BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Institut für Pflanzenbau

Gefördert durch

ACRP, Österreich

Trockenheitsmonitoringsystem für die Landwirtschaft in Österreich. (AgroDroughtAustria)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Eitzinger Josef ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.03.2013-29.02.2016

Agrana Beteiligungs AG, Donau-City-Straße 9, A-1220 Wien, Österreich

Agrarische Rohstoffbasis für die Biogaserzeugung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Statistik ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.03.2008
Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung 2 (Rohstoffbasis für Biogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.05.2008-30.11.2009

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich

Statusanalyse Tullnerfeld.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Cepuder Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Angewandte Geologie ; Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Waldökologie ;
Laufzeit: 01.01.1997-01.09.1997
Einfluss unterschiedlicher Bodenbearbeitungssysteme auf Kohlenstoffdynamik, CO2-Emissionen und das Verhalten von Glyphosate und AMPA im Boden. (EDISSOC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Klik Andreas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Analytische Chemie (DCH/AC) ; Institut für Bodenforschung ; Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft ; Institut für Landtechnik ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.09.2007-31.08.2010
Miscanthus sinensis 'Giganteus' und Getreideganzpflanzen als nachwachsender Rohstoff für die thermische Nutzung.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Liebhard Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.01.1995-31.12.1997

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Entenplatz 1, 8020 Graz, Österreich

Einfluss unterschiedlicher Bodenbearbeitungssysteme auf Kohlenstoffdynamik, CO2-Emissionen und das Verhalten von Glyphosate und AMPA im Boden. (EDISSOC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Klik Andreas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Analytische Chemie (DCH/AC) ; Institut für Bodenforschung ; Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft ; Institut für Landtechnik ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.09.2007-31.08.2010
Etablierung einer Messmethode für stabilen Humus zur Beurteilung der Klima- und Grundwasserrelevanz von Humusbewirtschaftung in der Landwirtschaft (UltraSOC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.10.2022-31.03.2023

Arbeitsgemeinschaft der Waldviertler Topinamburanbauer , Österreich

Die Verwendung von Topinamburprodukten in der Nahrungsmittelproduktion zur Herstellung von Spezialbroten und Backwaren
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biochemie (DCH/BC) ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.04.1998-01.12.2000

Austrian Development Agency (ADA), Zelinkagasse , 1010 Wien, Österreich

Agronomische Eigenschaften und Boden- und Pflanzennährstoffgehalte in Rotations- und Ewigroggen eines Langzeitversuches
Projekttyp : COST-Projekt (Forschungsprojekt ohne SAP-Innenauftrag)
Projektleitung: Neugschwandtner Reinhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.01.2011-31.12.2012
Verbesserung des Einkommens in ländlichen Regionen Georgiens durch Einführung eines integrierten Saatgut-Gesundheitssystems für regionales Kartoffelsaatgut (PotatoGeorgia)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Manschadi Ahmad M. ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.07.2017-31.12.2020

BASF, Kolingasse 12, 1090 Wien, Österreich

Agrarische Rohstoffbasis für die Biogaserzeugung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Statistik ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.03.2008

Biogest Umwelttechnik GmbH, Chimanistraße 11, 1190 Wien, Österreich

Agrarische Rohstoffbasis für die Biogaserzeugung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Statistik ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.03.2008

BODENKALK e. Gen., Liebenauer Hauptstraße 34/2/3, 8041 Graz, Österreich

Nährstoffmobilisierung durch Zwischenfrüchte (NutriMob)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Santner Jakob ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.09.2017-31.12.2019

Bund (Ministerien), Österreich

Broadening the genetic basis of winter wheat germplasm of Kosovo
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.06.2009-28.02.2010
StartClim2012 – wissenschaftliche Koordination (StartClim2012)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kromp-Kolb Helga ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Waldökologie ; Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit ;
Laufzeit: 01.09.2012-31.12.2013

Bund/Bundesländer-Kooperation, Getreidemarkt 9, 1060 Wien, Österreich

Grundlagen zur Züchtung, Vermehrung und Sorten-/Saatgutprüfung für den Biolandbau - Sojabohnenzüchtung für die Anforderungen des Biologischen Landbaus
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Vollmann Johann ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.01.2005-31.05.2009
Grundlagen zur Züchtung, Vermehrung und Sorten-/Saatgutprüfung für den Biolandbau I. Richtlinien für eine österreichische BiosortenzüchtungII. Selektion adaptierter Stämme von Einkorn, Emmer und Khorassan
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Grausgruber Heinrich ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.01.2005-31.05.2009

Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Stubenring 1, A-1011 Wien, Österreich

Allergenitätsprüfungen für gentechnisch veränderte Weizengenotypen.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ruckenbauer Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln ; Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics ; Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.11.1996-31.03.1998

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, A-1010 Wien, Österreich

Digitale Landwirtschaft (HRSM-DigiVW)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ; Vizerektorat für Forschung und Innovation ;
Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2023

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Minoritenplatz 5, A-1014 Wien, Österreich

Erstellung und Selektion neuer Weizenzuchtlinien im Kosovo (Weizen für Kosovo)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Salihu Salih ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ; Institut für Pflanzenzüchtung ;
Laufzeit: 01.06.2008-30.04.2009

Bundesministerium für Finanzen, Hintere Zollamtsstraße 2b, 1030 Wien, Österreich

Increasing total farm productivity in vulnerable production systems in Mozambique through improved garmplasm, water and nutrient use efficiencies.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hauser Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft ; Institut für Entwicklungsforschung ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.01.2007-31.12.2012

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenbastei 5, 1010 Wien, Österreich

Einfluss der Honigbiene auf die Artenvielfalt und den Erfolg einer Hochlagenbegrünung auf erosiven Flächen (EHAHEF)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nutztierwissenschaften ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.05.2012-30.04.2015
Auswirkungen der Reform der GAP auf die Verfügbarkeit von Hauptprodukten der pflanzlichen Produktion für den Donauraum (Rohstoffverfügbarkeit)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.07.2012-31.05.2013

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich

Minimierung des Mykotoxingehaltes in Weizen durch Selektion von toxintoleranten und Ährenfusariose-resistenten Weizengenotypen in österr. Weizenzuchtmaterial und Aufbau eines Mykotoxinanalytik-dienstes für die Getreidezüchtung in Österreich.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ruckenbauer Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln ; Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics ; Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.11.1995-30.04.1997
Einfluss unterschiedlicher Bodenbearbeitungssysteme auf Kohlenstoffdynamik, CO2-Emissionen und das Verhalten von Glyphosate und AMPA im Boden. (EDISSOC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Klik Andreas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Analytische Chemie (DCH/AC) ; Institut für Bodenforschung ; Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft ; Institut für Landtechnik ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Laufzeit: 01.09.2007-31.08.2010
Vergleich und Anpassung offen abblühender Karottensorten an Trockenstress und an den Standort Marchfeld im biologischen Landbau (DAUCORG)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kappert Rita ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Gartenbau ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 15.05.2010-14.05.2013
Miscanthus sinensis 'Giganteus' und Getreideganzpflanzen als nachwachsender Rohstoff für die thermische Nutzung.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Liebhard Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.01.1995-31.12.1997
Auswirkungen konservierender Bodenbearbeitungsmaßnahmen auf das Auftreten von Pflanzenkrankheiten, Schädlingen, Nützlinge und Beikräutern in österreichischen Fruchtfolgesystemen.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Steinkellner Siegrid ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ; Institut für Pflanzenschutz ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 12.11.1999-12.04.2002
Modellanalyse von ökonomischen Instrumenten zum Grundwasserschutz im Zusammenhang mit dem ÖPUL-Programm.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hofreither Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.04.1999-31.03.2000
Entwicklung eines neuartigen biologischen Tests für das Mykotoxin Zearalenon und andere Substanzen mit östrogener Wirkung.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ruckenbauer Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln ; Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics ; Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 15.10.1997-15.10.1998

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich

Boden.Biodiversität - Entwicklung neuer Anbauverfahren zur Sicherung der mikrobiellen Diversität im Boden und ihrer Funktionen für einen klimafitten und ressourceneffizienten Ackerbau (MicroFit)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
Entwicklung einer Prüfmethode der pflanzlichenbaulichen und bodenbiologischen Wirkung von Biostimulanzien (BIOSTIM)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.07.2021-30.06.2024

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich

Charakterisierung von Zwischenfruchtwurzelsystemen über hyperspektrale Bildanalyse (CoverRoot)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 30.07.2019-29.07.2020
Pflanzenbauliche und züchterische Strategien zur Optimierung der Wassernutzungseffizienz von Zuckerrüben (OptiBeet)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.12.2019-01.09.2023

Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Stubenbastei 5, A-1010 Wien, Österreich

Modellanalyse von ökonomischen Instrumenten zum Grundwasserschutz im Zusammenhang mit dem ÖPUL-Programm.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hofreither Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.04.1999-31.03.2000

Calmit GmbH, Linzer Strasse 8, 4820 Bad Ischl, Österreich

Managementeinflüsse auf die Bildungspfade stabiler organischer Bodensubstanz über Zwischenfrüchte und Kalkung (ManSOC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Keiblinger Katharina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2023

Die Rübenbauern Vertretungs- und Übernahme Ges.m.b.H, Lerchengasse 3-5, 1080 Wien, Österreich

Agrarische Rohstoffbasis für die Biogaserzeugung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Statistik ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.03.2008

Ecoplus Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, Niederösterreichring 2 Haus A, 3100 St. Pölten, Österreich

Minimierung von Schadstoffen in ausgewählten Gemüsearten (MINIPOLLVEG)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Gartenbau ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.01.2011-30.04.2012

Eigenfinanzierung, Österreich

Verknüpfung von Bodenwasserdynamik, organischer Bodensubstanz und Treibhausgasemissionen unter Mulchsaat-Systemen auf Tschernosem Böden in Zentraleuropa
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Nolz Reinhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 28.11.2011-30.04.2016

Eigenfinanzierung - Department für Nachhaltige Agrarsysteme, Peter Jordan- Strasse 82, 1190 Wien, Österreich

Optimierung der Biogasproduktion aus den Energiepflanzenarten Mais, Sorghumhirse, Zuckerrübe und Roggen auf trockenen Standorten (Bioenergie2020+)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Nachhaltige Agrarsysteme ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.04.2008-20.08.2012

EVN AG, EVN Platz, 2344 Maria Enzersdorf, Österreich

Agrarische Rohstoffbasis für die Biogaserzeugung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Statistik ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.03.2008
Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung 2 (Rohstoffbasis für Biogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.05.2008-30.11.2009

FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich

Optimierung der Biogasproduktion aus den Energiepflanzenarten Mais, Sorghumhirse, Zuckerrübe und Roggen auf trockenen Standorten (Bioenergie2020+)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Nachhaltige Agrarsysteme ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.04.2008-20.08.2012
Erhöhung der Biomasseproduklion durch Silphium perfoliatum L. zur energetischen Verwertung in Österreich (Bioenergy-Silphium)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2012-30.09.2015
Intelligent Densified Energy Carriers for Austria - Economic Assessment (SIDecA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Eder Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2014-31.03.2017
Entwicklung von Qualitätssicherungsmethoden zur Verwertung von Bodenaushub mit geogen bedingten Schwermetallgehalten (ReSoil)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Liebhard Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.04.2015-31.03.2019
digital.twin.plant - Die Pflanze und ihr digitaler Zwilling (digital.twin.plant)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Manschadi Ahmad M. ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2023
Mobile Field Phenotyping for Agronomy and Breeding (MoFAB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für für Nutzpflanzenwissenschaften ; Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Computergestützte Biologie ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Pflanzenzüchtung ; Institut für Statistik ; Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE) ; Institut für Wein- und Obstbau ;
Laufzeit: 01.08.2021-31.07.2025
Trockenheitsmonitoringsystem für die Landwirtschaft in Österreich - Database (AgroDroughtAustria)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.03.2013-29.02.2016
Sida: Intelligent Densified Energy Carriers for Austria (SIDecA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2014-31.03.2017
Innovative Technologien für eine smarte Landwirtschaft (FARM/IT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Manschadi Ahmad M. ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.09.2017-31.08.2021
CropSense - Satelliten-, Modell- und KI-basierte Ertragsprognose landwirtschaftlicher Kulturpflanzen (CropSense)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Manschadi Ahmad M. ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.01.2021-30.06.2022
Anbau von Kartoffeln in Türmen - Bepflanzung und Kulturführung zur Ertragsmaximierung (Kartoffelturm)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neugschwandtner Reinhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.04.2017-30.11.2017
Entwicklung neuer Fernerkundungs-Indikatoren für Klimawandel-angepasste landwirtschaftlichen Praktiken: Services für Landwirte und Entscheidungsträger (SATFARM-Services)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.09.2020-31.12.2022
Autonomous Robotic Crop Technology & Intervention Systems (ARCTIS)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neugschwandtner Reinhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.02.2019-31.12.2020
Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung 2 (Rohstoffbasis für Biogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.05.2008-30.11.2009

FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Bereich 1: Forschungsförderung Wirtschaft (FFF), Kärtner Straße 21-23, 1015 Wien, Österreich

Agrarische Rohstoffbasis für die Biogaserzeugung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Statistik ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.03.2008

Flughafen Wien Aktiengesellschaft, Postfach 1, 1300 Wien Flughafen, Österreich

Analytische Indikatoren für CO2-Speicherpotentiale in Ackerböden (AnIC4Soil)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Keiblinger Katharina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 29.06.2020-28.06.2024
Entwicklung einer Methode zum Nachweis von CO2 –Speicherpotentialen in Ackerböden (C4Soil)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 29.06.2020-28.06.2024

Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien, Österreich

Neue Aspekte in der Nährstoffaufnahme von Pflanzenwurzeln (RootUptake)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Santner Jakob ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.08.2015-31.07.2020
Modellentwicklung zur Prognose nutzungsbedingter Veränderungen des Bodenporenraums
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.10.2015-30.09.2018
Silizium im Boden: Pflanzenverfügbarkeit und biotische Lösung (SoilSilicon)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Santner Jakob ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Zoologie (ZOO) ;
Laufzeit: 01.11.2019-31.07.2023
Wurzeln der Trockenresistenz
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Botanik (BOT) ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 02.01.2013-01.01.2016
Wurzeleinflüsse auf hydraulische Bodeneigenschaften
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.10.2009-30.09.2012
Entwicklung molekularer Marker für Ährenfusarioseresistenzgene bei Weizen
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bürstmayr Hermann ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln ; Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.02.1997-31.01.1999
Genetic improvement of seed protein content in soy bean.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Vollmann Johann ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln ; Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.12.1995-30.11.1998
Dreifache Symbiose zwischen Erbsen (Pisum sativum), Rhizobien und Mykorrhiza: Effekte auf die Symbionten, die Wirtspflanze und einen pilzlichen Schaderreger (Symbiont-Pflanze-Pathogen Interaktionen)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.07.2012-30.06.2015

Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Seidengasse 33-35/13, A-1070 Wien , Österreich

Vergleich und Anpassung offen abblühender Karottensorten an Trockenstress und an den Standort Marchfeld im biologischen Landbau (DAUCORG)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kappert Rita ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Gartenbau ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 15.05.2010-14.05.2013

Forum Morgen Privatstiftung, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems, Österreich

Digitalisierungs- und Innovationslabor in den Agrarwissenschaften (DiLaAg)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gronauer Andreas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.10.2018-31.03.2023
Digitalisierungs- und Innovationslabor in den Agrarwissenschaften - TP Pflanzenbau (DiLaAg-PB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.10.2018-28.02.2023

GE Jenbacher GmbH & Co OHG, Achenseestraße 1-3, 6200 Jenbach, Österreich

Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung 2 (Rohstoffbasis für Biogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.05.2008-30.11.2009

Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich, Hypogasse 1, 3100 St. Pölten, Österreich

Visuelle Überwachung von landwirtschaftlichen Anbausystemen: Ein multimodaler Ansatz (MultiVisionAGRI)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.03.2023-28.02.2026

Jenbacher Energiesysteme AG , Achenseestraße 1-3, 6200 Jenbach, Österreich

Agrarische Rohstoffbasis für die Biogaserzeugung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Statistik ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.03.2008

Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank, Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich

Ährenfusariose bei Weizen: Untersuchungen zur Bestimmung von Pilzmasse und Pilzgiften in Fusarium kontaminierten Weizenkörnern.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ruckenbauer Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln ; Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.08.1996-31.07.1999

Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich

Monitor für kombinierte wetterbezogene Risiken zur Feinabstimmung von Anpassungsoptionen in der Pflanzenproduktion in Österreich. (COMBIRISK)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Eitzinger Josef ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.03.2016-31.08.2018
Angepasste agrarmeteorologische Vorhersagen zur verbesserten Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Produktionssysteme in Österreich im Klimawandel (AGROFORECAST)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Manschadi Ahmad M. ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.10.2019-30.09.2022
Monitor für kombinierte wetterbezogene Risiken zur Feinabstimmung von Anpassungsoptionen in der Pflanzenproduktion in Österreich (COMBIRISK)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmid Erwin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.03.2016-30.11.2016
Angepasste agrarmeteorologische Vorhersagen zur verbesserten Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Produktionssysteme in Österreich im Klimawandel (AGROFORECAST)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Eitzinger Josef ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.10.2019-30.09.2022
Monitor für kombinierte wetterbezogene Risiken zur Feinabstimmung von Anpassungsoptionen in der Pflanzenproduktion in Österreich ( COMBIRISK)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Manschadi Ahmad M. ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.03.2016-28.02.2019

Kommunalkredit Public Consulting (KPC), Türkenstraße 9, 1092 Wien, Österreich

Wissenschaftliche Begleitung einer Agri-Photovoltaikanlage: Evaluierung und Anpassung der Bewirtschaftung zwischen den PV Modulen (Agri-PV-EWS)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bauer Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
Sonnengarten Agri-PV (Agri-Photovoltaik, Forschungs- und Demonstrationsanlage) (Sonnengarten)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2025

Landwirtschaftskammer NÖ, Wienerstraße 64, 3100 St. Pölten, Österreich

Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung 2 (Rohstoffbasis für Biogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.05.2008-30.11.2009

NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB), Neue Herrengasse 10, 3. Stock, 3100 St. Pölten, Österreich

Düngeffizienz, -löslichkeit und Konformitätsprüfung von Phosphorrecyclingdüngern (PRecycle)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2024
DigiPlant: Digitalisierung pflanzenphysiologischer Funktionen (DigiPlant)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ; Institut für Wein- und Obstbau ;
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2024
Bildanalyse der Stressphysiologie von Wein für verbessertes Trockenheits-Management (ImStress)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ; Institut für Wein- und Obstbau ;
Laufzeit: 01.05.2021-30.04.2024
Anwendung von Pflanzenwachstumsmodellen in Österreich (CropSim)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.04.2018-31.03.2021
Entscheidungsunterstützung zur Klimawandelanpassung im Pflanzenbau (DeciCrop)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.04.2020-30.06.2023
Böden für eine Klimawandel-angepasste Landwirtschaft (SOCCA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2024
Isotopen-Methoden für Klimawandel-angepasste Zuckerrübenproduktion (IsoBeet)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.05.2021-30.04.2024

NÖ Landeslandwirtschaftskammer, Pflanzenbauabteilung , Wienerstr 64, 3100 St.Pölten, Österreich

Agrarische Rohstoffbasis für die Biogaserzeugung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Statistik ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.03.2008

OMV AG, Otto Wagner Platz 5, 1090 Wien, Österreich

Agrarische Rohstoffbasis für die Biogaserzeugung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Statistik ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.03.2008
Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung 2 (Rohstoffbasis für Biogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.05.2008-30.11.2009

Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich

Volatile organic compounds: Are biochemical substances the secret weapon of common ragweed (Ambrosia artemisiifolia L.) in the fierce competition for nutrients, water and light with soybean (Glycine max (L.) Merr.)? (RagRap)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Botanik (BOT) ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.11.2018-31.10.2021

Pioneer Saaten GmbH , Pioneerstraße, 7111 Parndorf, Österreich

Agrarische Rohstoffbasis für die Biogaserzeugung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Statistik ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.03.2008
Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung 2 (Rohstoffbasis für Biogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.05.2008-30.11.2009

RWA Raiffeisen Ware Austria AG, Wienerbergstraße 3, 1100 Wien, Österreich

Agrarische Rohstoffbasis für die Biogaserzeugung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Statistik ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.03.2008
Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung 2 (Rohstoffbasis für Biogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.05.2008-30.11.2009

Saatbau Linz, Schirmerstraße 19, A-4021 Linz, Österreich

Agrarische Rohstoffbasis für die Biogaserzeugung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Statistik ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.03.2008
Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung 2 (Rohstoffbasis für Biogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.05.2008-30.11.2009

Saatzucht Donau Ges.m.b.H. & Co KG, Saatzuchtstr. 11, 2301 Probstdorf, Österreich

Resistenzzüchtung gegen die Sprenkelkrankheit bei Gerste, eine neue Gerstenkrankheit in Europa
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ruckenbauer Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln ; Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.01.2002-30.11.2004

StartClim, Österreich

Neue trockenheitstolerante Speise-Leguminosen für Ostösterreich (DroughtLegume)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neugschwandtner Reinhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.05.2019-29.02.2020

Umweltbundesamt Wien GmbH, Spittelauer Lände 5, A-1090 Wien, Österreich

StartClim2008.B: Welche Anpassungen der derzeitigen Erosionsschutzmaßnahmen sind unter den Bedingungen des Klimawandels zu empfehlen?
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Klik Andreas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 24.06.2008-30.06.2009

Universität f. Bodenkultur Wien, Gregor Mendel-Strasse 33, 1180 Wien, Österreich

Untersuchung über den Einfluß von Fusarientoxinen auf die Mast- und Schlachtleistung von Masthühnern und Mastputen und Bilanzen über die Metabolisierung bzw. Ausscheidung der Mykotoxine durch die Tiere.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Leitgeb Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln ; Institut für Biochemie (DCH/BC) ; Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE) ;
Laufzeit: 13.07.1999-31.12.2001
Untersuchung über den Einfluss von Moniliformin und Beauvericin auf die Mast- und Schlachtleistung von Mastputen und Bilanzen über die Metabolisierung bzw. Ausscheidung der Mykotoxine durch die Tiere
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Leitgeb Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln ; Institut für Biochemie (DCH/BC) ; Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE) ;
Laufzeit: 24.04.2001-31.12.2001

Verein thema:natur, Hollandstraße 20/11, 1020 Wien, Österreich

Ergebnisorientiertes Betriebskonzept - Boden (EBK-Soil)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.04.2021-30.11.2022
Ergebnisorientiertes Betriebskonzept (EBK)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schaller Lena Luise ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.04.2021-30.04.2022

VÖR Rübenbauern, Vertretungs- und ÜbernahmegesmbH, Lerchengasse 3-5, 1080 Wien, Österreich

Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung 2 (Rohstoffbasis für Biogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.05.2008-30.11.2009

Wien Energie Gasnetz GmbH, Josefstädter Strasse 10-12, 1080 Wien, Österreich

Agrarische Rohstoffbasis für die Biogaserzeugung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Statistik ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.03.2008
Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung 2 (Rohstoffbasis für Biogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.05.2008-30.11.2009

Zentrum für soziale Innovation, Linke Wienzeile 246, 1150 Wien, Österreich

Analyse von Kolbenfusariose bei verschiedenen Mais-Genotypen in Kosovo und Albanien
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.03.2013-31.03.2015

Agromais Saatzucht GmbH, Grothues 6, D-48351 Everswinkel, Deutschland

Agrarische Rohstoffbasis für die Biogaserzeugung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Statistik ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.03.2008
Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung 2 (Rohstoffbasis für Biogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.05.2008-30.11.2009

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Franz-Josef-Strauß-Ring 4, 80539 München, Deutschland

Grundlagen für die Bekämpfung von Riesen-Bärenklau, Japanischem Staudenknöterich und Schmalblättrigem Greiskraut an Bayerischen Straßen (ZAPFOAM)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hall Rea ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Botanik (BOT) ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 30.06.2020-29.06.2023

HOLMER Maschinenbau GmbH, Regensburger Str. 20, D-84069 Schierling, Deutschland

Agrarische Rohstoffbasis für die Biogaserzeugung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Statistik ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.03.2008
Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung 2 (Rohstoffbasis für Biogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.05.2008-30.11.2009

KWS Saat AG, Grimsehlstrasse 31, D-37555 Einbeck, Deutschland

Optimierung der Biogasproduktion aus den Energiepflanzenarten Mais, Sorghumhirse, Zuckerrübe und Roggen auf trockenen Standorten (Bioenergie2020+)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Nachhaltige Agrarsysteme ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.04.2008-20.08.2012
Agrarische Rohstoffbasis für die Biogaserzeugung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Statistik ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.03.2008
Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung 2 (Rohstoffbasis für Biogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Pflanzenbau ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.05.2008-30.11.2009

Norwegischer Forschungsfonds, Norwegen

GlobVAC - Impfstoffproduktion in Chloroplasten gegen Dengue-Fieber (GlobVAC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.05.2010-30.06.2014

Organization for International Dialogue, Internationale Organisation

Netzwerkbildung für die Erhaltung und Nutzung von genetischen Pflanzenresourcen in Europa und Asien
Projekttyp : §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung: Gretzmacher Ralph ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.12.2006-01.11.2008

Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union

Klassifizierung und nachhaltige Nutzung vergessener Nutzpflanzen in Asien
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gretzmacher Ralph ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.07.2006-30.06.2007
Charakterisierung der Wurzelarchitektur und Morphologie von 25 Teff-Genotypen aus kontrastierenden agro-klimatischen Zonen in Äthiopien - und ihre Reaktion auf Nährstoffverfügbarkeit (TEF-ROOT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rewald Boris ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ; Institut für Waldökologie ;
Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2020
Diversifizierung für Tabak-Anbauregionen in der südlichen EU
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.07.2006-31.01.2008
FUCOMYR: Entwicklung neuer Werkzeuge zur Züchtung von Fusarium-resistentem und Toxin-freiem Weizen für Europa
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ruckenbauer Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln ; Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.09.2001-31.12.2006
NUMALEC (Nutrient Management Legislation European Countries).
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Cepuder Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft ; Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.04.1999-31.03.2002
Coordination actions in support of sustainable and eco-efficient short rotation forestry in CDM countries (BENWOOD)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Liebhard Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.04.2009-31.03.2011
TEMPUS-Joint European ProjectContract No. M_JEP-16104-2001(Studentenaustauschprogramm mit Bosnien und Herzegowina)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Vollmann Johann ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.04.2002-15.04.2005
Verbesserung der Hülsenfruchtnutzung in Europa für die Proteinversorgung in Lebens-und Futtermitteln durch nachhaltigen Anbau (EUROLEGUME)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rewald Boris ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ; Institut für Waldökologie ;
Laufzeit: 01.02.2014-31.12.2017
Wurzelforschung 4.0 - Automatisierung der Erfassung und Analyse von Minirhizotron-Bildern (NextMR-IAA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rewald Boris ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ; Institut für Waldökologie ;
Laufzeit: 01.05.2019-31.10.2020
Optimizing bio-based fertilisers in agriculture (Lex4Bio)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.06.2019-31.05.2024
Etablierung eines Bachelor-Studienganges für Agrarwissenschaft in Kirgisien (EBAK)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Vollmann Johann ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.09.2006-31.08.2009
ProbeField: Ein Protokoll für Feldmonitoring von Humus und Bodenfruchtbarkeit mittels Naherkundungs-Sensoren und spektralen Bodenbibliotheken. (ProbeField)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.12.2021-30.11.2024
BarleyMicroBreed - Strategien für die Züchtung klimaresistenter, genetisch auf optimierte Wurzel-Mikrobiom-Interaktionen ausgerichtete Gerste (BarleyMicroBreed)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Retzer Katarzyna ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Forschungsglashaus (FG) ; Institut für Bodenforschung ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Pflanzenzüchtung ; Institut für Waldökologie ; Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG) ;
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2028
Natur-basierte Innovationen im Bodenmanagement (NBSoil) (NBSoil)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bodner Gernot ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.12.2022-30.11.2026
Legume-cereal intercropping for sustainable agriculture across Europe (LEGUMINOSE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Manschadi Ahmad M. ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenbau ;
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2026

European Regional Development Funds (ERDF) , Europäische Union

Cluster "Digitalisierung in der Landwirtschaft" - Projektteil Landtechnik (DigiCluster LT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bauer Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik ; Institut für Landtechnik ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Rechtswissenschaften ;
Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2022
Cluster "Digitalisierung in der Landwirtschaft" (DigiLandCluster)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ennöckl Daniel ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik ; Institut für Landtechnik ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Rechtswissenschaften ;
Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2022
© BOKU Wien Impressum