leitbild
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.04.2005-01.12.2006
-
Kurzfristige und langfristige Auswirkungen von Restaurierungsmaßnahmen auf die Metagemeinschaft von Ausystemen an der Donau bei Wien (MZBRegelsbrunn)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Funk Andrea
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2021-31.12.2022
-
Historische Entwicklung der March-Thaya-Auen entlang der österreichischen Staatsgrenze (March 1720-2020)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2021-30.06.2023
-
Untersuchungen der Auswirkungen der Einleitungen von Sammler G auf den ökologischen Zustand von Mühlbach und Traun anhand der Bodenfauna (Makrozoobenthos) 2013 (Traun Voest 2013)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Huber Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2013-30.04.2014
-
UVP2, Gewässerökologie. Biologisches Qualitätsmanagement Makrozoobenthos
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 28.03.2006-30.06.2007
-
Untersuchungen der Auswirkungen der Einleitungen von Sammler G der voest alpine GmbH auf den ökologischen Zustand von Mühlbach und Traun anhand der Bodenfauna (Makrozoobenthos) (Traun VOEST)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 16.05.2011-31.12.2011
-
Gewässerökologische Untersuchungen in der Donau und Traun sowie ausgewählten Donauhäfen 2012 (Biologisches Qualitätselement Makrozoobenthos) (Donau/Traun 2012)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2012-31.03.2013
-
Vorstudie zur Entwicklung eines fischereilichen Bewirtschaftungskonzepts an der Unteren Pielach (Bk Pielach)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.06.2016-14.06.2017
-
Hydrodynamik der Donau in der Lobau 1817 (Lobau 1817)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2013-31.12.2013
-
Postmonitoring Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg - AP B2b Landschaftsdynamik (Pilotprojekt BDA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.09.2014-30.09.2020
-
Bewertung ausgewählter Gewässer in der Lobau anhand des Auenindex für Trichoptera (Köcherfliegen) (AUI Lobau)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2011-31.01.2012
-
Gewässerökologische Restwasserstudie am Kraftwerk Opponitz (Restwasser Ybbs)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zeiringer Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2007-31.01.2009
-
ÖkoResch - Erreichung des Guten Ökologischen Potenzials in hochalpinen Restwasserstrecken und schwallbelasteten Gewässern (ÖkoResch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Greimel Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2026
-
Aktualisierung der Fischereirevierflächen im Wiener Teil des Nationalparks Donauauen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1999-31.12.1999
-
Die Besiedelung des Marchfeldkanalsystems aus fischökologischer Sicht, 20 Jahre nach Flutung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2013-31.05.2014
-
Gewässerschutzplan "Unser Inn" - Fachbeitrag "Ausweisung, Bewertung und Bilanzierung der ökologischen Sensibilität von Fließgewässerstrecken"
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Scheikl Sigrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2015-31.10.2015
-
Anwendung und Analyse ökologischer Kriterien zur Priorisierung von Schutzmaßnahmen an österreichischen
Fließgewässern, Fallstudie
(Ökomasterplan III-1)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.05.2013-31.12.2013
-
Habitat & Population Monitoring of European Sturgeons - Supporting Conservation Actions to implement the Pan-European Action Plan (SCUTE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2023-28.02.2025
-
Analyse der ökologischen Sensibilität und Schutzwürdigkeit von Fließgewässern, sowie Beurteilung des energiewirtschaftlichen Potentials unter Berücksichtigung ökologischer Kriterien (Einzugsgebiete Isel, Salzach und Kärntner Drau) (Rahmenpläne DrIsSa)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2016-31.03.2017
-
Ausweisung wertvoller Gewässerstrecken in Österreich (EZG > 10 km²) und Analyse des Schutzbedarfs sowie des Schutzpotentials in Hinblick auf ausgewählte Tier- und Planzenarten - Kurzstudie (Hotspots Schutz)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Scheikl Sigrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2019-30.06.2020
-
Historische Entwicklung der March und der Marchauen im Bereich des WWF-Auenreservats Marchegg (MarchHist)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.03.2021-14.03.2022
-
Erhebung des fischökologischen Zustandes der PÖLS im Einflussbereich des Zellstoffwerkes Pöls
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2004-28.02.2005
COST Office, 149 avenue Louise, 1050 Brussels, Belgien
-
European Aquatic Modelling Network (EAMN)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2005
-
INTERCAFE: Conserving Biodiversity - Interdisciplinary Initiative to Reduce Pan-European Cormorant - Fisheries Conflict
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 17.02.2004-30.09.2009
-
Verbesserung des taxonomischen Rückgrats von globalen Forschungsinfrastrukturen zur Erfassung der biologischen Vielfalt von Süßgewässern (infraFADA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2023-31.12.2026
-
Langfristige Sicherung von Süßwasser-Biodiversitätsdaten (SAFRED)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.03.2016-14.03.2018
-
Langfristige Sicherung von Süßwasser-Biodiversitätsdaten (SAFRED)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.03.2016-14.03.2018
-
Analyse biologischer Methoden der ökologischen Zustandsbewertung des Makrozoobenthos in den europäisch inter-kalibrierten Flusstypen der pannonischen Ökoregion (Ungarische Tiefebene) in Kroatien (MZB Kroatien)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 06.06.2017-05.12.2018
-
Paralleler Einsatz mehrerer Fischerfassungstechniken im Unterwasser und in der Fischaufstiegsanlage Malliß (Müritz-Elde-Wasserstraße) (eDNA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 14.11.2018-13.02.2020
-
Paralleler Einsatz mehrerer Fischerfassungstechniken im Unterwasser und in der Fischaufstiegsanlage Rothenfels (Main) (Rothenfels)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2019-30.10.2022
-
F&E Vorhaben "Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und FFH-Richtlinie" (F&E Salzach-Inn)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
- Laufzeit: 10.11.2006-31.03.2009
Bundesanstalt für Gewässerkunde, Am Mainzer Tor 1, 56002 Koblenz, Deutschland
-
Abgleich der Saprobie-Listen von Deutschland und Österreich auf Basis mathematisch unterstützter Experten-Meinungen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.1998-31.03.1999
-
Wissenschaftliche Grundlagen für die Bewertung und Umsetzung von ökologischen Restwassermengen in Indien mit besonderem Schwerpunkt auf das Ganges-Einzugsgebiet (E-FLOW INDIA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schinegger Rafaela
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 20.09.2019-31.12.2020
-
Hydrobiological baseline survey for River Vjosa in Albania (Vjosa)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Meulenbroek Paul
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2019-31.12.2020
-
Feuchtgebiete des Nileinzugsgebiets: Wissenschaftliche Grundlagen für die Schaffung eines grenzüberschreitenden Managementrahmens (Nile Basin wetlands)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Meulenbroek Paul
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2018-31.12.2020
-
Historische Flussmorphologie der Theiß (Ungarn) (Theiß)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2010-31.12.2010
-
Virtual Exhibition: Metropolitan rivers, cities and
fish: St. Petersburg, the Neva and the Viennese Danube. (Danube Exhibition)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2013-28.02.2014
-
Makrozoobenthos-Erhebung im Rahmen des Projektes ERANET LAC Grant GLOBIOS - Global Observatory Network for Freshwater Biodiversity in High Mountain Streams (GLOBIOS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 20.08.2020-31.05.2021
-
Ökologische Typisierung der aquatischen Makrofauna und Flora Deutschlands (ÖTYP)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2017-31.07.2021
-
Adaptierung und Erweiterung der Freshwater Informationsplattform (FIP)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 05.09.2014-31.03.2015
-
Umwelt DNA Datenbank für den behördlichen Gewässerschutz
(dbDNA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2025
von Finck'sche Hauptverwaltung GmbH, Amiraplatz 1, 80333 München, Deutschland
-
Fischökologische Aufnahmen Salza (Salza)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 17.09.2018-16.09.2019
Von Finksch'sche Hauptverwaltung, Pacellistr. 4, 80333 München, Deutschland
-
Fischbestandsmonitoring Salza (Salza)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2011-31.12.2011
Autonome Provinz Bozen, Amt für Jagd und Fischerei, Italien
-
Wirtschaftlichkeitsanalyse der fischereilichen Bewirtschaftung der Gewässern der autonomen Provinz Bozen, Südtirol
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 20.06.2013-15.06.2015
Autonome Provinz Bozen, Ressort für Energie und Wasserwirtschaft, Cesare Battisti Straße 21, I-39100 Bozen, Italien
-
Ökologische Untersuchung an der Falschauer (Südtirol).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Landesagentur für Umwelt, Biologisches Landeslabor, Unterbergstraße 2, I-39055 Leifers, Italien
-
Ökologische Untersuchung an der Falschauer (Südtirol).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
Land- und forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg
, Italien
-
Passer
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 31.08.2012-30.12.2016
-
AlpÄsch - Genotypisierung, nachhaltige Sicherung und Bewirtschaftung regionaler Äschenbestände in anthropogen veränderten Gewässersystemen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2012-31.07.2015
-
Development of Guidelines for Hydropower Environmental Impact Mitigation and Risk Management in the Lower Mekong Mainstream and Tributaries (MEKONG_Mitigation)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.01.2015-31.12.2017
-
Improved Environmental and Socio-Economic Baseline Information for Hydropower Planning - Consultancy for Mekong River Commission on Hydrobiology (MEKONG)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2012-31.12.2014
-
Die Veränderungen im Fließgewässernetz von Liechtenstein.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Ökologische Verhältnisse und anthropogene Eingriffe im Spiersbachsystem im 19. und 20. Jahrhundert.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2001
-
Literaturrecherche 'Totholz in Flüssen'.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1999-31.12.1999
-
Historische Grundlagen für ein Gewässerentwicklungskonzept Esche, Liechtenstein
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2003-31.12.2003
-
Buch Alpenflüsse
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
- Laufzeit: 01.01.2017-31.12.2019
-
Bearbeitung und Auswertung von Makrozoobenthos-Proben aus Luxemburg 2014 (Luxemburg 2014)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 05.11.2014-31.03.2015
MINISTERE DE L'INTERIEUR-DIRECTION DE LA GESTION DE L'EAU , 1, avenue du Rock'n'Roll , L-4361 Esch-sur-Alzette, Luxemburg
-
Laborbearbeitung und Auswertung von Makrozoobenthos-Proben aus Luxemburg 2013 (Benthos Luxemburg)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 10.12.2013-30.06.2014
-
Die vergessenen afrikanischen Inseln - Bearbeitung des Datendefizits in Bezug auf die Süßwasserbiodiversität der Inseln im Indischen Ozean (FAI)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2018-30.06.2019
-
Ökologische Auswirkungen des Schwallbetriebes
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2010-30.06.2014
Institutul National de Cercetare-Dezvoltare pentru Protectia Mediului, 294 Splaiul Independentei, Sect. 6, 060031 Bukarest, Rumänien
-
Fischökologisches Monitoring an der rumänischen Donau zwischen Calarasi und Braila (ISPA1fisch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2011-31.12.2017
-
Ethohydraulische Versuche am elektrifizierten Einlaufrechen des KKW Gösgen (Seilrechen Gösgen)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Auer Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.09.2020-14.12.2020
-
Experimentelle Untersuchungen zur Schwallproblematik - Stranden und Drift von juvenilen Äschen und Bachforellen (HydroPeak Alps)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2013-31.05.2014
-
Literaturstudie und Diskussionspapier zum Thema Schwallfrequenz und Fischstrandung
(PeakFreq)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hayes Daniel S.
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2023-31.03.2024
-
HERMES - Zusatzmodul Taxonomie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2003-31.12.2003
-
Anpassung der Taxalisten in der Software ECOPROF Schweiz Version 2.6.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 19.05.2005-31.12.2005
-
Anpassung der Software ECOPROF an das Schweizer HERMES Projekt
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2002-31.05.2003
-
Erweiterung der Software ECOPROF Schweiz, Version 2.6
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2005-31.12.2005
-
Fischökologisches Konzept als Grundlage für eine umfassende Revitalisierung des Alpenrheins.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1994-31.12.1997
-
Genetic screening and transfer of sturgeon broodstock for ex situ conservation (Sturgex)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2024
-
Trübung Alpenrhein - Einfluß der Abfluß- und Trübeschwankungen auf Substrat, Benthos und Fische.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1999-31.12.2001
-
Empfehlungen zu Revitalisierungen von Alpenrheinzuflüssen und Bächen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.1998-31.12.1999
-
Wissenschaftliche Grundlagen für die Ausweisung ökologisch sensibler Fließgewässerstrecken über den gesamten Alpenbogen (Alpenflüsse II)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2013-31.12.2013
-
Zukunft Fliessgewässer Alpen (Alpenflüsse)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2010-31.01.2011
-
Ökologische Abflussmengen (e-flows): wissenschaftliche Grundlagen & Vergleich der Bestimmungen in den Alpenländern (eFlowAlps)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.05.2016-30.11.2017
-
Driftungssensitivität von Makroinvertrebraten in Folge von Schwall-Sunk (Schwall MZB Schweiz)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schülting Lisa
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2017-31.01.2020
-
Entwicklung eines Schwallbewertungsindex auf Basis aquatischer Makroinvertebraten (BAFU Schwall 21)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Leitner Patrick
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.04.2022-14.10.2025
-
EU-weite Bewertung der 3. Gewässerbewirtschaftungspläne (CompAssess_RBMPs)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Borgwardt Florian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2022-31.01.2025
-
Sustainable development of the fisheries value chain and fish processing capacity for economic livelihoods, food security and job creation in Amhara and SNNP Regions, Ethiopia (TANA FISH )
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Melcher Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2014-01.07.2014
-
UNDP GEF Danube Regional Project
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 02.01.2003-31.10.2003
-
Danube River Basin - WFD Roof Report 2004
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-28.02.2005
-
Prozessorientierte Forschung über die Selbstreinigungskapazität von stark belasteten Bächen im Weinviertel und in Süd-Mähren: Entwicklung eines Leitfadens für nachhaltige Renaturierungsmaßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität (Kurztitel: ProFor) (ProFor)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2009-31.12.2011
-
Sustainable Hydropower Use and Integration in China and EU (SHUI-ChE) (SHUI-ChE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2022
-
Ex-situ survey to preserve sturgeon genetic diversity in the Middle and Lower Danube
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2015-01.06.2016
-
LIFE Boat to rescue four Danube sturgeon species from extinction (LIFE-Boat 4 Sturgeon)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.08.2022-14.08.2029
-
Hydropower For You (Hydro4U)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Habersack Helmut
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.06.2021-31.05.2026
-
NaturaConnect - Gestaltung eines widerstandsfähigen und kohärenten transeuropäischen Netzes für Natur und Mensch - Teil IHG (NaturaConnect_IHG)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seliger Carina
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2026
-
Infrastructure for Marine and Inland Water Research (AQUAINFRA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Borgwardt Florian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2026
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
Biodiversität von Oberflächengewässern: Status, Trend, Belastungen und Schutzmaßnahmen (Biofresh-Fish)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2009-30.04.2014
-
Restrukturierung von Fließgewässern für ein effizientes Einzugsgebietsmanagement (Reform)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2011-31.10.2015
-
DynaLearn - Engaging and informed tools for learning conceptual
system knowledge (Dynalearn)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2009-31.01.2012
-
New education and decision support model for active behaviour in sustainable development based on innovative web services and qualitative reasoning.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2005-31.08.2007
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple
Stress - Part Benthic Invertebrates
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
-
Renaturierung der Gewässer des Donaueinzugsgebietes für das Ökosystem und die Menschen von den Bergen zur Küste (DANUBE4all)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Habersack Helmut
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2027
-
WATER scenarios FOR Copernicus Exploitation (WATER-ForCE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023
-
RESTORATION OF WETLAND COMPLEXES AS LIFE SUPPORTING SYSTEMS IN THE DANUBE BASIN (RESTORE4LIFE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weigelhofer Gabriele
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2023-31.05.2027
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
-
SEE HydroPower -bessere Gewässerbewirtschaftung für eine Zunahme der Erzeugung von erneuerbarer Energie aus Wasserkraft (SEE HydroPower)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 27.12.2010-31.10.2012
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
-
Gewässer in Europa: Integrative Systeme zur Evaluierung des Ökologischen Zustandes und der "Erholung" nach Beseitigung von Belastungen: Teilbereich Makrozoobenthos (WISER-Benthos)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2009-01.03.2012
-
ASSESS-HKH: Entwicklung eines Bewertungssystems für die Beurteilung des ökologischen Zustandes von Fließgewässern in der Hindu Kush-Himalaya Region (ASSESS-HKH)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.04.2005-14.04.2008
-
Development and testing of an integrated assessment system for the ecological quality of streams and rivers throughout Europe using benthic macroinvertebrates
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2000-01.03.2002
-
Hydropower For You (Hydro4U)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hayes Daniel S.
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2021-31.05.2026
-
Building an Excellency Network for Heightening Agricultural ecoNomic researCh and Education in Romania (ENHANCE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kantelhardt Jochen
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Department für Nachhaltige Agrarsysteme
;
Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur
;
Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
;
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
- Laufzeit: 01.01.2016-31.12.2018
-
Restoration of sterlet populations in the Austrian Danube (LIFE14/NAT/AT/000057 - Sterlet)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2015-30.06.2022
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple
Stress WP 3 Algae
Hein (MARS Algae)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2014-31.01.2018
-
Mainstreaming Ecological Restoration of freshwater-related ecosystems
in a Landscape context: INnovation, upscaling and transformation
(MERLIN)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2025
-
Europäisches Netzwerk zur Förderung des Seesaiblings (Salvelinus alpinus) in Hinblick auf Aufzucht und Artenschutz.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2002-28.02.2005
-
Twinning Projekt Deutschland - Polen: Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2003-31.07.2005
-
STAR - Standardisierung der Fließgewässer-Bewertung: Rahmenmethode für die Interkalibrierung der Ergebnisse ökologischer Untersuchungsmethoden im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-30.06.2005
-
Improvement and spatial extension of the European Fish Index (EFI+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2007-30.04.2009
-
Bibermanagement in NÖ 2015 - 2018 (Bibermanagment NÖ 2015 - 2018)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2018
-
Improved Arctic charr ova production through strain selection and broodstockmanagement.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2001
-
Gewässer in Europa: Integrative Systeme zur Evaluierung des Ökologischen Zustandes und der "Erholung" nach Beseitigung von Belastungen (Water bodies in Europe: Integrative Systems to assess Ecological status and Recovery) (WISER)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2009-01.03.2012
-
Adaptive strategies to mitigate the impacts of climate change on European freshwater ecosystems (Anpassungsstrategien zur Minimierung von Klimaänderungseinflüssen auf europäische Fließgewässer) (Refresh)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2010-31.01.2014
-
Integrating BOMOSA cage fish farming system in reservoirs, ponds and temporary water bodies in Eastern Africa (BOMOSA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Nutztierwissenschaften
;
- Laufzeit: 01.10.2006-30.09.2009
-
Biodiversität von Oberflächengewässern: Status, Trend, Belastungen und Schutzmaßnahmen (BIOFRESH_MZB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2009-30.04.2014
-
Knowledge, Assessment and Management for AQUAtic Biodiversity and Ecosystem Services aCROSS EU policies (AQUACROSS) (AQUACROSS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2015-30.11.2018
-
aquaZoom - Forschungsprojekt zur detaillierten Abschätzung des Produktionspotenzials von Aquakulturbetrieben in ausgewählten Regionen Österreichs (aquaZoom)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Borgwardt Florian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2020-30.06.2022
-
aquaNovum - Forschungsprojekt zur Abschätzung des Produktionspotenzials von Aquakulturbetrieben in Österreich (aquaNovum)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2018-30.09.2019
-
Managing and rEstoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin (MEASURES)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.06.2018-31.07.2021
-
Protecting and restoring ecological connectivity in the Mura-Drava-Danube river corridor through cross-sectoral cooperation (lifelineMDD)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Klösch Mario
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.07.2020-31.12.2022
-
Krebse und Libellen in den ländlichen Gebieten Wiens und das Potenzial von DNA-Barcoding-Methoden für deren Erfassung und Management (Krebse_Libellen_LE_Wien)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hartmann Anne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2022
-
Strategic Planning for Alpine River Ecosystems – Integrating protection and development (SPARE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 17.12.2015-15.12.2018
-
Verbesserung der Wasserqualität der Donau und ihrer Nebenflüsse
durch integratives Auenmanagement im Hinblick auf Ökosystemdienstleistungen (IDES)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2020-31.12.2022
-
Protecting and restoring ecological connectivity in the Mura-Drava-Danube river corridor through cross-sectoral cooperation - fish study (MDD fish)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2020-31.12.2022
-
Fischökologische Untersuchung zur Funktionsfähigkeit anthropogen gestalteter Flusshabitate an der Donau und ausgewählter Zubringer in der Region Wien und Region Györ
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2003-31.05.2006
-
Alpine space In Movement, targeted to water & energy capitalization (AIM)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schinegger Rafaela
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2013-31.12.2014
↑ Seitenanfang / Navigation