Institut für Meteorologie und Klimatologie
Gefördert durch
ACRP, Österreich
-
Cost of Inaction: Assessing Costs of Climate Change for Austria
(COIN)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 02.01.2013-30.09.2014
-
Climate change adaptation in municipalities: raising awareness
and building capacities for action in Austria
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.10.2014-31.12.2016
-
Sensitivitätsanalyse kritischer Bedingungen für Sturzfluten - Untersuchung der Widerkehrswahrscheinlichkeit unter Klimawandelsbedingungen
Sensitivity Assessment of critical condition for local Flash Floods - Evaluating the Recurrence under Climate Change (SAFFER-CC)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2015-28.02.2019
-
Trockenheitsmonitoringsystem für die Landwirtschaft in Österreich.
(AgroDroughtAustria)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 01.03.2013-29.02.2016
-
Storylines of coupled socio-economic and climatic drivers for land use and their hydrological impacts in Alpine catchments (STELLA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.08.2014-14.08.2017
-
Veränderung von Wetterereignissen welche die Zuverlässigkeit der Stromverteilung gefährden aufgrund des Klimawandels: Möglichkeiten einer vorausschauenden Planung (SWITCHOFF)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2015-28.02.2018
-
SPEcific ClImate change ForesIght in projeCt design - Meteorologie (SPECIFIC-Met)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.05.2016-31.10.2018
-
alpS – COMET Basisklimaszenarien (alpS-Szenarien)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
- Laufzeit: 15.12.2010-31.03.2014
-
Aktionsplan gem. § 15 Ozongesetz zur Reduktion der Emissionen von Ozon für das Land Burgenland
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 17.11.2003-31.01.2004
-
Neusiedler See- Ökodynamische RehabilitationAuswirkungen einer Klimaänderung auf den Wasserhaushalt des Neusiedler See
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2005-30.09.2005
-
Photochemische Modellrechnungen zum Ozonsommer 2003 in Nordostösterreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 06.04.2004-31.12.2004
-
Evaluierung der Studie: "Aktionsplan für Sofortmaßnahmen gemäß § 15 Abs. 1 Ozongesetz" (Eval-Aktionsplan)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Krüger Bernd
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 10.04.2009-31.12.2009
-
Anwendungspotential von Ziegel-Recycling-Material in der Landwirtschaft (ClimZiegel)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.10.2022-14.10.2024
-
Pilotprojekt zur Prognose von Sommersmog auf Basis operationeller regionaler Wettervorhersage in Österreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 12.12.2004-31.05.2005
-
Testbetrieb eines Immissionsprognosemodells für Ozon auf Basis operationeller regionaler Wettervorhersagen (Testbetrieb)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 13.12.2005-31.12.2006
-
Transdisziplinäres Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
- Projekttyp : Doktoratskolleg
-
Projektleitung:
Muhar Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsarchitektur
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
;
Institut für Verkehrswesen
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
-
Klimastudien für das Land Niederösterreich zum NÖ Klimaprogramm 2009-2012 (NÖ-Klima)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 25.01.2007-31.03.2008
-
Auswertung von Daten zu
zeitlichen Intensitätsverläufen von Starkniederschlägen für Niederösterreich
(INVERSiÖN)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 20.12.2022-31.08.2023
-
Bodennahes Ozon in Niederösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.12.1998-14.05.1999
-
Aktionsplan für Sofortmaßnahmen gemäß § 15 OzonG"; Meteorologischer Teil, Niederösterreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 17.09.2003-31.01.2004
-
Operationeller Betrieb des Modellsystems zur Prognose von Sommersmog auf Basis operationeller regionaler Wettervorhersage für 2009-2010 (Sommersmog 09-10)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Krüger Bernd
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2009-31.12.2010
-
Photochemische Modellrechnungen zum Ozonsommer 2003 in Nordostösterreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 06.04.2004-31.12.2004
-
Niederösterreichisches Klimaprojekt – Bereich Hochwasser (NOEKlima)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Holzmann Hubert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.05.2007-31.03.2008
-
Evaluierung der Studie: "Aktionsplan für Sofortmaßnahmen gemäß § 15 Abs. 1 Ozongesetz" (Eval-Aktionsplan)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Krüger Bernd
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 10.04.2009-31.12.2009
-
Auswirkungen des Klimawandels auf Oberösterreich (OOeKlim)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.11.2006-31.03.2007
-
Auswirkungen des Klimawandels auf Bienenvölker in Oberösterreich (ClimBee_OÖ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.2019-31.03.2020
-
Aufbereitung und Interpretation der COIN Indikatoren für Oberösterreich (COIN-OÖ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2015-30.06.2015
-
Status grenznaher Kernkraftwerke (Status KKW )
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
- Laufzeit: 01.07.2015-31.12.2015
-
Hotspots kumulativer Gefährdungen des Klimawandels in Österreich (HotSpotKlim)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2020-31.01.2021
-
Klimaänderungen und mögliche Auswirkungen auf den Tourismus
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.02.2000-31.03.2001
-
Transdisziplinäres Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
- Projekttyp : Doktoratskolleg
-
Projektleitung:
Muhar Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsarchitektur
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
;
Institut für Verkehrswesen
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
-
Waldtypisierung Steiermark - Erarbeitung der ökologischen Grundlagen für eine dynamische Waldtypisierung
(FORSITE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Vacik Harald
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Waldökologie
;
- Laufzeit: 01.10.2018-30.09.2023
-
Waldtypisierung Steiermark - Erarbeitung der ökologischen Grundlagen für eine dynamische Waldtypisierung - Teilbereich Meteorologie (FORESITE-Met)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.2018-01.12.2021
-
Klimatologische Daten für die Klimawandelanpassung der Tiroler Wälder durch Kombination mit dynamischen Klimaszenarien (BIOCLIM)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lehner Fabian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.2021-31.12.2022
Amt der Wiener Landesregierung MA 50, Muthgasse 62, 1190 Wien, Österreich
-
Evaluierung der Studie: "Aktionsplan für Sofortmaßnahmen gemäß § 15 Abs. 1 Ozongesetz" (Eval-Aktionsplan)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Krüger Bernd
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 10.04.2009-31.12.2009
-
Reclip:more (Research for climate prediction) - Teilprojekt BOKU-Met
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 03.11.2003-30.12.2006
AURING, Biologische Station Hohenau - Ringelsdorf,, Weststraße 7, 2273 Hohenau, Österreich
-
Experimentelle Untersuchungen zur Vermeidung von Vogelanprall an Glasflächen
- Projekttyp : §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 09.10.2006-20.12.2007
Austrian Development Agency (ADA), Zelinkagasse , 1010 Wien, Österreich
-
Bestimmung der spektralen Strahlungsübertragung im Glashaus unter besonderer Berücksichtigung der Eingabeparameter von Pflanzenwachstumsmodellen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
-
Einfluss von spektraler Bestrahlungsstärke und Bewölkung auf solare Energiegewinnung und Pflanzen Biomasseproduktion (WTZ-Strahlung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2009-31.12.2010
-
Verdunstungsmessungen über landwirtschaftlichen Flächen mit mikrometeorogischen Methoden für ein effizientes Wassermanagement (Oead-Indien)
- Projekttyp : Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2011-28.02.2013
-
Waldbrandgefahr und Waldbrandprävention im Trassenmanagement für Hochspannungsleitungen (APG)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Vacik Harald
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.06.2023-31.05.2025
-
Waldbrandgefahr und Waldbrandprävention im
Trassenmanagement für Hochspannungsleitungen - Klimatologischer Teil (APG-Met)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lehner Fabian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.06.2023-31.05.2025
Bund (Ministerien), Österreich
-
StartClim2012 – wissenschaftliche Koordination (StartClim2012)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Pflanzenbau
;
Institut für Waldökologie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
- Laufzeit: 01.09.2012-31.12.2013
-
StartClim2013 - wissenschaftliche Koordination (StartClim2013)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.06.2013-15.12.2014
-
Unterstützung des Vorsitzes des Forums für Atomfragen in der Durchführung des Arbeitsprogrammes 1997/98 und 1998/99
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.08.1997-31.07.1999
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Minoritenplatz 5, A-1014 Wien, Österreich
-
Anbahnungsprojekt "Climate Change and Impact Research: the Mediterranean Environment (CIRCE)"
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 30.11.2005-31.03.2006
-
StartClim2006.D1: Die Sensitivität des Sommertourismus in Österreich auf den Klimawandel
(StartClim2006.D1)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
Transdisziplinäres Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
- Projekttyp : Doktoratskolleg
-
Projektleitung:
Muhar Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsarchitektur
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
;
Institut für Verkehrswesen
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
-
Inverse Modellierung von Punktquellen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seibert Petra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 29.09.2000-28.09.2001
-
StartClim2006.C: Auswirkung des Klimawandels auf die Ausbreitung der Engerlingsschäden (Scarabaeidae; Coleoptera) im österreichischen Grünland
(StartClim2006.C)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
Verbesserung der Weizenproduktion im Iran
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2001-31.12.2001
-
Feasibility-Studie "Plattform für Natur und Gesellschaft"
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
- Laufzeit: 05.09.2005-30.06.2006
-
StartClim2006 - wissenschaftliche Koordination (StartClim2006)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2006.A: Feinstaub und Klimawandel - Gibt es Zusammenhänge in Nordostösterreich?
(StartClim2006.A)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2006.B: Risiko-Profil für das autochthone Auftreten von Viszeraler Leishmaniose in Österreich
(StartClim2006.B)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gerersdorfer Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
Wolkenbedeckung und Kurzfristvorhersage
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.05.2005-14.09.2005
-
Abschlussbericht COST-Aktion 76 "Development of VHF/UHF wind profiler radars and other vertical sounders for use in European observing systems"
- Projekttyp : COST-Projekt (Forschungsprojekt ohne SAP-Innenauftrag)
-
Projektleitung:
Seibert Petra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 08.11.2000-31.12.2003
-
Evaluierung der am Provisorischen Technischen Sekretariat der Organisationzur Überwachung des umfassenden Atomteststopp-Abkommens verwendeten atmosphärischen Transportmodelle
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seibert Petra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 07.02.2001-06.08.2001
-
Einsatzmöglichkeiten verschiedener statistischer Downscalingmethoden für Klimaänderungsszenarien in topographisch stark gegliedertem Terrain und explizite Anwendung auf Österreich für Niederschlag und Temparatur"
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.05.2001-01.05.2003
-
"Zero Carbon City": Reacting to Climate Change. Organisation und Durchführung des Symposiums
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 14.07.2005-30.09.2005
-
STRATEGE - Strategien zur nachhaltigen Raumentwicklung von Tourismusregionen unter dem Einfluss der globalen Erwärmung am Beispiel der Wintersportregion um Schladming
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pröbstl-Haider Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.11.2005-31.12.2007
-
Central and Easter Europe Climate Change Impact and Vulnerability Assessment - Anbahnung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 13.12.2005-15.05.2006
-
StartClim2007.B: Gesundheitsrisiken für die Österreichische Bevölkerung durch die Abnahme des stratosphärischen Ozons (StartClim2007.B)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Simic Stana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 30.05.2007-30.06.2008
-
StartClim2007 Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich: Fallbeispiele (StartClim2007)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 30.05.2007-30.06.2008
-
StartClim2005.C3b: Abschätzung des Risikos einer dauerhafte Festsetzung von Gewächshausschädlingen im Freiland als Folge des Klimawandels am Beispiel des Kalifornischen Blütenthripses (Frankliniella occidentalis)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.10.2006
-
StartClim2006.D1: Die Sensitivität des Sommertourismus in Österreich auf den Klimawandel
(StartClim2006.D1)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2006.C: Auswirkung des Klimawandels auf die Ausbreitung der Engerlingsschäden (Scarabaeidae; Coleoptera) im österreichischen Grünland
(StartClim2006.C)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
Auswirkungen von Extremereignissen auf die Sicherheit der Trinkwasserversorgung in Österreich (StartClim2005.A4)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Perfler Reinhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.12.2005-31.03.2008
-
StartClim2006 - wissenschaftliche Koordination (StartClim2006)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2006.A: Feinstaub und Klimawandel - Gibt es Zusammenhänge in Nordostösterreich?
(StartClim2006.A)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2006.B: Risiko-Profil für das autochthone Auftreten von Viszeraler Leishmaniose in Österreich
(StartClim2006.B)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gerersdorfer Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2005 - Klimawandel und Gesundheit - wissenschaftliche Koordination
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.12.2006
-
StartClim2005.C3a: Einflüsse des Klimawandels auf landwirtschaftliche Schädlinge und Nützlinge im Biologischen Landbau Ostösterreichs
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.10.2006
-
StartClim2005.A1-b: Untersuchung zur nächtlichen Abkühlung in einem sich ändernden Klima
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.10.2006
-
StartClim2005.A1-a: Einflüsse der Temperatur auf Mortalität und Morbidität in Wien
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.10.2006
-
StartClim_2021 - wissenschaftliche Leitung (StartClim_2021)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.2021-31.07.2023
-
StartClim2005.C3b: Abschätzung des Risikos einer dauerhafte Festsetzung von Gewächshausschädlingen im Freiland als Folge des Klimawandels am Beispiel des Kalifornischen Blütenthripses (Frankliniella occidentalis)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.10.2006
-
StartClim2010 - wissenschaftliche Koordination (StartClim2010)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.09.2010-31.12.2011
-
MUBIL IV - Forschung, Teilprojekt: Dauererfassung der agrarklimatischen Bedingungen am Biobetrieb Rutzendorf (MUBIL IV Forschung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.11.2011-31.01.2014
-
FIW II Forschungsinitiative gegen das Waldsterben (Fichte und Eiche) - 1. Fortsetzung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Führer Erwin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Botanik (BOT)
;
Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz
;
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldökologie
;
Institut für Waldwachstum
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.01.1994-31.12.1998
-
Risikoanalyse und Abschätzung des Adaptionspotentiales für Österreichs Wälder im Falle einer Klimaänderung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lexer Manfred Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.01.1998-01.01.2000
-
Pilotprojekt zur Prognose von Sommersmog auf Basis operationeller regionaler Wettervorhersage in Österreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 12.12.2004-31.05.2005
-
StartClim2006.D1: Die Sensitivität des Sommertourismus in Österreich auf den Klimawandel
(StartClim2006.D1)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
Transdisziplinäres Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
- Projekttyp : Doktoratskolleg
-
Projektleitung:
Muhar Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsarchitektur
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
;
Institut für Verkehrswesen
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
-
Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Tierwelt - derzeitiger Wissenstand, fokusiert auf den Alpenraum und Österreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 20.12.2002-20.09.2003
-
ALPNAP - Überwachung und Minimierung von verkehrsbedingtem Lärm und Luftverschmutzung entlang von Hauptverkehrsachsen in den Alpen (ALPNAP)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seibert Petra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2003-31.03.2008
-
Erstellung von Teilabschnitten des vierten nationalen Klimaberichts
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 20.06.2005-31.12.2005
-
Monitoring der spektralen UV-Strahlung im Wiener Raum" (UV-Wr.Raum)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 05.12.2005-31.12.2008
-
INTERREG III B - Alpine Space Strategie Project "Climate Change, Impacts and Adaption Strategies in the Alpine space (ChlimChAlp)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.04.2006-15.04.2008
-
StartClim2006.C: Auswirkung des Klimawandels auf die Ausbreitung der Engerlingsschäden (Scarabaeidae; Coleoptera) im österreichischen Grünland
(StartClim2006.C)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
Untersuchungen zum Ausbreitungsverhalten des Buchdruckers (Ips typographus, Col., Scolytinae) (Buchdrucker-Ausbreitung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schopf Axel
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.12.2015-30.04.2018
-
Erstellung eines Argumentariums zur Diskussion um die Anerkennung der Kernenergie als CDM im Rahmen des Kyoto-Prozesses
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.2000-15.10.2000
-
Bestimmung der Auswirkungen von Trockenperioden im Grünland mittels Wachstumsmodellen und klimatologische Analyse österreichischer Daten.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 09.07.2002-09.07.2005
-
Auswirkungen von Extremereignissen auf die Sicherheit der Trinkwasserversorgung in Österreich (StartClim2005.A4)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Perfler Reinhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.12.2005-31.03.2008
-
StartClim2006 - wissenschaftliche Koordination (StartClim2006)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2006.A: Feinstaub und Klimawandel - Gibt es Zusammenhänge in Nordostösterreich?
(StartClim2006.A)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2007.B: Gesundheitsrisiken für die Österreichische Bevölkerung durch die Abnahme des stratosphärischen Ozons (StartClim2007.B)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Simic Stana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 30.05.2007-30.06.2008
-
FIW II Forschungsinitiative gegen das Waldsterben (Fichte) Teil II, Generalsynopse.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Führer Erwin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz
;
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldökologie
;
Institut für Waldwachstum
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Die Sprenkelkrankheit auf der Gerste: Untersuchung der meteorologischen Ursachen der Krankheit insbesondere der Entwicklung des Pilzes Ramularia collo cygni.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2000-01.09.2001
-
StartClim2006.B: Risiko-Profil für das autochthone Auftreten von Viszeraler Leishmaniose in Österreich
(StartClim2006.B)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gerersdorfer Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
Auswirkung möglicher Änderungen der Schnee,- Regenanteile in
Hinblick auf die Abflussbildung (Floodrisk_snow)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Holzmann Hubert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.2007-31.03.2009
-
StartClim2014 – Hauptprojekt (StartClim2014)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2014-01.12.2015
-
Beurteilung der Auswirkungen möglicher Klimaänderungen auf die Fischfauna anhand ausgewählter Fließgewässer
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 10.12.2003-10.12.2004
-
Ermittlung der verfügbaren Feldarbeitstage für die Landwirschaft in Österreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Erstellung von Teilen des Dritten Nationalen Klimaberichtes
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2001-31.07.2001
-
StartClim2005 - Klimawandel und Gesundheit - wissenschaftliche Koordination
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.12.2006
-
StartClim2005.C3a: Einflüsse des Klimawandels auf landwirtschaftliche Schädlinge und Nützlinge im Biologischen Landbau Ostösterreichs
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.10.2006
-
StartClim2016 - Hauptprojekt (StartClim2016)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.2016-30.09.2017
-
Objektivierung der geländeklimatischen Bewertung der Weinbaulagen Österreichs in Hinblick auf deren Auswirkung auf die Qualität des Weines am Bespiel der Regionen um Oggau und Retz
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 27.12.2001-15.10.2004
-
Monitoring der Umstellung auf den biologischen Landbau (MUBIL)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Freyer Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Botanik (BOT)
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nutztierwissenschaften
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
Institut für Zoologie (ZOO)
;
Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG)
;
- Laufzeit: 01.01.2003-31.05.2006
-
Argumentarium zur Frage der Nachhaltigkeit von Kernenergie, vorbereitet anlässlich der COP 2004
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 30.11.2004-31.07.2006
-
Unterstützung des Forums für Atomfragen (FAF)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2005-31.12.2005
-
"Zero Carbon City": Reacting to Climate Change. Organisation und Durchführung des Symposiums
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 14.07.2005-30.09.2005
-
StartClim2005.A1-b: Untersuchung zur nächtlichen Abkühlung in einem sich ändernden Klima
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.10.2006
-
StartClim2005.A1-a: Einflüsse der Temperatur auf Mortalität und Morbidität in Wien
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.10.2006
-
Monitoring der Auswirkungen einer Umstellung auf den biologischen Landbau (MUBIL II) (MUBIL II)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Freyer Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Botanik (BOT)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nutztierwissenschaften
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
Institut für Zoologie (ZOO)
;
Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG)
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.03.2009
-
StartClim2007 Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich: Fallbeispiele (StartClim2007)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 30.05.2007-30.06.2008
-
MUBIL III – Evaluation, Teilprojekt: Einfluss von Hecken auf das Mikroklima inmitten homogener Pflanzenbestände (MUBIL III – Evaluation Agrarmeteorologie)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2009-30.09.2011
-
MUBIL IV Langzeit-Monitoring der Auswirkungen einer Umstellung auf den biologischen Landbau (MUBIL IV Forschung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Freyer Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
Institut für Zoologie (ZOO)
;
- Laufzeit: 01.11.2011-31.03.2015
-
Evaluation des viehlosen biologischen Ackerbaus und seiner agrarökologischen Leistungen im österreichischen Trockengebiet (MUBIL III Evaluation)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Freyer Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Botanik (BOT)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
Institut für Zoologie (ZOO)
;
Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG)
;
- Laufzeit: 01.04.2009-30.09.2011
-
StartClim2008: Anpassung an den Klimawandel in Österreich (StartClim2008)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
- Laufzeit: 24.06.2008-31.12.2009
-
StartClim2008.A: Einfluss von Adaptationsmaßnahmen auf das akute Sterberisiko in Wien durch Temperaturextreme
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gerersdorfer Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 24.06.2008-30.06.2009
-
Langzeitmessungen des Gesamtozons und hochaufgelöste spektrale Messungen der UV-Strahlung am Hohen Sonnblick und in Großenzersdorf (STRATO-UV)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Simic Stana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.05.2009-30.04.2019
-
StartClim2011 – Anpassung an den Klimawandel in Österreich - Themenfeld Wald - wissenschaftliche Koordination (StartClim2011)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.11.2011-31.01.2013
-
Wechselwirkungen zwischen anthropogenen Einflüssen und Umweltveränderungen in einer nachhaltigen Wirtschaft: Bestimmungsgründe von Lebensqualität und Wohlstand im ländlichen Raum (NaWiRa)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmid Erwin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
- Laufzeit: 01.10.2008-30.09.2011
-
StartClim2009: "Anpassung an den Klimawandel: Beiträge zur Erstellung einer Anpassungsstrategie für Österreich" (StartClim2009)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Botanik (BOT)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.10.2009-31.12.2010
-
StartClim2015 - Hauptprojekt (StartClim2015)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.08.2015-01.10.2016
-
Erstellung von Teilabschnitten des fünften Nationalen Klimaberichtes (Nat. Klim 5)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 10.01.2009-31.07.2009
Bundesministerium für Landesverteidigung, Österreich
-
Szenarioplanung und Wissensmanagement im ÖBH
- Projekttyp : §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
- Laufzeit: 01.09.2009-31.12.2011
-
Verbesserte Abschätzung der Entstehungsgefahr von Waldbränden in Österreich (IGNITE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Vacik Harald
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.04.2022-31.03.2025
-
Praxisbasierte Drahtwurmbekämpfung mit Fokus auf die optimale Bodenbearbeitung (Drahtwurm-Control)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2026
-
Austrian Soil Organic Carbon Sequestration Map (ASOCseq)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.2021-31.03.2022
-
Erarbeitung der ökologischen Grundlagen für eine dynamische Waldtypisierung in Oberösterreich, Niederösterreich und im Burgenland (FORSITE II)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Vacik Harald
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Waldökologie
;
- Laufzeit: 01.02.2022-30.09.2026
-
IGNITE: Verbesserte Abschätzung der Entstehungsgefahr von Waldbränden in Österreich - meteorologischer Teil (IGNITE_MET)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rieder Harald
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
-
Forsite II Aufbereitung der Klimadaten (FORSITE II_MET)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.02.2022-30.09.2026
-
Drahtwurmmonitoring 2019-2020 (ELATMON)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 16.09.2019-15.03.2021
-
Langzeitmessungen des Gesamtozons und hochaufgelöste spektrale Messungen der UV-Strahlung am Hohen Sonnblick und in Groß-Enzersdorf 2019-2029 (Strato-UV)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Simic Stana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.2019-30.09.2029
Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Stubenbastei 5, A-1010 Wien, Österreich
-
Unterstützung des Forums für Atomfragen (FAF) - Teil 2/2004
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.2004-31.03.2005
-
FIW II Forschungsinitiative gegen das Waldsterben (Fichte und Eiche) - 1. Fortsetzung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Führer Erwin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Botanik (BOT)
;
Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz
;
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldökologie
;
Institut für Waldwachstum
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.01.1994-31.12.1998
-
Risikoanalyse und Abschätzung des Adaptionspotentiales für Österreichs Wälder im Falle einer Klimaänderung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lexer Manfred Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.01.1998-01.01.2000
-
Betrieb der Station am Hohen Sonnblick für das UV-B-Messnetz (UV-B-Messnetz)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.08.2002-31.07.2008
-
RISKMAP: Erstellung einer Karte des nuklearen Risikos für Europa als Diskussionsgrundlage für das internationale Atomhaftungsrecht.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 14.05.1997-31.12.1998
-
UVP AKW Khmelnitsky-2/Rovno 4.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.1998-30.11.1998
-
Spektrale UV-Strahlung im Wiener Raum und integrale UV-Messung am Hohen Sonnblick.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 23.12.1996-22.12.2001
-
Durchführung von Monitoringaktivitäten bezüglich der Parameter Gesamtozon und der spektralen UV-Strahlung auf dem Hohen Sonnblick. (Sonnblick-Monitoring)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.1998-31.08.2008
-
Messungen der direkten spektralen Sonnenstrahlung mittels des Brewer-Spektrophotometer - Prognose des Gesamtozongehaltes über Österreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.12.1998-30.11.2000
-
Monitoring der spektralen UV-Strahlung im Wiener Raum
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2002-31.12.2005
-
Interne Vernetzung (LAN) der Messgeräte am Sonnblick und externe Netzwerksanbindung des Hohen Sonnblicks an das Internet
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 10.12.1999-30.06.2000
-
Ableitung von prioritären Maßnahmen zur Adaption des Energiesystems an den Klimawandel (KlimAdapt)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Nachtnebel Hans-Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.09.2008-31.12.2010
-
Optimierung der Schnittstelle zwischen agrarischer Landnutzung und
Verwertung erneuerbarer agrarischer Energieträger - Meteorologischer Teil
(OPAL-MET)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.12.2008-31.12.2010
-
Österreichische Klima- und Gesundheitstourismusinitiative 2002 - ACTIVE 2002
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 18.12.2002-18.12.2004
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
-
StartClim2010 - wissenschaftliche Koordination (StartClim2010)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.09.2010-31.12.2011
-
StartClim2009: "Anpassung an den Klimawandel: Beiträge zur Erstellung einer Anpassungsstrategie für Österreich" (StartClim2009)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Botanik (BOT)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.10.2009-31.12.2010
-
StartClim2006.D1: Die Sensitivität des Sommertourismus in Österreich auf den Klimawandel
(StartClim2006.D1)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
Klimawandel und künftiges Reiseverhalten der österreichischen Bevölkerung
- Projekttyp : §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.03.2009-31.12.2009
-
StartClim2006.C: Auswirkung des Klimawandels auf die Ausbreitung der Engerlingsschäden (Scarabaeidae; Coleoptera) im österreichischen Grünland
(StartClim2006.C)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2008: Anpassung an den Klimawandel in Österreich (StartClim2008)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
- Laufzeit: 24.06.2008-31.12.2009
-
Hot town, summer in the city – Die Auswirkungen von Hitzetagen auf das Freizeit- und Erholungsverhalten sowie das Besichtigungsprogramm von StädtetouristInnen – dargestellt am Beispiel Wiens - Pilotstudie (Hot Towm)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Brandenburg Christiane
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.07.2010-15.09.2011
-
StartClim2006 - wissenschaftliche Koordination (StartClim2006)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2006.A: Feinstaub und Klimawandel - Gibt es Zusammenhänge in Nordostösterreich?
(StartClim2006.A)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2008.A: Einfluss von Adaptationsmaßnahmen auf das akute Sterberisiko in Wien durch Temperaturextreme
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gerersdorfer Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 24.06.2008-30.06.2009
-
StartClim2006.B: Risiko-Profil für das autochthone Auftreten von Viszeraler Leishmaniose in Österreich
(StartClim2006.B)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gerersdorfer Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2014 – Hauptprojekt (StartClim2014)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2014-01.12.2015
-
StartClim2015 - Hauptprojekt (StartClim2015)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.08.2015-01.10.2016
-
StartClim2016 - Hauptprojekt (StartClim2016)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.2016-30.09.2017
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz, 1010 Wien, Österreich
-
StartClim2010 - wissenschaftliche Koordination (StartClim2010)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.09.2010-31.12.2011
-
Wald - Wasser - Weinviertel - Meteorologischer Teil
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzl Ingeborg
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Statistik
;
- Laufzeit: 01.09.2010-31.08.2012
-
StartClim2008: Anpassung an den Klimawandel in Österreich (StartClim2008)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
- Laufzeit: 24.06.2008-31.12.2009
-
StartClim2007.B: Gesundheitsrisiken für die Österreichische Bevölkerung durch die Abnahme des stratosphärischen Ozons (StartClim2007.B)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Simic Stana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 30.05.2007-30.06.2008
-
Dem Klassenklima auf der Spur!
SchülerInnen, LehrerInnen und WisserschaftlerInnen untersuchen das Innenraumklima in Schulen auf der Suche nach Zusammenhängen zwischen Hitze und Leistungsfähigkeit (Klassenklima)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzl Ingeborg
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Statistik
;
- Laufzeit: 15.06.2008-28.02.2011
-
StartClim2008.A: Einfluss von Adaptationsmaßnahmen auf das akute Sterberisiko in Wien durch Temperaturextreme
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gerersdorfer Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 24.06.2008-30.06.2009
-
StartClim2011 – Anpassung an den Klimawandel in Österreich - Themenfeld Wald - wissenschaftliche Koordination (StartClim2011)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.11.2011-31.01.2013
-
ERA4CS - Advancing QUAlity of CLimate services for European Water - AQUACLEW (AQUACLEW)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 18.09.2017-31.12.2020
-
StartClim2009: "Anpassung an den Klimawandel: Beiträge zur Erstellung einer Anpassungsstrategie für Österreich" (StartClim2009)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Botanik (BOT)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.10.2009-31.12.2010
-
StartClim2007 Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich: Fallbeispiele (StartClim2007)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 30.05.2007-30.06.2008
-
FIW II Forschungsinitiative gegen das Waldsterben (Fichte und Eiche) - 1. Fortsetzung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Führer Erwin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Botanik (BOT)
;
Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz
;
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldökologie
;
Institut für Waldwachstum
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.01.1994-31.12.1998
-
Netzknoten Klima-, Klimafolgen- und Atmosphärische Umweltforschung, Österreichisches Netzwerk Umweltforschung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 05.01.2000-31.12.2001
-
FIW II Forschungsinitiative gegen das Waldsterben (Fichte) Teil II, Generalsynopse.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Führer Erwin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz
;
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldökologie
;
Institut für Waldwachstum
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
VOTALP-Ergänzungsstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.1996-28.02.1998
-
Anbahnungsprojekt -"Vertikaler Austausch zwischen Grenzschicht und freier Atmosphäre"
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 20.05.1999-30.09.1999
-
Vergleichsmessungen eines kommerziellen Sodars mit in-situ Messgeräten am 200 m Mast des KNMI in Cabauw, NL.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seibert Petra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.1996-31.01.1998
-
Anbahnungsprojekt "Lagrangesche integrale Sichtweise des Stratosphären - Troposphären-Austausches in einem sich ändernden Klima"
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 20.05.1999-30.09.1999
-
makingAchange (BOKU-Met contribution) (makingAchange)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2021
-
Scoping und Vorbereitungen für den
Österreichischen Sachstandsberichts 2024 Austrian Assessment Report 2024
AAR24 - BOKU-Met Contribution (AAR24_Scoping)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.02.2021-31.07.2021
-
Darstellung der naturräumlichen Gegebenheiten und interdisziplinäre Erfassung der weinbaulichen Funktionen im Weinbaugebiet Carnuntum. (Carnuntum)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 31.10.2008-31.10.2011
-
Räumliche Niederschlagsverteilung in Abhängigkeit der Großwetterlage
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Spangl Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Statistik
;
- Laufzeit: 01.07.2011-30.11.2015
-
3-D Strahlungsmodellierung
- Projekttyp : Sonstige Mittel der Orgeinheit
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.11.2003-31.12.2030
-
Analyse des Gesamtozons und der spektralen UV-Strahlung in Österreich
(UVKlim)
- Projekttyp : Sonstige Mittel der Orgeinheit
-
Projektleitung:
Simic Stana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2009-31.12.2030
-
Modellbildungs- und simulationsgestützte Entscheidungsunterstützung in der Last-Mile Katastrophenbewältigung
(LMK-MUSE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.11.2013-31.01.2016
-
digital.twin.plant - Die Pflanze und ihr digitaler Zwilling (digital.twin.plant)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Manschadi Ahmad M.
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2023
-
Optimierung reflektierender Materialien und Photovoltaik im Stadtraum bezüglich Strahlungsbilanz und Bioklimatik (PVOPTI-Ray)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2016-31.10.2017
-
Innovative Technologien für eine smarte Landwirtschaft (FARM/IT)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Manschadi Ahmad M.
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 01.09.2017-31.08.2021
-
Global Monitoring of Soil Moisture for Water Hazards Assessment (GMSM) (GMSM)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2009-30.01.2012
-
Landnutzungsdynamik und statistische Information als ein Cloudservice für österreichische Bundesinstitutionen. (LandSTATSeo)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2019-30.11.2021
-
Harvesting learnings from the use of ÖKS 15 in the Austrian decision making process to improve climate services in Austria and beyond (Use.AT) (Use.AT)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2023-30.04.2025
-
Regionsspezifische Impactuntersuchung von Klimawandel für eine robuste und integrale Energieinfrastruktur in Österreich (ROBINE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.11.2023-31.10.2024
-
Auswirkungen von möglichen Klimaveränderungen auf das Erzeugungspotential von Wasserkraftwerken
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Holzmann Hubert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2011-01.05.2014
-
Innovative Systemkonzepte für den Strom erzeugenden Dachgarten der
Zukunft (PV-Dachgarten)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für konstruktiven Ingenieurbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015
-
Auswirkungen des Klimawandels auf den thermischen Komfort in Bürobestands- und neubauten (Büros im Klimawandel) (BIK-MET)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für konstruktiven Ingenieurbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.11.2009-30.04.2011
-
Earth Observation technologies for rural water management (EO4WATER)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Vuolo Francesco
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2012-30.04.2014
-
CliMiteApple: The good, the bad and the ugly: are beneficial mites threatened in apple
orchards due to climate change and pesticides? - meteorologischer Teil (CliMiteApple-Met)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Pflanzenschutz
;
Institut für Statistik
;
- Laufzeit: 01.07.2023-30.06.2026
-
Anwendung von Fernerkundungsmethoden für regionales Wassermanagement
Meteorologischer Teil (EO4-Water-Met)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2012-31.03.2014
-
Modellbildungs- und simulationsgestützte Entscheidungsunterstützung in der Last-Mile Katastrophenbewältigung (LMK MUSE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gronalt Manfred
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
;
- Laufzeit: 15.10.2013-31.01.2016
-
Bestimmung des Einflusses des Reflexionsvermögens von
unterschiedlichen Verkehrsoberflächen auf das kleinskalige Klima
im städtischen Bereich
(ReflVO)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2014-30.06.2015
-
PlusIQ - Agrarphotovoltaik: Integration als Weg zum Plus-Energie-Quartier (PlusIQ-AgrarPV)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.02.2022-28.02.2023
-
Ancillary services of regions with high shares of renewable energies
for regional and European markets
(Regions)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.2019-31.12.2022
-
Stoffliche u. energetische Ganzpflanzennutzung aus der Zwischenfrucht Zuckerhirse zur Produktion von Bioethanol und Biogas.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
- Laufzeit: 01.03.2011-28.02.2014
-
PlusIQ - Agrarphotovoltaik: Integration als Weg zum Plus-Energie-Quartier (TP: soziale Akzeptanz und Visualisierung) (PlusIQ-VIS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schauppenlehner Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.02.2022-28.02.2023
-
OMI-ASAP Validaton of Ozone Monitoring Instrument (OMI) Ground UV Products (OMI-ASAP) (OMI-ASAP)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.12.2007-30.06.2008
-
Erweiterung des Luftgüte-Vorhersagemodells für Österreich (AQA) mit satellitengestützten Beobachtungen von Feinstaub (AQA-PM)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2011-30.06.2013
-
GrünStadtKlima - Optimierung des urbanen Klimas und Wasserhaushalts (GrünStadtKlima)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.07.2010-31.12.2013
-
Grüngleis - ökologische Grundlagen und Bewertungsmethoden für den Straßenbahnoberbau (GRÜGL)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Klug Brigitte
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Botanik (BOT)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.2010-31.10.2013
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien, Österreich
-
Inverse Modellierung atmosphärischer Spurenbestandteile mit Lagrangeschen Modellen im europäischen Scale.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.1998-31.12.2002
-
Auswirkungen einer Klimaaenderung und moegliche Anpassungen in der Landwirtschaft im Nord-Osten Oesterreichs.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.1999-31.08.2000
-
Österreichische Forschungsinitiative Waldbrand (AFFRI)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Vacik Harald
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 05.05.2008-04.11.2012
-
KlimAdapt - Ableitung von prioritären Maßnahmen zur Adaption des Energiesystems an den Klimawandel
(KlimAdapt)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.09.2008-31.08.2010
-
Auswirkungen einer Klimaänderung auf Agrarökosysteme in Oesterreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2000-31.08.2001
-
Trockenstress-Monitoring von Getreide durch Fernerkundung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schneider Werner
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2005-31.12.2007
-
Quantifizierung von Unsicherheiten in regionalen und globalen atmosphärischen Ausbreitungsmodellen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seibert Petra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.02.2005-31.07.2009
-
Klimawandel - interdisziplinäre Perspektiven
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zehetner Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.03.2015-15.04.2015
-
Verbesserung und Validierung eines agraroekologischen Modelles fuer bestimmte Klimaregionen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.1998-30.09.1999
-
Aerosols – Remote Sensing and Transport Modelling
(-)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Talianu Camelia
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.08.2016-31.10.2018
-
Simulation der postglazialen Vegetationsentwicklung in den Ostalpen. Evaluierung eines Sukzessionsmodelles.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lexer Manfred Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.11.1998-31.01.2002
-
Untersuchung des Aktinischen Flusses in gebirgigem Gelände
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.2006-31.12.2009
-
Horizontale und vertikale Verteilung der Stickstoffdioxide und Aerosole in Wien (VINDOBONA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schreier Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2016-14.03.2021
Forsttechnischer Dienst für WLV, Sektion Vorarlberg, Rheinstraße 32/4, A-6900 Bregenz, Österreich
-
INTERREG III B - Alpine Space Strategie Project "Climate Change, Impacts and Adaption Strategies in the Alpine space (ChlimChAlp)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.04.2006-15.04.2008
-
Transdisziplinäres Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
- Projekttyp : Doktoratskolleg
-
Projektleitung:
Muhar Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsarchitektur
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
;
Institut für Verkehrswesen
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
-
Modellierung der Schadstoffdynamik im Stadtgebiet von Wien
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.2001-31.12.2001
-
Erstellung eines Aktionsplans gem § 15 Ozongesetz; Untersuchunen der Auswirkungen von Sofortmaßnahmen mittels Modellrechnunge
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 20.10.2003-20.12.2003
-
Modellierung sekundärer organischer Aerosole im Raum Wien
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 25.11.2003-20.12.2003
-
Pilotprojekt zur Prognose von Sommersmog auf Basis operationeller regionaler Wettervorhersage in Österreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 12.12.2004-31.05.2005
-
Testbetrieb eines Immissionsprognosemodells für Ozon auf Basis operationeller regionaler Wettervorhersagen (Testbetrieb)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 13.12.2005-31.12.2006
-
Modellierung der Schadstoffdynamik im Stadtgebiet von Wien - Erweiterung und Verbesserung des Modellsystems
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 07.10.2002-31.12.2002
-
Photochemische Modellrechnungen zum Ozonsommer 2003 in Nordostösterreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 06.04.2004-31.12.2004
-
Mitwirkung an der Expertengruppe zur Feststellung von Eignungszonen für die neue Müllverbrennungsanlage
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.12.2001-31.01.2002
-
Auswirkungen einer Klimaveränderung in Österreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 27.01.2001-31.08.2001
-
Mögliche Auswirkungen schwerer Reaktorunfälle auf Österreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seibert Petra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.05.2003-15.06.2003
-
Strahlungsklima in einem Buchenwald - Auswertung eines Bayforklim-Datensatzes
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2000-30.08.2000
Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Wilhelm Hofbauer, Penzinger Straße 58, 1140 Wien, Österreich
-
Ökologische Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes mit Passivhaustechnologien am Objekt Haidenhof in Bad Ischl
- Projekttyp : §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.02.2007-01.10.2008
ITR
Institut für touristische Raumplanung GmbH
Dr. Volker Fleischhacker
, Feldgasse 32, 3430 Tulln, Österreich
-
Klimawandel und Tourismus in Österreich 2030
- Projekttyp : §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2011-30.11.2011
-
Messungen des Impulsflusses mit Mini-Sodar
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mursch-Radlgruber Erich
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.1999-01.04.2001
-
Environmental Studies an Wiener Universitäten - eine Machbarkeitsstudie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 11.12.1998-31.12.1999
-
Analyse der Schadstoffbelastung im Inntal.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seibert Petra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 04.08.1998-31.12.2000
-
Eine GIS basierte Datenbasis und Methode zur Bestimmung des Einflusses des Klimawandels auf Bodentemperaturen und diesbezügliche Risiken für die Landwirtschaft in Österreich (CLIMSOIL)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2012
-
Entwicklung von Klimaszenarien und Downscaling für Anwendungen in BIO_CLIC (BIO_CLIC)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2012-31.03.2015
-
Environmental Impact Assessment Satisfying Adaption Goals Evolving from Climate Change (ENVISAGE-CC)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.06.2013-30.09.2014
-
Einfluß von Stadterweiterung auf die Wärmeinsel der Stadt Wien im Kontext des Klimawandels (URBANIA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.06.2016-30.11.2018
-
SPEcific ClImate change ForesIght in projeCt design and EIA (SPECIFIC )
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jiricka-Pürrer Alexandra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.05.2016-31.10.2018
-
Einfluß von Stadterweiterung auf die Wärmeinsel der Stadt Wien im Kontext des Klimawandels - Klimamodellierung (Urbania - Klima)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.06.2016-28.02.2019
-
Wind INduced Disturbances in Forests At Local and RegionaL Scales (WINDFALLS) - Meteorologischer Teil (WINDFALLS-Met)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.06.2018-30.06.2021
-
Angepasste agrarmeteorologische Vorhersagen zur verbesserten Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Produktionssysteme in Österreich im Klimawandel
(AGROFORECAST)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 01.10.2019-30.09.2022
-
Evaluating the effects of climate warming and precursor emission changes on the attainment of the Austrian ozone standard (ATtain-O3)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rieder Harald
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.2019-30.09.2022
-
Integrierte Prognose der Landschaftsentwicklung unter dem Einfluss des Klimawandels - Meteorologischer Teil (CC-Land)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.12.2010-01.12.2012
-
UVSkinRisk - Gesundheitsrisiko Hautkrebs durch UV-Strahlung im Kontext eines sich wandelnden Klimas
(UVSkinRisk)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Simic Stana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2011-31.08.2013
-
Mikroklima- und Energiebilanzuntersuchungen an einem Fließgewässer (BIO_CLIC)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2012-31.03.2015
-
Validierung eines Klimainterpolationsmodells mittels Waldwachstumsdaten aus den österreichischen Zentralalpen. Teilprojekt Meteorologie (ClimInterVal)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.05.2012-31.01.2016
-
Monitor für kombinierte wetterbezogene Risiken zur Feinabstimmung von Anpassungsoptionen in der Pflanzenproduktion in Österreich ( COMBIRISK)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Manschadi Ahmad M.
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 01.03.2016-28.02.2019
-
GravitationaL hazards Amplified by Degradation of protection forests and Extreme precipitation episodes - part Meteorology (GLADE-Meteorology)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 02.05.2016-28.02.2019
-
Research for Climate Protection: Convection-Permitting Climate Simulations Austria (reclip:convex)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.06.2018-28.02.2021
-
Bewertung der Auswirkungen der Klimaerwärmung auf Wildbienen (ClimBee) - Meteorologischer Teil (ClimBee-Met)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2023
-
Social vulnerability and adaptive capacity to risks from the impacts of future heat waves and air pollution (Future Capacity) (Future_Capacity)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.2021-31.03.2024
-
Social vulnerability and adaptive capacity to risks from the impacts of future heat waves and air pollution (Future Capacity) (Future_Capacity)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Thaler Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.2021-31.03.2024
-
Auswirkungen längerer Dürreperioden auf das Klima im Großraum Wien: geeignete Minderungsmaßnahmen (Imp_Drop)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Verfahrens- und Energietechnik
;
- Laufzeit: 01.01.2022-30.06.2024
-
Kraft durch resiliente Energiesysteme: Energiekrise, Trends und Klimawandel (Presence)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2011-31.12.2013
-
BOKU-Met: RegFut (MET_RegFut)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
- Laufzeit: 01.09.2011-31.12.2013
-
Interaktion zwischen Ufervegetation und benthischen Evertebraten in kleinen bis mittelgroßen Flüssen (BIO_CLIC)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2012-31.03.2015
-
Meteorologischer Beitrag zu den Beobachtung von Eisabfall von WindkraftanlagenBeobachtung von Eisabfall von Windkraftanlagen (Boku-Met Eisabfall)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2012-30.04.2016
-
Identifikation von zukünftigen Waldbrand Hot Spots in Österreich (Austria Fire Futures)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Vacik Harald
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 15.09.2022-14.09.2025
-
Optimierung der Schnittstelle zwischen agrarischer Landnutzung und Verwertung erneuerbarer agrarischer Energieträger (OPAL)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp Wolfgang
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
- Laufzeit: 01.01.2009-31.10.2011
-
Regionale Zukunft unter der Lupe: Regionale Herausforderungen in Oberösterreich (AT), Niederösterreich (AT), Steiermark (AT) und Kassel (DE)
(Regional Futures)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lindenthal Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
- Laufzeit: 20.02.2011-31.12.2013
-
Fire Risk and Vulnerability of Austrian Forests under the Impact of Climate Change (FIRIA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Vacik Harald
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.05.2011-30.04.2014
-
Das Potential der Ufervegetation zur Minderung von Effekten des Klimawandels auf biologische Lebensgemeinschaften kleiner bis mittelgroßer Fließgewässer (BIO_CLIC)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2012-31.03.2015
-
Niederwassermanagement von veränderten mittelgroßen Fließgewässersystemen unter Berücksichtigung des Klimawandels (LOWFLOW+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.04.2013-30.03.2015
-
Supporting the Austrian Research Community in using recent Climate Change Projections for Climate Impact Studies (STARC-Impact)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.2016-30.09.2018
-
Wind INduced Disturbances in Forests At Local and RegionaL Scales (WINDFALLS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lexer Manfred Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.06.2018-30.06.2021
-
Bewertung der Auswirkungen der Klimaerwärmung auf Wildbienen (climbee)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pachinger Baerbel
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.2020-31.12.2023
-
Impact of longer Drought Periods on Climate in Greater Vienna: appropriate Mitigation measures - Agromet (Imp_Drop-Agromet)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2022-30.06.2024
-
Auswirkungen des Klimawandels auf potentielle Risiken wichtiger Schadinsekten für die Pflanzenproduktion in Österreich und damit verbundene Anpassungsoptionen (RIMPEST)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2024
-
HIRMOD: Hochaufgelöste atmosphärische Modellierung in topographisch komplexen Gebieten für zukünftige Klimasimulationen (HIRMOD)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seibert Petra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.10.2009-31.01.2012
-
Niederwassermanagement von veränderten mittelgroßen Fließgewässersystemen unter Berücksichtigung des Klimawandels (LOWFLOW + Strahlung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 05.04.2013-01.04.2015
-
Climate Change Impact Maps for Austrian Regions (Clima-Map)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2016-31.05.2018
-
Monitor für kombinierte wetterbezogene Risiken zur Feinabstimmung von Anpassungsoptionen in der Pflanzenproduktion in Österreich. (COMBIRISK)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 01.03.2016-31.08.2018
-
APCC Special Report on tourism, large culture and sport events and climate change - BOKU-Met contribution (SR Tourism(BOKUMet))
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2018-30.06.2020
-
Impact of longer Drought periods on Climate in Greater Vienna: appropriate Mitigation measures (Imp_drop_IB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.02.2022-31.07.2024
-
Flexrisk - Flexible Werkzeuge zur Abschätzung des nuklearen Risikos in Europa (Flexrisk)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seibert Petra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
- Laufzeit: 01.08.2009-30.06.2012
-
Einfluss von Sonnenspektrum und Klima auf die Performance von PV Anlagen: Schätzung des Sonnenenergiepotentials (PV-SPEC)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.08.2009-29.02.2012
-
Monitor für kombinierte wetterbezogene Risiken zur Feinabstimmung von Anpassungsoptionen in der Pflanzenproduktion in Österreich (COMBIRISK)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmid Erwin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 01.03.2016-30.11.2016
-
GravitationaL hazards Amplified by Degradation of protection forests and Extreme precipitation episodes (GLADE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lexer Manfred Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 02.05.2016-01.11.2018
-
New Options for Resilient Measures for human health and well-being in the construction industry under climate change in Austria (Norm) - klimatologischer Teil (NORM)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2022
-
Landslides in high-alpine environments – climate change impacts, exposure, and policy implications (CAUTION)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zangerl Christian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2024
-
Konzept für ein Österreichisches Klimadaten-Zentrum (KlimDAtZ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2010-30.04.2011
-
SeRAC-CC „Sensitivtät der Abflußcharakteristik von kleinen alpinen Einzugsgebieten gegenüber dem Klimawandel“ (SeRAC-CC)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.02.2011-30.06.2014
-
Beobachtung von Eisabfall von Windkraftanlagen (Eisabfall)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Drapalik Markus
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
- Laufzeit: 01.03.2012-31.03.2016
-
Validierung eines Klimainterpolationsmodells mittels Waldwachstumsdaten aus den Österreichischen Zentralalpen (ClimInterVal)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Vospernik Sonja
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldwachstum
;
- Laufzeit: 02.05.2012-31.01.2016
-
Klimabedingte Systemzustandsänderungen an Hängen und ihre
Bedeutung für das Auftreten von Lockermaterialrutschungen (C3S-ISLS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.2013-31.01.2017
-
Securing Austria’s Electricity Supply in times of Climate Change (SECURES) - klimatologischer Teil (SECURES)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2020-30.05.2023
-
Impact of longer Drought Periods on Climate in Greater Vienna:appropriate
Mitigation measures_KLIMA (Imp_DroP_KLIMA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2022-30.06.2024
-
2nd APCC Assessment Report on Climate Change in Austria (AAR02)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rieder Harald
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
- Laufzeit: 01.02.2022-31.07.2025
-
HYdro power: iMpact on the ELecTricity sector in Austria due to Climate Change in glaciated high alpine areas (HyMELT CC)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Koch Franziska
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.12.2022-31.05.2025
-
Identifikation von zukünftigen Waldbrand Hot Spots in Österreich_Aufbereitung der Klimadaten (AFF_MET)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.09.2022-14.09.2025
-
Risiken der Nahrungsmittelsicherheit für Österreich durch den Klimawandel (FoodRisk)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.2011-31.12.2013
-
Aggregierte Vulnerabilitätsindikatoren: Aussagekraft und Nutzen für Regionalpolitik und regionale Governance (AVIND)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Penker Marianne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
- Laufzeit: 01.09.2011-31.12.2013
-
Angepasste agrarmeteorologische Vorhersagen zur verbesserten Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Produktionssysteme in Österreich im Klimawandel (AGROFORECAST)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Manschadi Ahmad M.
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 01.10.2019-30.09.2022
-
HYdro power: iMpact on the ELecTricity sector in Austria due to Climate Change in glaciated high alpine areas_MET (HyMELT CC_MET)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.12.2022-30.11.2024
-
Climate change adaptation in municipalities: raising awareness and building capacities for action in Austria (CC-ACT)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Steurer Reinhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.09.2014-31.12.2016
-
Climate change adaptation in municipalities: raising awareness and building capacities for action in Austria (CC-ACT)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eder Renate
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.09.2014-31.12.2016
-
ENTWICKLUNG eines DECISION SUPPORT SYSTEMS zur BEURTEILUNG der WECHSELWIRKUNGEN zwischen KLIMAWANDEL - ENERGIE aus WASSERKRAFT
& ÖKOLOGIE
(DSS_KLIM:EN)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Habersack Helmut
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.01.2009-30.06.2011
-
reclip:century2 - transiente regionale Klimamodellergebenisse für Österreich und die Alpen bis 2100 (reclip:century2 )
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2011-22.11.2013
-
Hintergrund und Beeinflussungsmöglichkeiten von Kleinprivatwaldbesitzern im Hinblick auf Klimawandelanpassungstrategien (Private Forest Adapt)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pröbstl-Haider Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.2013-30.11.2015
-
reclip:century - Entwicklung eines Basisdatensatzes regionalisierter Klimaszenarien (reclip:century )
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.12.2008-30.04.2011
-
Integrierte Prognose der Landschaftsentwicklung unter dem Einfluss des Klimawandels (CC-Landscape-Prognosis)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pröbstl-Haider Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.12.2010-30.09.2013
-
StartClim2015 - Hauptprojekt (StartClim2015)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.08.2015-01.10.2016
-
StartClim2016 - Hauptprojekt (StartClim2016)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.2016-30.09.2017
-
Operationeller Betrieb des Modellsystems zur Prognose von Sommersmog auf Basis operationeller regionaler Wettervorhersage für 2009-2010 (Sommersmog 09-10)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Krüger Bernd
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2009-31.12.2010
-
Erstellung von räumlich und zeitlich hochaufgelösten Temperaturszenarien für Wien und ausgewählte Analysen bezüglich Adapationsstrategien" (Szenarien-Wien)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.10.2007-30.09.2008
MA31 Wiener Wasserwerke , Grabnergasse 4 - 6, 1060 Wien, Österreich
-
Climate Change and Impacts on Water Supply (Project SEE AF/A/022/2.1/X -CCWater-S)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Nachtnebel Hans-Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.05.2009-30.04.2013
-
Meteorologisch-klimatologischen Teile des Projektes CC-WaterS
(CCW-MET)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2010
-
Entwicklung eines Algorithmus zur selbstkalibrierenden Bodentemperaturprognose (BoTemp)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 08.10.2015-31.01.2018
Meteo Science, Brodschildstrasse 31, A-2000 Stockerau, Österreich
-
Zeitraffer Videointerpretation der Ausbreitungsbedingungen industrieller Schadstoffe.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mursch-Radlgruber Erich
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.11.1997-31.05.1999
-
Entscheidungsunterstützung zur Klimawandelanpassung im Pflanzenbau (DeciCrop)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kaul Hans-Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 01.04.2020-30.06.2023
-
Drought and water balance assessment and its effect on agricultural crops in semi arid regions of Austria and Czech Republic (Water Balance I + II)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.12.2007
-
"Relevanz der Schneebedeckung für die Landwirtschaft in Österreich und der Tschechischen Republik"
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.12.2007
-
Entwicklung einer automatischen Trockenstress-Bestimmungsmethode zur Verbesserung der Effizienz der Bewässerung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2007
-
Beurteilung der NOX-Immissionen im Umfeld der Betriebsanlagen der Raff. Schwechat aufgrund der Neuerrichtung der H2-Anlage
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 21.01.2002-28.02.2002
-
Thermische Abfallbehandlungsanlage in Wels - Linie 2; Prüfung von Unterlagen, Messungen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mursch-Radlgruber Erich
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 12.04.2002-17.05.2002
-
Klimaänderung und Starkniederschlags-Wetterlagen in Österreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seibert Petra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 20.06.2005-30.06.2009
-
Quellen der Luftschmutzung in österreichischen Biosphärenreservaten: Quantifizierung, Trends, Szenarien (OeAW-MaB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seibert Petra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.05.2005-30.06.2009
-
Sozio-Ökonomische Einfllüsse des Klimawandels auf den Sommer- und Wintertourismus in Österreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.12.2008
-
Forschungsprojekt über gesundheitliche Auswirkungen von Partikeln der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Meteorologischer Teil
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2001-31.12.2002
-
StartClim2010 - wissenschaftliche Koordination (StartClim2010)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.09.2010-31.12.2011
-
StartClim2011 – Anpassung an den Klimawandel in Österreich - Themenfeld Wald - wissenschaftliche Koordination (StartClim2011)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.11.2011-31.01.2013
-
StartClim2009: "Anpassung an den Klimawandel: Beiträge zur Erstellung einer Anpassungsstrategie für Österreich" (StartClim2009)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Botanik (BOT)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.10.2009-31.12.2010
-
StartClim2015 - Hauptprojekt (StartClim2015)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.08.2015-01.10.2016
-
StartClim2016 - Hauptprojekt (StartClim2016)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.2016-30.09.2017
Österreichische Gesellschaft für Waldökosystemforschung & Experimentelle Baumforschung; c/o Universität für Bodenkultur Wien, 1190 Wien, Österreich
-
FIW II Forschungsinitiative gegen das Waldsterben (Fichte und Eiche) - 1. Fortsetzung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Führer Erwin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Botanik (BOT)
;
Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz
;
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldökologie
;
Institut für Waldwachstum
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.01.1994-31.12.1998
-
StartClim2006.D1: Die Sensitivität des Sommertourismus in Österreich auf den Klimawandel
(StartClim2006.D1)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2006.C: Auswirkung des Klimawandels auf die Ausbreitung der Engerlingsschäden (Scarabaeidae; Coleoptera) im österreichischen Grünland
(StartClim2006.C)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2008: Anpassung an den Klimawandel in Österreich (StartClim2008)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
- Laufzeit: 24.06.2008-31.12.2009
-
StartClim2006 - wissenschaftliche Koordination (StartClim2006)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2006.A: Feinstaub und Klimawandel - Gibt es Zusammenhänge in Nordostösterreich?
(StartClim2006.A)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2007.B: Gesundheitsrisiken für die Österreichische Bevölkerung durch die Abnahme des stratosphärischen Ozons (StartClim2007.B)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Simic Stana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 30.05.2007-30.06.2008
-
StartClim2008.A: Einfluss von Adaptationsmaßnahmen auf das akute Sterberisiko in Wien durch Temperaturextreme
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gerersdorfer Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 24.06.2008-30.06.2009
-
Statistische Analyse und Darstellung der Auswirkungen der Dürrejahre 2000 und 2001 auf den Ertrag von gegen Trockenheit versicherbaren Feldfrüchten.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mursch-Radlgruber Erich
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2002-31.12.2002
-
StartClim2006.B: Risiko-Profil für das autochthone Auftreten von Viszeraler Leishmaniose in Österreich
(StartClim2006.B)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gerersdorfer Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2007 Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich: Fallbeispiele (StartClim2007)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 30.05.2007-30.06.2008
-
Regionale Herausforderungen in Hinblick auf 2020 - Klima (ÖeIR 2020)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2010-31.03.2011
-
Das Klima 2030 und die Quantifizierung der Konsequenzen (WIFO)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
- Laufzeit: 09.02.2009-15.10.2010
-
Konzept zur Entwicklung eines Entscheidungsverfahrens betreffend Beteiligung an UVP Verfahren entsprechend der Espoo Konvention
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 13.08.2004-31.12.2004
-
Nukleares Risiko (Kleinprojekte)
- Projekttyp : §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
-
Projektleitung:
Seibert Petra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
- Laufzeit: 01.10.2007-11.12.2013
-
ZEUS-Klimaszenarien (ZEUS-Klim)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2019-30.09.2020
-
Wissenschaftliche Analysen ausgewählter Klimawandelszenarien an zwei Zubringern der Vjosa / Albanien (Vjosa_Zubringer)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hauer Christoph
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.07.2020-31.03.2022
Schmittenhöhebahn AG, Postfach 8, 5700 Zell am See, Österreich
-
Auditierung und Klimawandel in Skigebieten (AuditSkiCC)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pröbstl-Haider Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.08.2011-31.12.2012
Skilifte Lech, Österreich
-
Auditierung und Klimawandel in Skigebieten (AuditSkiCC)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pröbstl-Haider Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.08.2011-31.12.2012
-
Erhebung und Vorhersage von Geruchsepisoden im Stadtgebiet von Linz
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mursch-Radlgruber Erich
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.06.2000-01.12.2000
-
Geruchsprognose Linz
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mursch-Radlgruber Erich
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.06.2000-01.12.2000
-
StartClim2020 (StartClim2020)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.08.2020-30.09.2021
-
Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die Aktivitätsphasen von Tieren am Beispiel der Amphibien in Österreich und Nutzung der Pflanzenphänologie als Indikator (AmphiKlim)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Brandenburg Christiane
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.2016-30.06.2017
-
Effekte künstlicher Beschneiung auf den Strahlungshaushalt in der Skiregion Schladming (SnowAlb)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.2018-30.07.2019
-
StartClim2019 - Neue Impulse für die österreichische Anpassung (StartClim2019)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsarchitektur
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.08.2019-31.01.2021
-
StartClim2018 - Synergien und Nutzungskonflikte bei der Umsetzung von Klimawandelanpassung und den Sustainable Development Goals in Österreich aus Sicht der Klimaforschung (StartClim2018)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.2018-31.10.2019
-
Analyse eines Strategiekonzepts zur Bewusstseinsbildung im Hochwasserrisikomanagement (Strat-Risk)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Habersack Helmut
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.07.2018-30.04.2019
-
Immissionen bei Tunnelportalen - Modellberechnungen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mursch-Radlgruber Erich
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2001-31.12.2002
-
Klimakenngrößen für den Straßenoberbau in Österreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.03.1999-01.06.2000
Technisches Gewerbliches Museum, Österreich
-
Schallausbreitung unter Berücksichtigung meteorologischer Bedingungen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mursch-Radlgruber Erich
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.1995-30.09.1997
-
Aspekte schwerer Kernkraftwerksunfälle
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2002-31.12.2004
-
StartClim2005.C3b: Abschätzung des Risikos einer dauerhafte Festsetzung von Gewächshausschädlingen im Freiland als Folge des Klimawandels am Beispiel des Kalifornischen Blütenthripses (Frankliniella occidentalis)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.10.2006
-
StartClim2010 - wissenschaftliche Koordination (StartClim2010)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.09.2010-31.12.2011
-
Risikoanalyse und Abschätzung des Adaptionspotentiales für Österreichs Wälder im Falle einer Klimaänderung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lexer Manfred Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.01.1998-01.01.2000
-
UVP gemäß Art. 7 UVP-RL zum Standortzwischenlager Isar (KKIBELLA).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2001-31.12.2002
-
StartClim5: Extremereignisse - Elemente einer Analyse zukünftiger Szenarien
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2003-31.10.2003
-
StartClim2006.D1: Die Sensitivität des Sommertourismus in Österreich auf den Klimawandel
(StartClim2006.D1)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim: Erste Analysen extremer Wetterereignisse und ihrer Auswirkungen in Österreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 08.01.2003-30.01.2004
-
Unterstützung des Vorsitzes des Formum für Atomfragen (FAF)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2003-31.01.2004
-
StartClim2006.C: Auswirkung des Klimawandels auf die Ausbreitung der Engerlingsschäden (Scarabaeidae; Coleoptera) im österreichischen Grünland
(StartClim2006.C)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2008: Anpassung an den Klimawandel in Österreich (StartClim2008)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
- Laufzeit: 24.06.2008-31.12.2009
-
Einflüsse von Außentemperatur auf die Leistung und Gesundheit von Milchkühen unter Berücksichtigung verschiedener Haltungsfaktoren
Effects of ambient temperature on performance and health traits in dairy cattle when considering husbandry factors
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Fürst-Waltl Birgit
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Nutztierwissenschaften
;
- Laufzeit: 01.09.2014-30.06.2015
-
Unterstützung des Vorsitzes des Forums für Atomfragen (FAF)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.01.2003
-
StartClim2006 - wissenschaftliche Koordination (StartClim2006)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2006.A: Feinstaub und Klimawandel - Gibt es Zusammenhänge in Nordostösterreich?
(StartClim2006.A)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
StartClim2007.B: Gesundheitsrisiken für die Österreichische Bevölkerung durch die Abnahme des stratosphärischen Ozons (StartClim2007.B)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Simic Stana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 30.05.2007-30.06.2008
-
StartClim2008.A: Einfluss von Adaptationsmaßnahmen auf das akute Sterberisiko in Wien durch Temperaturextreme
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gerersdorfer Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 24.06.2008-30.06.2009
-
Photochemische Modellierung der Immissionen für verschiedene Biokraftstoff-Szenarien, beruhend auf Änderungen der Emissionswerte (Abgaswerte), die durch den Umstieg auf Biokraftstoffe bedingt werden. (Biokraftstoffe)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Krüger Bernd
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 05.05.2009-30.04.2011
-
StartClim2009.A: Klimatisch beeinflusste Vegetationsentwicklung und Nutzungsintensivierung von Fettwiesen im österreichischen Berggebiet - Eine Fallstudie aus dem Kerngebiet der österreichischen Grünlandwirtschaft (StartClim2009.A-Wiesklim)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Karrer Gerhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Botanik (BOT)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Statistik
;
- Laufzeit: 10.12.2009-31.12.2010
-
StartClim2011 – Anpassung an den Klimawandel in Österreich - Themenfeld Wald - wissenschaftliche Koordination (StartClim2011)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.11.2011-31.01.2013
-
StartClim2006.B: Risiko-Profil für das autochthone Auftreten von Viszeraler Leishmaniose in Österreich
(StartClim2006.B)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gerersdorfer Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2006-30.09.2007
-
UVP Temelin
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2001
-
StartClim2008.B: Welche Anpassungen der derzeitigen Erosionsschutzmaßnahmen sind unter den Bedingungen des Klimawandels zu empfehlen?
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Klik Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 24.06.2008-30.06.2009
-
StartClim2009: "Anpassung an den Klimawandel: Beiträge zur Erstellung einer Anpassungsstrategie für Österreich" (StartClim2009)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Botanik (BOT)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.10.2009-31.12.2010
-
StartClim2004: Analysen von Hitze und Trockenheit und deren Auswirkungen in Österreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2004-30.04.2005
-
StartClim2005 - Klimawandel und Gesundheit - wissenschaftliche Koordination
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.12.2006
-
StartClim2005.C3a: Einflüsse des Klimawandels auf landwirtschaftliche Schädlinge und Nützlinge im Biologischen Landbau Ostösterreichs
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.10.2006
-
StartClim2008.E: Entwicklung und ökonomische Abschätzung unterschiedlicher Landschaftsstrukturen auf Ackerflächen zur Verringerung der Evapotranspiration vor dem Hintergrund eines Klimawandels unter besonderer Berücksichtigung einer Biomasseproduktion
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Brandenburg Christiane
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
- Laufzeit: 24.06.2008-30.06.2009
-
StartClim2005.A1-b: Untersuchung zur nächtlichen Abkühlung in einem sich ändernden Klima
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.10.2006
-
StartClim2005.A1-a: Einflüsse der Temperatur auf Mortalität und Morbidität in Wien
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2006-31.10.2006
-
StartClim2007 Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich: Fallbeispiele (StartClim2007)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 30.05.2007-30.06.2008
-
Österreichischer Carbon Kalkulator (Carbon)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2012-31.07.2015
-
“Enhancing Environmental Performance and Climate Proofing of Infrastructure Investments in the Western Balkan Region from an EU integration perspective -BOKU-Met Contribution” (CLIMA PROOF)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.11.2017-30.06.2019
-
Enhancing Environmental Performance and Climate
Proofing of Infrastructure Investments in the Western
Balkan Region from an EU integration perspective - BOKU-Met
Contribution Part 2 (CLIMAPROOF 2)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.06.2019-30.06.2022
-
Climate resilient mountain ecosystems for resilient livelihoods and mountain flagship species - Vanishing Treasures (BOKU-Met Contribution) (Vanishing Treasures)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2021-31.10.2023
-
Ozon Monitoring Instrument - Kalibrierung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 03.01.2005-30.06.2008
-
Waldbrandgefahr und Waldbrandprävention im Trassenmanagement für Hochspannungsleitungen (APG)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Vacik Harald
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.06.2023-31.05.2025
-
Regenarating ECOsystems with Nature-based solutions for hydro-meteorological risk rEduCTion - BOKU-Met contribution (RECONECT)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2020-30.04.2024
-
Turbulente Feinstruktur der bodennahen Grenzschicht während Föhn
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mursch-Radlgruber Erich
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.08.1999-28.02.2000
-
Ausbreitung von Schadstoffen der Deponie Grasslboden.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mursch-Radlgruber Erich
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.08.1997
Verband für Bauwerksbegrünung Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, Wien, Österreich , Partner, Österreich
-
GrünStadtKlima - Optimierung des urbanen Klimas und Wasserhaushalts
Meteorologischer Teil (GrünStadtKlima)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mursch-Radlgruber Erich
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 03.01.2011-30.06.2013
-
GrünStadtKlima - Optimierung des urbanen Klimas und Wasserhaushalts, Projektteil Raumplanung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.12.2011-30.06.2013
-
StartClim2007.B: Gesundheitsrisiken für die Österreichische Bevölkerung durch die Abnahme des stratosphärischen Ozons (StartClim2007.B)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Simic Stana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 30.05.2007-30.06.2008
-
Einfluss von heissen Klimawandelszenarien auf die Wasserkrafterzeugung (POWERCLIM_HOT)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Holzmann Hubert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 26.11.2018-30.11.2019
-
StartClim2007 Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich: Fallbeispiele (StartClim2007)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 30.05.2007-30.06.2008
-
Hydrologische Modellierung des Tiroler Inns
(HYMTI)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Holzmann Hubert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.05.2014-31.12.2014
-
Bewertung des Mikroklimas und des thermischen Komforts im Bereich begrünter Wartestellenhäuschen (WarteCLIM)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Trimmel Heidelinde
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2022-28.02.2022
-
Stadtbäume und Luftverschmutzung: Auswirkungen von Trockenheit und Salzstress auf die VOC-Emission und die Ozonabsorption durch verschiedene Stadtbaumarten.
(UOZONE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Sanden Hans
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Botanik (BOT)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldökologie
;
- Laufzeit: 01.03.2018-28.02.2023
-
Urban trees and air pollution: Effect of drought and salt stress on the production of VOC and absorption of ozone by different city trees (UOZONE-Met)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mayer Monika
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2018-28.02.2023
-
Chemische Wettervorhersage - Weiterentwicklung des operationellen Modellsystems, Teil 2
(ChemWett2)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Krüger Bernd
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.02.2009-31.08.2009
-
Chemische Wettervorhersage - Weiterentwicklung des operationellen Modellsystems
Teil 1
(ChemWett)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Krüger Bernd
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.12.2007-31.05.2008
-
Chemische Wettervorhersage - Weiterentwicklung des operationellen Modellsystems, Teil 4 (ChemWett 2011)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.06.2011-31.12.2011
COST Office, 149 avenue Louise, 1050 Brussels, Belgien
-
COST 720 Integrierte Boden-Fernerkundungsstationen für die Aufnahme atmosphärischer Profile
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mursch-Radlgruber Erich
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2005
-
Langjährige Änderungen und Klimatologie der UV-Bestrahlungsstärke über Europa
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 08.01.2004-28.03.2009
-
Wissenschaftlicher Austausch Kanadisches MeteorologischesZentrum - Institut f. Meteorologie u. Physik der Universitätf. Bodenkultur
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2001-31.03.2007
-
Auswirkung Klimaänderung auf Pflanzenproduktion
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.05.2001-31.05.2002
-
Luftgüte-Modellierung in der Tschechisch-Österreichischen Region
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.2002-31.12.2003
-
Agrarmeteorologie- Beitrag zur Einführung einer neuer Fachrichtung an der Mendel Universität Brünn
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.10.2004-31.07.2005
-
Untersuchung der orographischen Besonderheiten der Probennahmestellen Schauinsland und Freiburg und deren Auswirkungen auf die Genauigkeit von adjungierten atmosphärischen Ausbreitungsrechnungen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seibert Petra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.07.2005-31.05.2007
-
"Ideensammlung - Handlungsbedarf Klimafolgen" im Rahmen des Verbundvorhabens "Klimawandel - Auswirkungen, Risiken, Anpassung (KLARA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 28.11.2002-31.01.2003
-
STACCATO: Einfluss des Stratosphären- Troposphären-Austausches in sich änderndem Klima auf atmosphärischen Transport und Oxidationskapazität.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.2000-28.02.2002
-
Europäisches Netzwerk für ultraviolette Strahlungsklimatologie und Evaluation
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 06.01.2000-06.12.2004
-
ADAGIO - Anpassung der Landwirtschaft europäischer Regionen an Umweltrisiken aufgrund des Klimawandels
(ADAGIO)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2007-31.08.2009
-
COST734 - Einfluss der Klimaänderung und -variabilität auf die Landwirtschaft Europa: CLIVAGRI (COST_CLIVAGRI)
- Projekttyp : COST-Projekt (Forschungsprojekt ohne SAP-Innenauftrag)
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 16.11.2006-16.11.2010
-
Geodätische Neuerfassung des Systems Neusiedler See – Hanságkanal mittels Echolotung (GENESEE-Echolotung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Heine Erwin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.05.2011-31.01.2015
-
Schnelle Computerapplikationen zur Unterstützung bei Unfällen an kerntechnischen Anlagen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Müllner Nikolaus
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
- Laufzeit: 01.10.2015-30.09.2019
-
VOTALP II - Vertikaler Ozontransport in den Alpen II.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.03.1998-28.02.2000
-
AGRIDEMA - Introducing tools for agricultural decision-making under climate change conditions by connecting users and tool-providers. (AGRIDEMA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2005-30.06.2007
-
Entwicklung des Anbaus von Mischkulturen (Intercropping) für landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten (Intercrop_IfÖL) (Intercrop_IfÖL)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedel Jürgen Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
- Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2026
-
CUVRA - Charakteristik der UV-Bestrahlungstärke in den Alpen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.02.1998-01.02.2000
-
VOTALP I - Vertikaler Ozontransport in den Alpen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Physik und Materialwissenschaft
;
- Laufzeit: 01.03.1996-28.02.1998
-
Annual Monitoring of the EU RTD-Programme "Energy, Environment and Sustainable Development"
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 06.12.2000-31.03.2001
-
ESD-Monitoring 2002Leitung und Koordination: Monitoring "Energy, Environment and sustainable development (Environmental part"
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 20.12.2002-30.06.2003
-
ACCENT - Atmospheric composition change: A European Network (ACCENT)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 18.05.2004-28.02.2009
-
Stratosphere-Climate Links with Emphasis on the UTLS, Scout-03 (SCOUT-03)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.05.2005-31.08.2009
-
COST 730 - Entwicklung eines universalen thermalen Klimaindexes zur charakterisierung der thermischen Umgebung des Menschen
- Projekttyp : COST-Projekt (Forschungsprojekt ohne SAP-Innenauftrag)
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 20.01.2005-06.02.2009
-
Alpine Forest Fire Warning System (ALP FFIRS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Vacik Harald
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
- Laufzeit: 01.09.2009-30.11.2012
-
Flussmessungen und spektrale Werkzeuge zur Beobachtung der
Biophysikalischen Parameter der Vegetation in Europa
(COST-ES0903 PW)
- Projekttyp : COST-Projekt (Forschungsprojekt ohne SAP-Innenauftrag)
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.11.2009-31.05.2013
-
SUVDAMA - Management von spektralen UV-Daten.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.02.1996-31.03.1999
-
Analyse und Klimaszenarien zur Schneesicherheit für die Region Schladming (STRATEGE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.11.2005-31.12.2007
-
CIRCE - Klimawandel und -folgenforschung: Die Umwelt im Mittelmeerraum (CIRCE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2007-31.03.2009
-
Geodätische Neuerfassung des Systems Neusiedler See – Hanságkanal
(GENESEE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.05.2011-31.01.2015
-
Entwicklung des Anbaus von Mischkulturen (Intercropping) für landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten und die Bereitstellung von Ökosystemleistungen in Europa und den südlichen Ländern. (IntercropValuES)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Lebensmitteltechnologie (LMT)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
- Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2026
-
Marie Curie Training Site "Feine atmosphärische Partikel - Bildung, Transport und Auswirkung"
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seibert Petra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.05.2001-30.09.2005
-
SERBian-Austrian-Italian (SAI)
partnership FORcing EXCELLence in ecosystem research
(SERBIA FOR EXCELL)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Eitzinger Josef
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.01.2016-31.12.2018
-
Innovation in the intercrop food chain: postharvest quality and food processing (IntercropProcessing)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jäger Henry
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Lebensmitteltechnologie (LMT)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
- Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2026
-
Central and Eastern Europe Climate Change Impact and Vulnerability Assessment (CECILIA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.06.2006-31.12.2009
-
ACQWA - Assessing Climatic Change and Impacts on the Quantitiyan Quality of Water (ACQWA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.09.2008-30.09.2013
-
ALPNAP - Überwachung und Minimierung von verkehrsbedingtem Lärm und Luftverschmutzung entlang von Hauptverkehrsachsen in den Alpen (ALPNAP)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seibert Petra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2003-31.03.2008
-
SAVAA - Vulkanasche-Vermeidung - Unterstützung von Luftfahrt-Services (SAVAA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seibert Petra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.11.2008-31.10.2011
↑ Seitenanfang / Navigation