Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
Gefördert durch
Abwasserverband an der Traisen, Rathausplatz 1, 3100 St.Pölten, Österreich
-
Siedlungswasserwirtschaftliche Analyse räumlicher Strukturen - Fallstudie Abwasserverband an der Traisen (AWV_Traisen)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.2018-30.06.2019
-
Entwicklung eines Aufteilungsschlüssels für den Hochwasserschutzverband Wulka (Aufteilungsschlüssel Wulka)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 28.10.2009-31.12.2015
-
Praxisleitfäden für den Umgang mit dem Thema "Demographischer Wandel" in den raumbezogenen Fachplanungen des Landes Kärnten (DEMO-PLAN)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Fischer Tatjana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 15.11.2019-31.05.2020
-
Energetische Langzeitanalysen von Siedlungsstrukturen (ELAS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.04.2009-31.03.2011
-
Klima- und Energiemonitoring für die örtliche Raumplanung (KEMoR)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 11.10.2013-29.02.2016
-
Energieraumplanung für NÖ Gemeinden –
Beurteilung energie- und klimarelevanter Standortqualitäten als strategische Entscheidungshilfe in der örtlichen Raumplanung (ERP_NOE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 15.06.2020-30.09.2023
-
Chancen ländlicher Räume in der Wissensgesellschaft - dargestellt am Beispiel Niederösterreich (Wissensgesellschaft NÖ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 06.09.2010-30.06.2012
-
1. INTERREG Landschaftssymposion 2005/2006: Herausforderungen bei Staatsgrenzen übergreifenden Landschaften-Erfassungen im Sinne der euro-päischen Landschaftskonvention am Beispiel Österreich und Tschechische Republik.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 06.10.2005-30.09.2006
-
Wohnbauförderung unter Berücksichtigung raumplanerischer Fragestellungen (WBF)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 02.04.2012-30.11.2013
-
Infrastrukturkosten für bestehende Siedlungsgebiete und Betriebsgebiete (NIKK 2.0)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 22.03.2013-31.03.2021
-
Flußstudie Piesting - Modul Raumplanung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.04.1996-30.04.1998
-
Weingartenstillegung - Auswirkungen auf Raumplanung und Kulturlandschaftsentwicklung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.04.1999-31.03.2000
-
Energetische Langzeitanalysen von Wohnsiedlungen in niederösterreichischen Gemeinden (ELAS NÖ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.10.2011-01.10.2012
-
Fachhochschulen als Inkubatoren für Regionalentwicklung - dargestellt am Beispiel Niederösterreich (FH NÖ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.09.2010-30.06.2012
-
Weiterbildungsstrategie für RaumplanungsexpertInnen in Niederösterreich (WBRP_NOE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.03.2017-31.03.2019
-
MOVE (Untersuchungsgebiet Südliches Marchfeld) - Mobilitäts- und Versorgungserfordernisse im strukturschwachen ländlichen Raum als Folge des Strukturwandels
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Verkehrswesen
;
- Laufzeit: 01.09.2000-31.08.2001
-
Die Gestaltung von Schrumpfungsprozessen als neue Aufgabe der Raumordnung (Schrumpfung NÖ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 30.08.2010-30.06.2012
-
Interdisziplinäre Analyse der Ursachen von pluvialen und fluvialen Überflutungen im Pielachtal - Integrierte Modellierung von Maßnahmen und deren Auswirkungen (IMMA-Pielachtal)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Ertl Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 12.10.2017-31.05.2019
-
Energetische Langzeitanalysen von Siedlungsstrukturen (ELAS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.04.2009-31.03.2011
-
Ausweisung energieeffizienter und klimafreundlicher Siedlungsstrukturen als Grundlage für die Energieraumplanung in Oberösterreich (Energieraumplanung Oberösterreich Phase I) (ERP OÖ I Daten)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Abart-Heriszt Lore
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.02.2021-31.12.2022
-
MOVE (Untersuchungsgebiet Klaus - Windischgarsten) - Mobilitäts- und Versorgungserfordernisse im strukturschwachen ländlichen Raum als Folge des Strukturwandels
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Verkehrswesen
;
- Laufzeit: 01.10.2000-31.10.2001
-
MOVE (Untersuchungsgebiet Haslach, Mühlviertel) - Mobilitäts- und Versorgungserfordernisse im strukturschwachen ländlichen Raum als Folge des Strukturwandels
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Verkehrswesen
;
- Laufzeit: 01.10.2000-31.10.2001
-
Durchführbarkeit von nachhaltigen Energiesystemen in INKOBA Parks (INKOBA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.09.2009-31.08.2010
-
Klima- und Energiemonitoring für die örtliche Raumplanung (KEMoR)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 11.10.2013-29.02.2016
-
Bauten und Infrastrukturanlagen im Grünland.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.05.1999
-
Vorlandmanagementplan an der Mur südlich von Graz - Leitbild und Ziele der Interessengruppen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 22.08.2005-30.09.2006
-
Energiekonzept Steiermark – Ein Beitrag zur örtlichen Raumordnung am Fallbeispiel Kapfenberg (EK_St)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.05.2016-30.09.2017
-
MOVE (Untersuchungsgebiet Pöllau) - Mobilitäts- und Versorgungserfordernisse im strukturschwachen ländlichen Raum als Folge des Strukturwandels
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Verkehrswesen
;
- Laufzeit: 01.10.2000-31.10.2001
-
Gehen oder Bleiben - Die Motive des Wanderungs- und Bleibeverhaltens junger Frauen im ländlichen Raum der Steiermark
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 02.09.2008-02.12.2009
-
Konzept für einen Vorlandmanagementplan an der Mur südlich von Graz - Arbeitsbereich Raumplanung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.08.2004-31.10.2004
-
Evaluierung der Abgrenzung landwirtschaftlicher Vorrangzonen in Regionalen Entwicklungsprogrammen der Steiermark (Landwirtschaftliche Vorrangzonen)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 15.11.2006-31.05.2007
-
Bauten und Infrastrukturanlagen im Grünland.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.05.1999
-
Modellierung energie- und klimarelevanter Entscheidungsgrundlagen für die örtliche Raumplanung in der Steiermark - Eröffnungsbilanzen aller Gemeinden als Grundlage für das Sachbereichskonzept Energie (ERPS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Abart-Heriszt Lore
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.12.2017-31.12.2019
Braukommune Freistadt, Thomas Bernhard Weg 3/22, 4020 Linz, Österreich
-
Energieversorgung Braukommune in Freistadt (FB-Vision2020)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 17.12.2008-31.12.2009
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Minoritenplatz 5, A-1014 Wien, Österreich
-
Agenda 21 und LEADER 2007-2013 im regionalen Zusammenspiel
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 15.12.2005-30.09.2008
-
Integration durch Berufsausbildung, Asylberechtigte schaffen ihren Wohnraum und lokale Werte - Machbarkeitsstudie, Teil IRUB
(INRAUM)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Fischer Tatjana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 22.03.2017-21.03.2018
-
Integration durch Berufsausbildung, Asylberechtigte schaffen ihren Wohnraum und lokale Werte - Machbarkeitsstudie (INRAUM)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Österreicher Doris
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für konstruktiven Ingenieurbau
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.01.2017-31.12.2017
-
Regionalisierung von vorsorgeorientierten Umweltmanagementaufgaben über Gemeindeverbände
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.01.2003-31.08.2003
-
Hochwasserschutz mit Mobilelementen - Teilbereich Raumordnung und Siedlungsentwicklung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.01.1999-31.03.2000
-
Fachbeiträge der Raumplanung zu CAMARO-D: “Cooperating towards advanced management routines for land use impacts on the water regime in the Danube river basin” (CAMARO-RP)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.07.2017-30.06.2019
-
Bauten und Infrastrukturanlagen im Grünland.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.05.1999
-
Vergleich bestehender Planungsmethoden und -tools für Energieraumplanung (Tools_ERP)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 02.04.2011-01.10.2012
-
Erläuterungen zu den ÖROK Empfehlungen im Rahmen des Hochwasserrisikomanagements (ÖREK PS HWRM)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.12.2016-30.09.2017
-
Fachliche Begleitung der ÖREK-Umsetzungspartnerschaft „Energieraumplanung“ (FB_ERP)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 10.05.2012-23.06.2014
-
Klima- und Energiemonitoring für die örtliche Raumplanung (KEMoR)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 11.10.2013-29.02.2016
Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Stubenbastei 5, A-1010 Wien, Österreich
-
Nachhaltige Raumentwicklung in Österreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.01.1995-31.12.1997
-
Integrationsmöglichkeiten der strategischen Umweltprüfung in die nominelle und funktionelle Raumordnung - dargestellt an ausgewählten Beispielen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.09.1999-30.09.2000
-
Bauten und Infrastrukturanlagen im Grünland.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.05.1999
-
Praktische Umsetzung künftiger Strategien risikoarmer Raumnutzung (im Rahmen von FloodRisk II) (Risikoarme Raumnutzung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 12.09.2007-30.04.2009
-
Optionen für die Entwicklung von Landwirtschaft und Gartenbau in Wien - Modul Stadtentwicklung und Landwirtschaft
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2001
-
Bauten und Infrastrukturanlagen im Grünland.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.05.1999
-
Schrumpfung - die Achillesferse der (Raum-) Planung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.04.2006-31.12.2007
-
1. INTERREG Landschaftssymposion 2005/2006: Herausforderungen bei Staatsgrenzen übergreifenden Landschaften-Erfassungen im Sinne der euro-päischen Landschaftskonvention am Beispiel Österreich und Tschechische Republik.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 06.10.2005-30.09.2006
-
Valorisierung und nachhaltige Entwicklung von Kulturlandschaften unter Verwendung innovativer Partizipations- und Visualisierungsmethoden (Vital Landscapes)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.04.2010-31.03.2013
Emrich Consulting ZT GmbH, Österreich
-
Energiezonenplanung Bisamberg als Beitrag zur Energieraumplanung (EZP-Bisamberg)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Neugebauer Georg
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.03.2019-30.11.2020
-
Modell für energetische Standortvergleiche von Siedlungen (Energieausweis für Siedlungen 2.0)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.10.2011-01.10.2012
-
Szenarien für die Energiezukunft in Neumarkt im Mühlkreis
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 09.07.2010-28.02.2011
-
Einbindung der abwassertechnischen Infrastruktur in regionale Energieversorgungskonzepte (Abwasserenergie)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Ertl Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2016
-
Einbindung der abwassertechnischen Infrastruktur in regionale Energieversorgungskonzepte - Projektteil: Raumplanung
(Abwasserenergie)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2016
-
Murtaler Reallabor – Auf dem Weg zu 100% Erneuerbare Energie bis 2040 (MURREAL)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Abart-Heriszt Lore
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.11.2021-30.11.2022
-
Umsetzung von urbanen ZukunftsQuartieren mit Akteursvernetzung und rechtlich‐ökonomisch replizierbaren Lösungen (ZQ3-Demo-IVET)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Wolf Magdalena
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Verfahrens- und Energietechnik
;
- Laufzeit: 01.09.2021-31.08.2024
-
Zukunftsquartier 3 Demonstration (ZQ3DEMO )
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Österreicher Doris
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Verfahrens- und Energietechnik
;
- Laufzeit: 01.09.2021-31.08.2024
-
Österreichweite Modellierung und webbasierte Visualisierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen auf Gemeindeebene (EnCO2Web)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Abart-Heriszt Lore
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.12.2017-31.03.2020
-
Energiewende konkret - regional integriert mit Ressourcen- / Energie- und Wertschöpfungspotenzial (EWK)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Abart-Heriszt Lore
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.10.2019-30.09.2022
-
Räumliche & sektorale Organisation von Energieresilienz zur Minimierung der Verwundbarkeit der Regionen 2020/2050 (Energieresilienz Österreich)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.03.2012-17.11.2014
-
Integration von nationalen und regionalen Modellen für die Zukunft der elektrischen Energieversorgung in Österreich (NurZu!)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Abart-Heriszt Lore
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2025
-
Klimaresilientes urbanes Ressourcenmanagement am Fallbeispiel Zukunftshof und Rothneusiedl (KLIMUR)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Geier Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.10.2021-30.11.2022
-
Potenziale und Restriktionen leitungsgebundener Wärme- und Kälteversorgung in Stadtquartieren (Eco.District.Heat)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.09.2016-31.07.2018
-
Smart Town Traiskirchen – auf dem Weg zur CO2-neutralen Kleinstadt (Smart Traiskirchen)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.03.2020-31.08.2021
-
GrünStadtKlima - Optimierung des urbanen Klimas und Wasserhaushalts (GrünStadtKlima)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.07.2010-31.12.2013
-
Stärken, Schwächen und Potenziale des ländlichen Raumes sowie Anliegen der ländlichen Bevölkerung anhand von vier ausgewählten Modellregionen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.07.2002-30.01.2003
-
Energieraumplanung als Beitrag zum Örtlichen Entwicklungskonzept Tulln (ERP-TULLN)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Neugebauer Georg
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.03.2019-30.11.2020
-
Wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen der Wiener Landwirtschaft - im Vergleich mit der Landwirtschaft in Tirol und Niederösterreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.11.2000-31.01.2001
-
IN-STELLA - Instrumente zur Steuerung des Stellplatzangebotes für den Zielverkehr in Wien
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Verkehrswesen
;
- Laufzeit: 29.09.2004-30.04.2005
-
verNETZEN in der Stadt: Was Stadtentwicklung tun sollte/leisten könnte Wien 2025/2050 (futurelab)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schneider Gerda
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Raum, Landschaft und Infrastruktur
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Landschaftsarchitektur
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Landschaftsplanung
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Statistik
;
Institut für Verkehrswesen
;
- Laufzeit: 23.05.2013-31.05.2014
-
Möglichkeiten der Umsetzung von Optionen für Landwirtschaft und Erwerbsgartenbau in Wien - Teilbereich IRUB
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.03.2004
-
Optionen für die Entwicklung von Landwirtschaft und Gartenbau in Wien - Modul Stadtentwicklung und Landwirtschaft
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2001
-
Urbaner Kältebedarf Österreich - IRUB (UKÖ - IRUB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Abart-Heriszt Lore
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.09.2022-31.12.2023
Interkommunale Betriebsansiedelung Region Freistadt, Österreich
-
Durchführbarkeit von nachhaltigen Energiesystemen in INKOBA Parks (INKOBA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.09.2009-31.08.2010
-
Peak Oil und Gas-Resilienz (POGAR)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Fischer Tatjana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.02.2012-31.05.2013
-
Anticipatory Flood Risk Management under Climate Change Scenarios: From Assessment to Adaptation (RiskAdapt)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hogl Karl
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.09.2012-31.08.2015
-
Energetische Langzeitanalysen von Siedlungsstrukturen (ELAS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.04.2009-31.03.2011
-
Energieversorgung Braukommune in Freistadt (FB-Vision2020)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 17.12.2008-31.12.2009
-
Vernetzung von Smart-Cities-Initiative und Donauraumstrategie (Smart_Donau)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schneider Gerda
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Raum, Landschaft und Infrastruktur
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Landschaftsarchitektur
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Landschaftsplanung
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Statistik
;
Institut für Verkehrswesen
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
- Laufzeit: 01.10.2014-31.03.2015
-
Anticipatory Flood Risk Management under Climate Change Scenarios: From Assessment to Adaptation - Projektteil Raumplanung (RiskAdapt - Raumplanung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.09.2012-30.04.2015
-
Regional Floodplain Management and Risk Transfer Mechanisms: Assessing Options for Climate Adaptation - Teilprojekt Raumplanung (RegioFlood - RP)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.06.2016-31.05.2019
-
Climate Change and urban densification impact exploration - heat exposure reduction through roof scape adaptation – a large scale case
study (CLUDEX)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Österreicher Doris
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.04.2018-31.10.2020
-
Anticipatory Flood Risk Management under Climate Change Scenarios: From Assessment to Adaptation (Risk_Adapt)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Nachtnebel Hans-Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Wasser - Atmosphäre - Umwelt
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.09.2012-28.05.2015
-
PlanVision – Visionen für eine energieoptimierte Raumplanung (PlanVision)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.03.2009-28.02.2011
-
Regional Floodplain Management and Risk Transfer Mechanisms: assessing
options for climate adaptation (RegioFlood)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hogl Karl
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.06.2016-31.05.2019
-
PowerDown - Diskussion von Szenarien und Entwicklung von Handlungsoptionen auf kommunaler Ebene angesichts von "Peak Oil" und Klimawandel (PowerDown)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Fischer Tatjana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.01.2009-31.12.2010
-
Durchführbarkeit von nachhaltigen Energiesystemen in INKOBA Parks (INKOBA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.09.2009-31.08.2010
-
Energieraumplanung als Beitrag zur Wärmewende (GELSEP_II)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Verkehrswesen
;
- Laufzeit: 01.07.2021-30.06.2024
-
Strategische webbasierte Karten als Instrument zur Sensibilisierung von Stakeholdern für die Raumrelevanz von Energiewende und Klimaschutz (STRAKA.web)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Abart-Heriszt Lore
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.03.2020-31.12.2022
-
Entwicklung flexibler Adaptierungskonzepte für die Siedlungsentwässerung der Zukunft (FlexAdapt)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Ertl Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.08.2016-30.06.2019
-
Entwicklung flexibler Adaptierungskonzepte für die Siedlungsentwässerung der Zukunft (FlexAdapt) - Teil Raumplanung (FlexAdapt_IRUB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.09.2016-30.09.2017
-
Demographie-Check für die Nockregion Oberkärnten (Demo-Check)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Fischer Tatjana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.03.2013-30.03.2014
-
Der Strukturwandel oberösterreichischer Kleinstädte aus raumwissenschaftlicher Perspektive (Kleinstädte Oberösterreich)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.10.2010-30.09.2013
Landentwicklung Steiermark, Österreich
-
Wissenschaftliche Begleitung des BürgerInnen-Rats als Instrument zur Findung von Lösungsansätzen im Rahmen der Studie "Gehen oder Bleiben?" (BürgerInnen-Rat)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Fischer Tatjana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 15.01.2013-31.12.2013
-
Konzeptionelle Entwicklung eines Vorplanungsschemas für Flurneuordnungs- und Landentwicklungsprojekte
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.07.2002-31.03.2004
-
Agenda 21 und LEADER 2007-2013 im regionalen Zusammenspiel
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 15.12.2005-30.09.2008
ÖBB-Infrastruktur AG, Stab Forschung und Entwicklung, Praterstern 3, 1020 Wien, Österreich
-
Neue Konzepte für Bahnhofsbereiche im kleinstädtischen und ländlichen Raum
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Fischer Tatjana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Statistik
;
Institut für Verkehrswesen
;
- Laufzeit: 01.09.2015-31.12.2016
-
Agenda 21 und LEADER 2007-2013 im regionalen Zusammenspiel
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 15.12.2005-30.09.2008
Oberösterreichische Zukunftsakademie, Kärntnerstraße 10-12, 4021 Linz, Österreich
-
Weggehen. Zurückkehren. Verbunden bleiben. Wanderungs- und Bleibeverhalten junger Menschen im Alter von 20 bis 29 Jahren in peripheren ländlichen Regionen am Beispiel der LEADER Region Nationalpark Kalkalpen - Motive und Handlungsansätze (Weggehen.Zurückkehren.Verbunden bleiben.)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Fischer Tatjana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 19.11.2013-30.04.2014
-
Vielfältiges Grün für ein zukunftsfähiges Wien - Überlegungen zur Weiterentwicklung der Kleingarten-Idee
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Fischer Tatjana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 02.11.2009-31.12.2010
-
Stadt der kurzen Wege aus ökosozialer Sicht - Nahversorgung und Naherholung in Wien vor dem Hintergrund des demographischen Wandels
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Verkehrswesen
;
- Laufzeit: 25.04.2005-31.10.2007
-
Agenda 21 und LEADER 2007-2013 im regionalen Zusammenspiel
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 15.12.2005-30.09.2008
-
Integrated Flood Risk Management in Mountain Areas: Assessing Sectoral Interdependencies, Conflicts and Options for Policy Coordination (POCO-FLOOD)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.04.2019-31.01.2023
-
Demographic change and hydrological hazards: flood risk management in Alpine areas facing population decline and demographic ageing (DemoHazAlps)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Thaler Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.12.2017-31.03.2021
-
Demographic change and hydrological hazards: flood risk management in Alpine areas facing population decline and demographic ageing (Teilprojekt Raumplanung) (DemoHazAlps_RP)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Fischer Tatjana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.12.2017-31.03.2021
-
Klimaschutz durch Bodenschutz - Schlüsselkompetenz Raumplanung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.12.2007-31.03.2008
-
Naturgefahren und die Belastung von Landeshaushalten (WIFO Naturgefahren)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Habersack Helmut
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 15.04.2015-30.03.2017
-
Interdisziplinäre Analyse der Ursachen von pluvialen und fluvialen Überflutungen im Pielachtal - Integrierte Modellierung von Maßnahmen und deren Auswirkungen (IMMA-Pielachtal)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Ertl Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 12.10.2017-31.05.2019
Projekteinnahmen, Österreich
-
1. INTERREG Landschaftssymposion 2005/2006: Herausforderungen bei Staatsgrenzen übergreifenden Landschaften-Erfassungen im Sinne der euro-päischen Landschaftskonvention am Beispiel Österreich und Tschechische Republik.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 06.10.2005-30.09.2006
-
Klimaschutz- und Klimawandelanpassungskonzept für den Regionalverband Nockregion im Rahmen des Projektes Perspektivenwechsel (ERP_KA_NR)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.02.2022-31.07.2023
-
OPTIONEN ZUR SICHERUNG DES GRÜNGÜRTELS UM DIE STADT SALZBURG
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 02.05.2007-31.12.2007
-
Energetische Langzeitanalysen von Siedlungsstrukturen (ELAS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.04.2009-31.03.2011
-
Energieversorgung Braukommune in Freistadt (FB-Vision2020)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 17.12.2008-31.12.2009
-
Energiekonzept Steiermark – Ein Beitrag zur örtlichen Raumordnung am Fallbeispiel Kapfenberg (EK_St)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.05.2016-30.09.2017
-
Möglichkeiten der Flächenvorsorge in Hochwasserabflussräumen - Handlungsspielräume von Gemeinden und Gemeindekooperationen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 28.10.2003-31.10.2004
-
Möglichkeiten der Anpassung von Raumnutzungen an Klimawandelfolgen - Schwerpunkt Naturgefahren (Raumnutzung - Klimawandel)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 02.02.2007-31.01.2008
-
MOVE - Mobilitäts- und Versorgungserfordernisse im strukturschwachen ländlichen Raum als Folge des Strukturwandels
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Verkehrswesen
;
- Laufzeit: 01.09.1999-31.08.2001
Verband für Bauwerksbegrünung Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, Wien, Österreich , Partner, Österreich
-
GrünStadtKlima - Optimierung des urbanen Klimas und Wasserhaushalts
Meteorologischer Teil (GrünStadtKlima)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mursch-Radlgruber Erich
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 03.01.2011-30.06.2013
-
GrünStadtKlima - Optimierung des urbanen Klimas und Wasserhaushalts, Projektteil Raumplanung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.12.2011-30.06.2013
Weideverein Ramsargebeit Lanfnitztal, Loipersdorf Nr. 299, 7411 Loipersdorf-Kitzladen, Österreich
-
Entwicklung von Naturtourismus im Ramsar-Gebiet Lafnitztal
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Meyer-Cech Kim
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 16.12.2002-17.07.2003
-
Leitfaden zur Beurteilung der Umwelterheblichkeit im Screening für SUPs zur Wiener Flächenwidmungs- und Bebauungsplanung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 02.05.2007-31.08.2007
-
Urban pop-up housing environments and their potential for local innovation systems (Pop-up housing)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Huber-Humer Marion
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
;
Institut für Landschaftsplanung
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Institut für Verfahrens- und Energietechnik
;
- Laufzeit: 01.04.2018-31.12.2021
-
Urban pop-up housing environments and their potential for local innovation systems – Subproject Spatial Planning (pop_up_space)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Österreicher Doris
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.04.2018-30.09.2021
COST Office, 149 avenue Louise, 1050 Brussels, Belgien
-
CircularB Cost Action (CircularB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Österreicher Doris
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2026
-
Natural Flood Retention on Private Land (LAND4FLOOD)
- Projekttyp : COST-Projekt (Forschungsprojekt ohne SAP-Innenauftrag)
-
Projektleitung:
Löschner Lukas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 14.09.2017-13.09.2021
-
Internationale Beratungen im Bereich der Landadministration
- Projekttyp : §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
-
Projektleitung:
Mansberger Reinfried
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Außeninstitut
;
BOKU-International Relations
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Serviceeinrichtungen Lehre
;
- Laufzeit: 15.12.2006-31.12.9999
-
Internationale Beratungen im Bereich der Landadministration
- Projekttyp : §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
-
Projektleitung:
Mansberger Reinfried
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Außeninstitut
;
BOKU-International Relations
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Serviceeinrichtungen Lehre
;
- Laufzeit: 15.12.2006-31.12.9999
CJA Consultants Ltd., 37 Heol St Denys, , CF14 0RU Lisvane, Cardiff, Irland
-
Rural Proofing - a global perspective
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Meyer-Cech Kim
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 20.02.2005-04.04.2005
Norwegischer Forschungsfonds, Norwegen
-
EE Settlement – Embodied Energy, Costs and Traffic in Different Settlement Patterns (EE Settlement)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Neugebauer Georg
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.07.2017-31.03.2021
Emil Boral-Stiftung, Schweiz
-
Ältere Menschen im ländlichen Raum – Versuch über die Typisierung einer Bevölkerungsgruppe im Wandel
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Fischer Tatjana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.09.2011-31.12.2013
-
Europäischer Ausbildungskurs für zukünftige TrainerInnen in der regionalen und ländlichen Entwicklung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.10.2004-30.09.2006
-
Smart Readiness Indikator to Market (SRI2Market)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Österreicher Doris
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2025
-
ECOCITY - Stadtentwicklung in Richtung geeigneter Strukturen für nachhaltigen Transport
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weber Gerlind
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.03.2002-28.02.2005
-
ADORE - Erwachsenenbildung als Instrument für die ländliche Entwicklung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.09.2000-30.04.2005
-
Internationale Beratungen im Bereich der Landadministration
- Projekttyp : §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
-
Projektleitung:
Mansberger Reinfried
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Außeninstitut
;
BOKU-International Relations
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Serviceeinrichtungen Lehre
;
- Laufzeit: 15.12.2006-31.12.9999
-
Institutionalised cross-sector PLanning and dedicated capacity building to ENable small and medium- sized municipalities to deliver sustainable strategies for the Transition to clean urban energy (PLENTY-LIFE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Neugebauer Georg
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2025
-
GREENNET - Förderung des ökologischen Netzwerks im Grünen Band Europas (GREENNET)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.04.2011-30.09.2014
-
1. INTERREG Landschaftssymposion 2005/2006: Herausforderungen bei Staatsgrenzen übergreifenden Landschaften-Erfassungen im Sinne der euro-päischen Landschaftskonvention am Beispiel Österreich und Tschechische Republik.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 06.10.2005-30.09.2006
-
Accessible Spaces for All - Improving the Accessibility of Tourism for Persons with Disabilities in Central Europe
(CE-SPACES4ALL)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Fischer Tatjana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 06.03.2023-05.03.2026
-
Strategische Umweltprüfung für das Programm Alpine Space
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pröbstl-Haider Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.04.2006-24.12.2006
-
Potenzialanalyse „Rückkehr“ – Beitrag zur Stadtvision Bruck 2030 (Potenzial )
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Fischer Tatjana
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 20.03.2017-19.05.2018
-
Increased renewable energy and energy efficiency by integrating, combining and empowering urban wastewater and organic waste management systems (REEF 2W) (REEF 2W)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Langergraber Günter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.06.2017-31.08.2020
-
ConnectIng hiSTorical Danube rEgions Roman routes (ISTER)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Neugebauer Georg
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 09.08.2021-31.12.2022
-
Increased renewable energy and energy efficiency by integrating, combining and empowering urban wastewater and organic waste management systems - Projektteil Raumplanung (REEF 2W)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Neugebauer Georg
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.06.2017-31.08.2020
-
SEA - Strategische Umweltprüfung für das Programm Alpine Space 2014 bis 2020
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jiricka-Pürrer Alexandra
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.04.2013-31.12.2014
-
Valorisierung und nachhaltige Entwicklung von Kulturlandschaften unter Verwendung innovativer Partizipations- und Visualisierungsmethoden (Vital Landscapes)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stöglehner Gernot
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
- Laufzeit: 01.04.2010-31.03.2013
↑ Seitenanfang / Navigation