Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
Gefördert durch
-
Selektionsmarker für toxinfreies Triticale (Triticale)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.10.2012-31.12.2019
-
Identifikation und Produktion von Mikroorganismen und biologischen Wirkstoffen zur Kontrolle von Ährenfusariose auf Weizen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Neureiter Markus
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Umweltbiotechnologie
;
- Laufzeit: 01.05.2007-31.12.2012
-
Neuartige biologische Wirkstoffe zur Entwicklung hochwertiger Nutraceuticals und natürlicher Pflanzenschutzmittel
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lemmens Marc
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Umweltbiotechnologie
;
- Laufzeit: 01.05.2007-31.12.2012
-
Allergenitätsprüfungen für gentechnisch veränderte Weizengenotypen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Ruckenbauer Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln
;
Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 01.11.1996-31.03.1998
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Minoritenplatz 5, A-1014 Wien, Österreich
-
Entwicklung von auf PCR basierenden molekularen Markern für Kandidatengene mit einer Rolle in der Fusariumresistenz von Weizen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Adam Gerhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Mikrobielle Genetik
;
- Laufzeit: 15.12.2000-30.06.2007
-
GEN-AU FUSARIUM: Subproject 6: Kartierung neuer Fusariumresistenzgene und Virulenztestung von Fusarium-Mutanten
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.01.2003-19.12.2006
-
GEN-AU FUSARIUM: Molekulare Mechanismen der Virulenz von Fusarium und der Resistenz von Wirtspflanzen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Adam Gerhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Mikrobielle Genetik
;
- Laufzeit: 01.01.2003-31.05.2006
-
Grundlagen zur Bewertung neuer Techniken in der Pflanzenzüchtung: RNA-abhängige Techniken, Accelerated Breeding und CRISPR-Cas ( CRISPR-Cas)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.09.2015-30.08.2016
-
Entwicklung eines neuartigen biologischen Tests für das Mykotoxin Zearalenon und andere Substanzen mit östrogener Wirkung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Ruckenbauer Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln
;
Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 15.10.1997-15.10.1998
-
Minimierung des Mykotoxingehaltes in Weizen durch Selektion von toxintoleranten und Ährenfusariose-resistenten Weizengenotypen in österr. Weizenzuchtmaterial und Aufbau eines Mykotoxinanalytik-dienstes für die Getreidezüchtung in Österreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Ruckenbauer Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln
;
Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 01.11.1995-30.04.1997
-
Entwicklung und Erprobung von Hefe-Bioassays für Fusarium-Mykotoxine (Deoxynivalenol und Zearalenon): Werkzeuge für die Resistenzzüchtung und Überwachung der Mykotoxingehalte von Erntegut
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Adam Gerhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Mikrobielle Genetik
;
- Laufzeit: 14.07.2000-14.07.2002
-
Pflanzenzüchtung für den Biolandbau - Resistenz gegen Zwergsteinbrand
(COBRA_Austria)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Pflanzenzüchtung
;
- Laufzeit: 01.01.2012-30.10.2016
-
Nachhaltige Resistenzzüchtung durch die Entwicklung von genomischen Vorhersagemodellen (WheatSustain)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.11.2019-30.06.2023
-
Christian Doppler Labor für Mykotoxin Metabolismus (CDL Berthiller)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Berthiller Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie
;
Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
- Laufzeit: 01.01.2011-31.12.2017
-
Metabolomics von Trichoderma: Untersuchung der molekularen Grundlagen des biologischen Pflanzenschutzes
- Projekttyp : §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
-
Projektleitung:
Schuhmacher Rainer
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.12.2010-31.12.2030
-
Markergestützte Selektion auf Ährenfusarioseresistenz bei Weizen -OEAD
- Projekttyp : Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.10.2002-30.09.2005
-
Machine learning und deep learning zur Verbesserung der Toxin- und Fusariumresistenz im Hafer (OatToxLess)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Michel Sebastian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2023
-
Mobile Field Phenotyping for Agronomy and Breeding (MoFAB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rischbeck Pablo
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für für Nutzpflanzenwissenschaften
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Computergestützte Biologie
;
Institut für Pflanzenbau
;
Institut für Pflanzenzüchtung
;
Institut für Statistik
;
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Institut für Wein- und Obstbau
;
- Laufzeit: 01.08.2021-31.07.2024
-
Innovative Strategien für die Kontrolle von Fusarium in der Landwirtschaft (FusariumPrevent)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lemmens Marc
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.06.2017-30.11.2021
-
CAnadian Hard Red WINTter Wheat breeding by genomic tools, lab and field experiments (CAWINT)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.09.2016-30.09.2020
-
Combining superior yield potential and malting quality by omics-based breeding strategies in winter barley (MaltBarOmics)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Michel Sebastian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.01.2022-08.01.2025
-
Genomische Selektion bei Weizen (GENOWHEAT)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Nutztierwissenschaften
;
Institut für Pflanzenzüchtung
;
- Laufzeit: 01.09.2011-31.08.2014
-
Methodenentwicklung zur Hybridzüchtung bei Ölkürbis (Ölkürbis-Hybridzüchtung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Pflanzenzüchtung
;
- Laufzeit: 01.09.2009-31.12.2013
-
Genomic selection for nitrogen use efficiency in wheat (GENIE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.09.2014-30.08.2017
-
Genetisch bedingte Fruchtfäuleresistenz bei Ölkürbis
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lelley Tamas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.04.2006-31.03.2009
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
-
Entwicklung molekularer Marker für Ährenfusarioseresistenzgene bei Weizen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 01.02.1997-31.01.1999
-
Genetic improvement of seed protein content in soy bean.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Vollmann Johann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 01.12.1995-30.11.1998
-
Proteinelektrophorese in der Qualitätszüchtung bei Weizen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lelley Tamas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.09.1994-31.01.1997
-
Kartierung des Genoms von Cucurbita pepo L.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lelley Tamas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.10.2002-31.12.2004
-
SSR Marker für die Gattung Cucurbita
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lelley Tamas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.01.2007-31.12.2009
-
Metabolismus von T-2 und HT-2 Toxin in Weizen, Gerste und Ha
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lemmens Marc
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.12.2013-30.11.2017
-
Physikalische Kartierung von EST auf dem Chromosomenschenkel 1RS Entwicklung und Kartierung 1RS spezifische SSR-Marker
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lelley Tamas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.09.2005-31.08.2009
-
Dauerhafte Braunrostresistenz bei Weizen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.10.2005-30.11.2009
-
Identifizierung und Charakterisierung von Fusariumresistenzgenen in Weizen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.12.2003-31.12.2008
-
Fusariumresistenz in Kurzstrohweizen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.12.2011-30.11.2015
-
Molekulare Marker für Resistenz gegenüber Stagonospora Blattflecken und Spelzenbräune
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.11.2002-31.10.2005
-
SFB F37-Fusarium (F37)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Adam Gerhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Mikrobielle Genetik
;
- Laufzeit: 01.02.2009-28.02.2019
-
AB-QTL Kartierung von Ährenfusarioseresistenz
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.01.2005-31.12.2008
-
Ährenfusariose bei Weizen: Untersuchungen zur Bestimmung von Pilzmasse und Pilzgiften in Fusarium kontaminierten Weizenkörnern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Ruckenbauer Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 01.08.1996-31.07.1999
-
Methodische Vorarbeiten zur Entwicklung steinbrandresistenter Weizensorten für den Biolandbau
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.01.2005-28.02.2008
-
Optimierung der genomischen Pflanzenzüchtung (DIGIBREED)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.12.2019-30.11.2022
Robert Harmer Fonds, Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Wien, Österreich
-
Application of molecular markers to characterize the genetic variation and to marker aided selection in soybean.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lelley Tamas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.05.1995-30.11.1998
-
Resistenzzüchtung gegen die Sprenkelkrankheit bei Gerste, eine neue Gerstenkrankheit in Europa
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Ruckenbauer Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 01.01.2002-30.11.2004
-
Neue genetische Ressourcen für den Steirischen Ölkürbis
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lelley Tamas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.09.2001-31.03.2006
-
Methodenentwicklung zur Hybridzüchtung bei Ölkürbis (Ölkürbis-Hybridzüchtung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Pflanzenzüchtung
;
- Laufzeit: 01.09.2009-31.12.2013
-
Interaktion von Mikroorganismen mit dem Fusarium-Toxin Deoyxnivalenol
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Adam Gerhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Lebensmittelwissenschaften
;
Institut für Mikrobielle Genetik
;
Institut für Organische Chemie (DCH/OC)
;
- Laufzeit: 04.07.2001-31.12.2002
-
Untersuchung über den Einfluss von Moniliformin und Beauvericin auf die Mast- und Schlachtleistung von Mastputen und Bilanzen über die Metabolisierung bzw. Ausscheidung der Mykotoxine durch die Tiere
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Leitgeb Rudolf
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln
;
Institut für Biochemie (DCH/BC)
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Pflanzenbau
;
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
- Laufzeit: 24.04.2001-31.12.2001
-
Untersuchung über den Einfluß von Fusarientoxinen auf die Mast- und Schlachtleistung von Masthühnern und Mastputen und Bilanzen über die Metabolisierung bzw. Ausscheidung der Mykotoxine durch die Tiere.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Leitgeb Rudolf
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln
;
Institut für Biochemie (DCH/BC)
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Pflanzenbau
;
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
- Laufzeit: 13.07.1999-31.12.2001
-
Analyse von Kolbenfusariose bei verschiedenen Mais-Genotypen in Kosovo und Albanien
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kaul Hans-Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 01.03.2013-31.03.2015
-
Mapping von QTL für Resistenz gegen Septoria und Ährenfusariose in Weizen (FSOV Criblage)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Lemmens Marc
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.10.2012-31.03.2016
-
Erforschung der Resistenzfaktoren von Weizen gegenüber der Kontamination mit den Fusarium Mykotoxinen T2, HT2, DON und NIV (FUSATOX)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.01.2011-31.12.2014
-
FUCOMYR: Entwicklung neuer Werkzeuge zur Züchtung von Fusarium-resistentem und Toxin-freiem Weizen für Europa
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Ruckenbauer Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Agrarbiotechnologie Tulln
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Pflanzenbau
;
- Laufzeit: 01.09.2001-31.12.2006
-
Climate Resilient Orphan croPs for increased DIversity in Agriculture (CROPDIVA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Marketing und Innovation
;
- Laufzeit: 01.09.2021-31.08.2025
-
Neuartige integrierte Strategien zur weltweiten Reduktion von Mykotoxinen in der Lebens-und Futtermittelkette (MYCORED)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Krska Rudolf
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.04.2009-30.09.2013
-
Verbesserung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von biologischer Pflanzenzüchtung (ECOBREED)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Grausgruber Heinrich
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Pflanzenschutz
;
Institut für Pflanzenzüchtung
;
- Laufzeit: 01.05.2018-29.02.2024
-
SUSFERT Arbeitspaket 5 - Feldversuche (SUSFERT_WP5)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Bürstmayr Hermann
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.10.2017-30.09.2023
-
MYCOTRAIN Marie-Curie-Ausbildungszentrum
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kandler Wolfgang
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
- Laufzeit: 01.10.1999-30.09.2004
-
Nachhaltiger multifunktionaler Dünger - Kombination von Bio-Coatings, Probiotika und Struvit zur Phosphor- und Eisenversorgung (SUSFERT)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weiß Renate
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Umweltbiotechnologie
;
Institut für Wein- und Obstbau
;
- Laufzeit: 01.05.2018-31.10.2023
↑ Seitenanfang / Navigation